Posts mit dem Label R4i Gold 3DS Plus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label R4i Gold 3DS Plus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

07 November 2017

R4i Gold 3DS Plus Review (r4ids.cn)

Struktur:
1. Überblick (mit offiziellen Funktionen)
2. Packung und Inhalt
3. Qualität der Karte
4. Installation und Benutzung
5. Kompatibilität
6. Weitere Funktionen
7. Schlussergebnis


1. Überblick

Bei dem R4ids.cn Team handelt es sich vermutlich um einen Nachfolger des Acekard Teams, das inzwischen verschwunden ist. Einerseits durch sehr kundenfreundliche Aktionen wie einem Rückruf von fehlerhaften Karten aber andererseits sehr negativ durch einen Gateway 3DS Klon der 3DS Konsolen zerstört hat aufgefallen, bleibt das Team doch das beste Low-Budget Team der DS-Szene. Grund dafür sind unter anderem der sehr umfangreiche Wood R4 Kernel und die schnellen Updates, als Updates noch nötig war. Wohl aufgrund der Popularität und der Nähe zur Acekard konnte man die R4i Gold 3DS (RTS) Karten direkt vom Release an für NTRBoot verwenden. Da man dafür die R4i Gold 3DS (RTS) neu flashen muss und um die Verwendung von NTRBoot etwas einfacher zu machen hat das Team eine neue Karte herausgebracht, bei der man mit einem Schalter zwischen "NTRBoot" und "DS Modus" wechseln kann: die R4i Gold 3DS Plus. Da der Preis gleich oder ähnlich wie bei dem Vorgängermodell ist entstehen für den Endkunden durch das Upgrade keine direkten Nachteile (mal davon abgesehen, dass der Preis des Vorgängermodells vor dem Erscheinen der neuen Karte mit der Begründung von gestiegenen Hardwarekosten um ca. 2€ angehoben wurde).
Diese Karte wurde mir freundlicherweise vom r4ids.cn-Team bereitgestellt, vielen Dank dafür.

Offizielle Funktionen (Von der Rückseite der Verpackung, frei aus dem Englischen übersetzt, vermutlich die Funktionen der R4i Gold 3DS (RTS) ohne Plus):
- Kompatibel mit allen DS Editionen mit unterschiedlichen Arten von Sprachen
- Unterstützt SDHC (MicroSD 4G/8G/16G/32G)
- Speichergerät der zweiten Generation (kein Booting-Tool benötigt)
- Gut sitzende Slot-1 Karte
- Benutzt MicroSD Karten, FAT 16 oder 32
- Unterstützt jede MicroSD Kartengeschwindigkeit ohne Lag in den Spielen
- Unterstützt saubere ROM, Drag and Drop, funktioniert auf jedem Betriebssystem (hier steht anstelle von "on" "no" auf der Packung, aber das ist vermutlich ein Tippfehler)
- Eingebautes NoPass
- Erkennt den Speichertyp automatisch
- Speichert direkt auf die MicroSD Karte, nicht auf einen onboard Chip
- Unterstützt Moonshell und andere Homebrew
- Benutzerfreundliche, skinbare Oberfläche. Touchscreen oder Tastensteuerung
- Unterstützt WIFI Spiele, DS Rumble Pak, DS Browser
- Unterstützt Änderungen des Hintergrunds der Betriebsoberfläche
- Unterstützt das Selbsterstellen von Skins indem man Hintergrund und Schriftfarben einstellt
- Hauptmenü und Spielemenü manuell und automatisch
- Unterstützt Helligkeitseinstellung in vier Stufen (nur DS Lite)
- Unterstützt SoftReset
- Unterstützt Action Replay Cheatcodes
- Moonshell 2.02 unterstützt Software Reset Funktion
- DLDI wird automatisch gepatcht


2. Packung und Inhalt




Geliefert wird die R4i Gold 3DS Plus in einer durchsichtigen Plastikverpackung, die sich leicht öffnen lässt. In meinem Fall war das Plastik etwas verbogen was an der Öffnung durch den Zoll liegen kann. Zwischen der Karte und einem mitgelieferten MicroSD Kartenleser liegt eine beschichtete Pappe, auf der neben einigen (an der Saison liegenden) Schneeflocken, auch viele andere hilfreiche Informationen stehen. Auf der Rückseite der Pappe stehen u.a. die offiziellen Funktionen. Da nirgendwo auf der Pappe die NTRBoot Funktionalität erwähnt wird gehe ich davon aus, dass die Pappen noch von älteren R4i Gold 3DS RTS Karten stammen. Leider scheint die Weihnachtsversion der Pappe im Gegensatz zur normalen Version kein Wackelbild zu haben.
Der orange MicroSD Kartenleser ist wie gewohnt ziemlich billig und scheint nur mit bestimmten MicroSD Karten zu funktionieren. Vermutlich wird er nicht lange halten und es empfiehlt sich, Alternativen zu haben.

3. Qualität der Karte


Die dominierenden Farben auf dem Aufkleber der Karte sind Schwarz und Gold. Auf ihm steht "RTS R4i + 3DS/DS www.r4ids.cn" - anders als bei meiner älteren R4i Gold 3DS wurden mehr Icons auf den Aufkleber gedruckt und die Schrift wurde größer/dicker. Dadurch bekommt er ein etwas kindliches Aussehen, was den Marketingplänen von Nintendo entspricht. Im Gegensatz zu älteren Flashkarten und Karten wie der DSTWO kann man hier unter dem Aufkleber keine Microchips fühlen. Das Plastik der Karte hat einen leicht bräunlicheren Farbton und fühlt sich eher stabil an. Da nur die beiden Stege zwischen den Kontakten an den äußeren Enden existieren und die Kontakte eher kurz geraten sind, kann es bei häufiger Benutzung der Karte irgendwann zu Kontaktproblemen kommen. Auf der dunkelblauen Leiterplatte steht im Gegensatz zu den Vorgängern keine Revisionskennzeichnung (1-9/A-D) sondern der Text "NTR boot". Wenn man die Karte aus einer Konsole herausziehen will hakt sie teilweise noch etwas im Slot.
Um zwischen Flashkartenmodus und NTR Modus zu wechseln muss man die Plastikhülle der Karte auseinandernehmen und auf der Leiterplatte einen Schalter umlegen. Beim Öffnen der Karte sollte man vorsichtig vorgehen, um das Abbrechen der kleinen Plastikpins zu verhindern, die die Karte zusammenhalten. Unter dem Schalter gibt es die Kennzeichnungen "N" für NTR-Boot und "D" für DS Spiele. Wenn man häufiger zwischen den Modi wechseln möchte bietet es sich möglicherweise an ein Loch in das Plastik zu schneiden, damit man den Schalter einfacher erreichen kann.
Das Design der Leiterplatte ähnelt bis auf den Teil wo der Schalter ist sehr stark der Leiterplatte von der R4i Gold 3DS Deluxe Starter-Karte (für .3DS-ROMs). Neben einem "Winbond 25Q32JVSIQ" 32 MBit (also 4MByte) Flash-Speicher befindet sich auf der Leiterplatte ein großer Chip mit entfernter Kennzeichnung, wahrscheinlich der "Actel Proasic3"-Reihe angehörend.

4. Installation und Benutzung

Dieser Bereich lässt sich gut in zwei Teile teilen - einerseits den DS Modus um DS ROMs zu spielen und andererseits den 3DS Modus um einen 3DS mit NTRBoot zu hacken.

Kernel Installieren (DS Modus)

Zuerst ist es sinnvoll sicherzustellen, dass sich der Schalter auf der Leiterplatte in der Position "D" befindet.
Wenn man DS Spiele und Homebrew mit der Karte verwenden möchte reicht es, die Spiele, den Wood R4 Kernel und ggf. Moonshell als Multimediaplayer auf eine MicroSD Karte zu kopieren, diese in die Flashkarte zu stecken und die Flashkarte mit dem DS zu starten. Jetzt kommt man in ein Menü wo man ein Spiel auswählen und/oder Einstellungen vornehmen kann.

NTRBoot ausführen (3DS Modus)

Hier sollte sich der Schalter auf der Leiterplatte in der Position "N" befinden. Eine vollständige NTRBoot Anleitung (Berichten zufolge auf 3ds.guide basierend) gibt es auf der offiziellen Website.
Der Inhalt dieses Archives (normalerweise die normale Version ohne devkit oder ntr) muss in einen "boot9strap" Ordner auf der MicroSD Karte kopiert werden. Außerdem muss eine "boot.firm"-Datei in das Hauptverzeichnis der SD Karte des 3DS' kopiert werden. Wenn man eine Custom Firmware installieren möchte empfiehlt sich SafeB9SInstaller.
Um die "boot.firm"-Datei auszuführen muss man einen Magneten unter die "B"-Taste vom 3DS legen sodass der Sensor für den eingeklappten Bildschirm ausgelöst wird (bei einem Nintendo 2DS muss nur der Schlafmodus per Schalter aktiviert werden). Dann muss man "X", "START", "SELECT" und die "POWER"-Taste für ein paar Sekunden gedrückt halten. Die firm-Datei wird jetzt am 3DS ausgeführt.

5. Kompatibilität

Im DS Modus ist die Karte mit allen Konsolen der DS-Familie kompatibel. Das heißt originaler Nintendo DS, Nintendo DS Lite, Nintendo DSi, Nintendo DSi XL, Nintendo 3DS, Nintendo 3DS XL, Nintendo 2DS, New Nintendo 3DS, New Nintendo 3DS XL und New Nintendo 2DS XL. Die 3DS Version spielt dabei auch keine Rolle. Um dies zu erreichen hat die Karte im Menü der Konsolen das Icon eines Konami Digital Entertainment Spiels.
Für NTRBoot sind alle erhältlichen 3DS Konsolen anfällig, das heißt der NTR Modus funktioniert auf allen Konsolen der 3DS Familie.

ROM Kompatibilität:
- Metroid Prime Pinball: Keine Probleme
- Bibliothek der klassischen Bücher: Keine Probleme
- Easy Piano: Keine Probleme
- Fast Food Panic: Keine Probleme
- Lego Fluch der Karibik: kleinere Fehler nach dem Laden eines Real Time Saves, sonst keine Probleme
- Lego Rock Band: Keine Probleme
- Trackmania Turbo: RTS funktionierte mit einer MicroSD nicht; sonst keine Probleme
- Transformers Autobots: Keine Probleme
- Pokemon Schwarze Edition 2: Softreset/RTS funktioniert nicht, sonst keine Probleme
- Castlevania - Portrait of Ruin: Keine Probleme

Homebrew Kompatibilität:
- Colors DS: Keine Probleme
- DSOrganize: Laden anderer Homebrew funktioniert nicht
- DSCraft (FAT): Keine Probleme
- DSCraft (Nitro): Keine Probleme
- DiagnoSe: Keine Probleme
- EverlastingTH: Keine Probleme
- Scribble Jump: Keine Probleme
- World of Sand DS: Keine Probleme
- Brick Breaker V1.0: Keine Probleme
- Operation Libra: Keine Probleme
- OpenTTD: Keine Probleme
- Spider Solitaire: Keine Probleme

6. Weitere Funktionen

Dank der offiziellen Wood R4 Firmware hat diese Flashkarte wohl einen der besten Kernel. Es gibt unzählige Einstellungsmöglichkeiten, viele Features und das alles zu einem erschwinglichen Preis.

Allgemeine Einstellungsmöglichkeiten

Wenn man Cheats auswählen möchte, den Speichertyp des Spiels ändern möchte, die ROM mit einem GBA Spiel verbinden möchte oder die Vibrationsintensität bei einem 3in1 Expansion Pack einstellen möchte kann man sich das Spiel auswählen und "Y" drücken. Wenn man im Hauptmenü "START" drückt kommt man in eine Art Startmenü wo man Dateiaktionen durchführen kann, ein weiteres Einstellungsmenü öffnen kann, die Steuerung anzeigen lassen kann und weitere Tools verwenden kann (mehr dazu später).
In dem weiteren Einstellungsmenü kann man weitere Einstellungen zum Speichern, zur Nutzeroberfläche, zu den Real Time Funktionen, GBA Spielen usw. festlegen. Außerdem kann man dort einen Skin auswählen - es werden vier mitgeliefert. Da der Wood R4 Kernel Skins für AKAIO unterstützt ist es verhältnismäßig einfach neue Skins für die Karte zu finden.

RTS/Softreset

In den weiteren Einstellungen kann man Soft Reset (damit kann man mit einer Tastenkombination direkt aus einem Spiel in das Flashkartenmenü zurückkehren), Soft Reset für Homebrew und RTS (Real Time Save: man kann an jeder Stelle des Spiels die Tastenkombination drücken und in einem Menü ein Abbild des RAMs erstellen - dadurch kann man sozusagen unabhängig von Speicherpunkten speichern) einstellen. Außerdem gibt es mehrere Auswahlmöglichkeiten für die Tastenkombination.
Im Gegensatz zu anderen Flashkarten hat der Softreset in allen getesteten Homebrewanwendungen funktioniert. Bei einigen ROMs ist nichts passiert wenn man die Tastenkombination gedrückt hat. Das könnte allerdings an der MicroSD Karte liegen.

Slot-2 Kompatibilität

Wenn man einen originalen DS oder DS Lite verwendet kann man direkt aus dem Wood Kernel Slot-2 Spiele und Flashkarten starten. Einige Einstellungen gibt es dafür auch in dem weiteren Einstellungsmenü. Bis auf die EWIN2 SD hat das auch mit allen getesteten GBA Spielen/ Slot-2 Flashkarten funktioniert.
Davon abgesehen unterstützt der Kernel auch das EZ-Flash 3in1 Expansion Pack nativ. Das heißt, dass man GBA Spiele direkt aus dem Kernel wie normale DS Spiele auf das Expansion Pack laden kann. Wenn man bei ausgewähltem Spiel "Y" drückt kann man wählen ob das Spiel in den RAM oder in den NOR geladen werden soll. Bei normalen DS Spielen kann man außerdem entweder über das "Y"-Menü oder über den Tools-Punkt im Startmenü die Vibration aktivieren und die Stärke festlegen. Der Browser wird auch automatisch gepatcht sodass er die RAM Erweiterung in dem Expansion Pack verwendet.

Weitere Funktionen
Unter dem Menüpunkt "3DS Setup" kann man eine Installationsroutine für den 3DS MSet Exploit starten. Da MSet veraltet bzw. mit NTRBoot unnötig ist und der Installer verbuggt ist, hat der Menüpunkt an Relevanz verloren. Wenn du ihn nicht haben möchtest kannst du anstelle der aktuellen Wood R4 1.64-Version die Version 1.62 verwenden. Bis auf den 3DS Setup Menüpunkt gibt es keinen Unterschied in den Versionen.
Im "Tools"-Untermenü kann man eine Update-Funktion auswählen die dazu gedacht ist den aktuellen Kernel und die aktuelle Firmware für die Karte herunterzuladen. Allerdings liegen auf den Servern nach meiner Erfahrung nicht die aktuellen Daten sodass ich von der Verwendung dieser Option abrate.
Außerdem gibt es im "Tools"-Menü noch den Punkt CRC32, mit dem man eine Prüfsumme für Dateien berechnen kann. Die kann verwendet werden um zu kontrollieren dass die Dateien auf der MicroSD Karte korrekt kopiert wurden. Für einen normalen Nutzer ist diese Option eher irrelevant.

7. Schlussergebnis

Alles in allem eine sehr gute Nintendo DS Flashkarte - wahrscheinlich sogar die Beste für unter 35€. Aufgrund von Eile/Preis hat die Karte allerdings einige grobe Designfehler; ganz vorne mit der Positionierung des Schalters.

Positiv:
- Unterstützt im DS Modus alle 3DS und DSi Versionen
- per Schalter zwischen DS Flashkarte und NTRBoot wechselbar; einfacher als andere Karten
- (Nahezu) perfekte ROM Kompatibilität
- Sehr gute Homebrew kompatibilität
- Softreset (auch in Homebrew), RTS
- Sehr viele Einstellungsmöglichkeiten
- Grundsätzlich zuverlässiges Team
- Sehr gute Slot-2/GBA Unterstützung

Negativ:
- Softreset/RTS funktioniert nicht bei allen Spielen
- Kontakte könnten bei häufiger Benutzung schlechter leiten
- Schalter an unpraktischer Position
- MicroSD Kartenleser für PC von minderer Qualität
- Aufkleber etwas kindisch


Noch einmal vielen Dank an das r4ids.cn Team für die Bereitstellung der Karte.

04 November 2017

Ein Teaser

Hier ein kleiner Teaser darauf, was nächste Woche kommen sollte. Man beachte die schönen "ZOLLBESCHAU Öffnung zollamtl. angeordnet"-Aufkleber.
Deklariert war das Päckchen übrigens als "card reader" für 10USD.

30 Oktober 2017

R4i Gold 3DS Plus angekündigt

Das R4ids.cn Team hat eine neue NTRBoot kompatible Flashkarte für den Nintendo DS angekündigt: die R4i Gold 3DS Plus.

Wie die Ace3DS X enthält auch diese Karte einen Schalter, um zwischen NTRBoot und dem DS Modus zu wechseln. Um den zu erreichen muss man allerdings die Plastikhülle der Karte öffnen.

Eine Anleitung zur Installation von einer Custom Firmware mit NTRBoot gibt es auf der offiziellen Website vom Team. Der Preis der Karte liegt nur wenig höher als bei der R4i Gold 3DS RTS.

28 Oktober 2017

Der ultimative Vergleich der NTRBoot-kompatiblen Flashkarten

Im folgenden ist eine Tabelle zum Vergleich aller Flashkarten, die aktuell NTRBoot unterstützen.



Wenn du schon eine  Flashkarte besitzt, die NTRboot unterstützt, solltest du dir erstmal keine neue kaufen (es sei denn die NTRBoot Unterstützung ist nur experimentell).
Wenn für NTRBoot eine neue Flashkarte gekauft werden soll kann ich die R4i Gold 3DS Plus von r4ids.cn empfehlen wenn selten zwischen NTRBoot und der Flashkartenfunktionalität gewechselt werden soll oder die Ace3DS X (ace3ds.com) wenn häufiger zwischen den Modi gewechselt werden soll. Der Wechsel zwischen NTRBoot und dem DS Game Modus ist bei der Ace3DS X deutlich einfacher als bei der R4i Gold 3DS Plus da der Schalter sich außerhalb des Gehäuses befindet aber die R4i Gold unterstützt mehr DS Spiele und hat Real Time Save.
Weitere Informationen zum Installieren von NTRBoot auf den Karten: Link.

27 Oktober 2017

NTRBoot kompatible DS Mode Flashkarten

Hinweis: dies ist vermutlich die vollständigste Liste von NTRBoot kompatiblen Flashkarten. Allerdings sind manche Flashing Tools möglicherweise nicht vollständig ausgereift. Deshalb solltest du immer die Hinweise lesen! Ich übernehme keine Haftung für kaputte Flashkarten, kaputte Konsolen usw.
Wenn du noch keine hier aufgeführte Flashkarte besitzt und darüber nachdenkst eine zu kaufen kannst du hier eine Vergleichstabelle anschauen.
Die hier gezeigten Flashkartenbilder sind nur Beispiele. Es gibt teilweise mehr als einen kompatiblen Typen vom gleichen Hersteller, der nicht extra aufgeführt ist.
Dieser Post wird aktualisiert wenn eine neue Karte unterstützt wird. Letzte Aktualisierung: 12.9.2020.

Backups
Da nach und nach die Hoster, auf denen einige der Backups geladen wurden, den Dienst einstellen, stelle ich ab sofort ein"Gesamtpaket" bereit. Darin enthalten sind alle noch verfügbaren Backups und die Flashsoftware. Ich empfehle solange möglich trotzdem weiterhin die aufgeschlüsselten Links und Informationen zu verwenden, da einige Informationen in dem Gesamtpaket fehlen können.
- Mirror 1 (Google Drive)
- Mirror 2 (Dropbox)
- Mirror 3 (mega.nz)
- Mirror 4 (gbatemp.net)

Acekard 2.i (acekard.com)

Wenn man einen Klon hat kann es passieren, dass die Karte bei dem Flashvorgang zerstört wird. Bei originalen Karten sollte es keine Probleme geben.
Diese Karte funktioniert selbst wenn sie mit NTRBoot geflasht wurde mit 3DS Konsolen, die die Luma Custom Firmware haben und mit DS fat/lite Konsolen.
Downloads:
- Flasher (für gehackte 3DS Konsolen)
- Flasher (für DS Lite/ DSi/ 3DS Konsolen, auf denen die Karte läuft)
- HW 81 Flash Backup
- HW 44 Flash Backup

R4i Gold 3DS RTS (r4ids.cn)

Auch verkauft als: R4i Gold 3DS, R4i Gold 3DS Deluxe.
Möglicherweise werden auch 3dslink, orange 3ds etc. unterstützt. Diese Karten wurden allerdings nicht getestet. Man sollte bei der Verwendung eines Flash Backups beachten die korrekte Revision zu benutzen!
Die Revision der Karte steht über dem ganz rechten Kontakt als weißer Buchstabe/Zahl.
Ein Review zu dieser Karte gibt es hier.
Downloads:
- Flasher (für gehackte 3DS Konsolen)
- Flasher (für DS Lite/DSi/ 3DS Konsolen, auf denen die Karte läuft)
- Flash Backup (alle Backups mit Gold RTS und Rev C nonRTS sind von Karten dieses Teams)
- Flash Backup (R4i Gold Revision 4)
- Flash Backup (faulty Revision C)

R4i Gold 3DS Plus (r4ids.cn)

Diese Karte hat wie die Ace3DS X einen Schalter zum Wechseln zwischen NTRBoot und der Funktionalität als DS Mode Flashkarte. Um den Schalter zu erreichen muss man allerdings jedes Mal das Gehäuse öffnen.
Ein Review zu dieser Karte gibt es hier.
Downloads:
Flash Backup
- Flash Backup (Alternative)

R4i 3D Revolution for DS (r4idsn.com)

Dies ist ein anderer Name unter dem die Karten von R4i Gold 3DS (r4ids.cn) verkauft wurden. Dementsprechend funktionieren die Links der Karte. Auch hier muss die Revision beachtet werden.
Downloads:
- Flash Backup (Revision unbekannt - Credits: pandavova)

R4i Ultra (r4ultra.com)

Bei dieser Karte handelt es sich um einen Rebrand der Acekard 2.i. Dementsprechend können auch die Links für die Karte verwendet werden.
Wenn man ein Flash Backup der Acekard 2.i auf diese Karte schreibt (HW beachten!) kann man diese Karte in eine originale Acekard 2.i (mit einem anderen Aufkleber) verwandeln.
Downloads:
- Flash Backup (HW81)

DSTT

Es werden nicht alle DSTT Karten unterstützt, da über die Jahre unzählige Klone erschienen sind. DSTTi-Karten, also DSi-kompatible DSTT Karten werden nicht unterstützt.
Downloads:
- Flasher (für gehackte 3DS Konsolen)
- Flasher (für DS/DSi/3DS Konsolen, auf denen die Karte läuft)
- Flash Backup (MACRONIX MX29LV400B - Credits: spkuja)

R4(i) SDHC Karten von r4isdhc.com


Von dem R4isdhc.com Team werden alle RTS Lite, Dual-Core, Gold Pro, Snoopy und Upgrade Karten unterstützt, die ein rotes Banner haben in dem "2014", "2015", "2016" oder "2017" steht. Karten mit "2013" oder "New" werden NICHT unterstützt. Karten von r4isdhc.cc, r4isdhc.com.cn, r4isdhc.hk o.ä. werden nicht unterstützt.
Diese Karten sind ein Rebrand von der R4i 3DS RTS und R4i 3DS B9S. D.h. wenn man einen Flash der R4i 3DS B9S wiederherstellt kann man sie wie eine R4i 3DS B9S mit dem r4i-sdhc.com Kernel und dem Flashing Tool verwenden.
Hinweis: die unterstützten Karten von r4isdhc.com enthalten eine "Zeitbombe". Das heißt, dass der Kernel das Starten ab einem bestimmten Konsolendatum blockiert. Wenn man das Konsolendatum auf ein vorheriges Datum stellt kann man den Kernel wieder verwenden. Alternativ kann man anstelle des offiziellen Kernels YSMenu verwenden.
Ein Review zu dieser Karte gibt es hier.
Downloads:
- Flasher (für gehackte 3DS Konsolen)
- Flasher (für DS/DSi/3DS Konsolen, auf denen die Karte läuft)
- Flash Backup (von der Dual-Core 2014. Sollte mit allen unterstützten Karten von r4isdhc.com funktionieren)
- Flash Backup (von der Gold Pro 2017. Sollte mit allen unterstützten Karten von r4isdhc.com funktionieren - Credits: Lilith Valentine)
- Flash Backup (von der RTS Lite 2015. Sollte mit allen unterstützten Karten von r4isdhc.com funktionieren - Credits: TobiSham)
Flash Backup (von der Dual-Core 2017. Sollte mit allen unterstützten Karten von r4isdhc.com funktionieren - Credits: Oldsx)
Flash Backup (von der Gold Pro 2017. Sollte mit allen unterstützten Karten von r4isdhc.com funktionieren - Credits: kamekaz3)

R4i-Gold 3DS (r4i-gold.eu)

Bei dieser Karte handelt es sich um ein Rebrand der r4isdhc.com. Dementsprechend können auch die Links für die Karte verwendet werden. Es werden nur Karten dieses Herstellers mit einem "Touch! Bomberman Land" Icon unterstützt.
Wenn man den Kernel von r4isdhc.com oder r4i-sdhc.com verwenden möchte kann man den entsprechenden Flash auf diese Karte laden.
Ein Review zu dieser Karte gibt es hier.
Downloads:
- Flash Backup

R4i Max (r4imax.com)

Hierbei handelt es sich um einen weiteren Rebrand von r4isdhc.com. Folglich können auch die entsprechenden Dateien verwendet werden. Es werden nur die Karten dieses Herstellers unterstützt, die ein "Touch! Bomberman Lan" Icon haben.
Wenn man den Kernel einer anderen Karte verwenden möchte muss man ein Flash Backup einer entsprechenden Karte auf diese flashen.

R4i 3DS RTS (r4i-sdhc.com)


Auch verkauft als: R4i 3DS B9S.
Wenn man eine R4i 3DS RTS in eine R4i 3DS B9S umwandeln möchte kann man einfach ein Flashbackup der R4i 3DS B9S wiederherstellen. Dann kann man auch den offiziellen Flasher verwenden.
Die R4i 3DS B9S wird direkt mit NTRBoot geflasht verkauft. Das heißt, dass man den offiziellen Flasher erst benutzen muss, wenn eine Custom Firmware installiert wurde. Ohne gehackten 3DS kann man sie nicht wieder zurück in eine DS Mode Flashkarte verwandeln.
Hinweis: neuere Karten, das heißt Karten die ab 2014 verkauft wurden, enthalten eine "Zeitbombe". Das heißt, dass der Kernel das Starten ab einem bestimmten Konsolendatum blockiert. Wenn man das Konsolendatum auf ein vorheriges Datum stellt kann man den Kernel wieder verwenden. Alternativ kann man anstelle des offiziellen Kernels YSMenu verwenden.
Ein Review zu dieser Karte gibt es hier.
Downloads:
- Flasher (für gehackte 3DS Konsolen)
- Offizieller Flasher (damit die R4i 3DS B9S zwischen DS Karten- und NTRBoot Modus wechseln kann)
- Flasher (für DS/DSi/3DS Konsolen, auf denen die Karte läuft)
- Flash Backup (von der R4i 3DS B9S. Sollte auch mit R4i 3DS RTS Karten funktionieren)
- Flash Backup (von der R4i 3DS RTS; auch Ntrboot kompatibles Backup vorhanden)
- Flash Backup (von der R4i 3DS RTS - Credits: RoastMM)

infinity 3 R4i (r4infinity.com)

Bei dieser Karte handelt es sich um einen Rebrand von r4ids.cn. Dementsprechend können auch die Downloads für die R4i Gold 3DS RTS verwendet werden.

M3i Zero GMP-Z003 (m3adapter.com)


Hinweis: diese Karte wird nur experimentell unterstützt weshalb man sich die Tools selbst kompillieren muss. Die originale M3i Zero wird nicht unterstützt, auf dem Aufkleber muss GMP-Z003 stehen! Die M3i Zero muss das Icon "Deep Labyrinth" oder "Rafa Nadal Tennis" haben (also mit der F_CORE für 4.1 oder 4.2 geflasht sein)! Ansonsten wird der Flashvorgang nicht funktionieren.
Da diese Karte nicht vom NTRBoot Flasher unterstützt wird und der Flasher nur als .nds-Datei verfügbar ist, muss man am 3DS den DS Homebrew Launcher verwenden um den ursprünglichen Flashinhalt der M3i Zero GMP-Z003 wiederherzustellen (möglicherweise geht das auch per F_CORE-Datei).
Ein Review zu dieser Karte gibt es hier.
Downloads:
- Flash Tools (muss selbst kompilliert werden!)
- Flash Backup (nicht getestet)
- Alternatives Flash Backup (nicht getestet)

Ace3DS X (ace3ds.com)


Die Ace3DS X hat einen Schalter um zwischen DS Flashkarten- und NTRBoot Modus zu wechseln. Bei der Verwendung beider Modi muss eine MicroSD Karte im MicroSD Slot der Flashkarte sein. Bisher unterstützt sie nur boot9strap und kann nicht neu geflasht werden, um z.B. direkt mit GodMode9 geflasht zu werden.
Andere Ace3DS Karten wie die Ace3DS Plus und die originale Ace3DS unterstützten NTRBoot nicht.
Ein Review zu dieser Karte gibt es hier.
Downloads:
- Flash Backup (nur im Notfall benutzen! Normalerweise reicht es den Schalter umzustellen)

Ace3DS Plus (ace3ds.com)


Hinweis: der Ace3DS Plus Support ist bisher nur experimentell. Benutzung auf eigene Gefahr!
Hinweis: zum Flashen der Karte und um NTRBoot auszuführen muss eine MicroSD Karte in der Flashkarte sein.
Ein Review zu dieser Karte gibt es hier.
Downloads:
Flash Backup (von Ace3DS Plus Revision X-D, Credits: johnwraight)
Flash Backup (von Ace3DS Plus Revision ACE)
Flash Backup (von Ace3DS Plus Revision X-D1, Credits: Craftyawesome)
Weitere Revisionen kann man bei der "MT-Card Blue Card" und der "R4isdhc.com.cn" finden.

MT-Card Blue Card


Weitere Informationen gibt es unter "Ace3DS Plus".
Ein Review zur Flashkartencombi gibt es hier.
Downloads:
Flash Backup (Revision: X-D1)

R4isdhc.com.cn


Weitere Informationen gibt es unter "Ace3DS Plus".
Downloads:
Flash Backup (weiße Karte aus "R4i-Kit B9S", Credits: zoogie)

EZ-Flash Parallel

Wenn man die Karte in einen 3DS steckt und die NTRBoot Tastenkombination drückt, erkennt die Karte automatisch, dass NTRBoot ausgeführt werden soll.
Eine Möglichkeit den NTRBoot Teil der Karte neu zu flashen gibt es derzeit nicht.
Ein Review dieser Karte gibt es hier.

Stargate 3DS

Die Stargate 3DS kann in den DS Modus wechseln indem man die beiden Tasten auf der Karte gleichzeitig drückt. Wenn man die Karte im DS Modus in einen 3DS steckt und am 3DS die NTRBoot Tastenkombination drückt erkennt die Karte automatisch, dass sie mit NTRBoot ausgeführt wird.
Eine Möglichkeit den NTRBoot Teil der Karte neu zu flashen gibt es derzeit nicht.
Ein Review zu dieser Karte gibt es hier.

R4i-Kit B9S

Dieses Kit kommt mit zwei Flashkarten: einer, die für NTRBoot vorgeflasht ist und einer r4isdhc.com.cn DS Mode Flashkarte. Die DS Mode Flashkarte lässt sich mit dem NTRBoot Flasher flashen. Bisher ist die Kartencombo nur in einem einzigen Shop verfügbar.
Laut einem Review funktioniert der Kernel für r4isdhc.com.cn mit der weißen Karte für DS Spiele.

R4i Gold 3DS (r4igold.cc)

Hinweis: die NTRBoot Unterstützung dieser Flashkarte ist nur experimentell. Wenn man die Karte für NTRBoot geflasht hat ist es nicht mehr möglich sie zurück in eine Flashkarte für DS Spiele zu verwandeln.
Downloads:

Action Replay DS (Datel)

Diese Methode funktioniert auch mit der Action Replay DS EZ, Action Replay DS ME und der Action Replay DSi. Es wird nichts außer einem Computer, dem USB Kabel und der Action Replay benötigt.
Downloads:
Flash Backup (R4 2013 Gold Pro; wahrscheinlich nicht unterstützt - Credits: HBDL)

R4i SDHC V2.10T Review (r4sdhc.com)

Struktur: 1. Überblick (mit offiziellen Funktionen) 2. Packung und Inhalt 3. Qualität der Karte 4. Installation und Benutzung 5. Kompatibili...