Struktur:
1. Überblick (mit offiziellen Funktionen)
2. Packung und Inhalt
3. Qualität der Karte
4. Installation und Benutzung
5. Kompatibilität
6. Fazit
1. Überblick
Inzwischen gibt es zu einigen unterschiedlichen Flashkartenherstellern auf dieser Website Reviews. r4sdhc.com fehlt in dieser Liste bisher, nicht zu verwechseln mit r4isdhc.com. Dabei ist die R4i SDHC V2.10T, die in diesem Review getestet wird, relativ spannend: sie ist ein Vorgänger der Flashkarten, die aktuell immer noch von r4isdhc.com und r4i-sdhc.com vertrieben werden.
Ich habe diese Karte mit eigenem Geld bei Aliexpress gekauft.
Offizielle Funktionen (von der Website des Herstellers):
- Able to memorize and restore to the previously selected game or application after restarting machine and soft reset.
- Sleep mode function, for power saving and longer standby time.
- Multi-languages are optional, they are Simplified Chinese, complicated Chinese, English, Japanese, French, German, Italian, Spainish and Dutch.
- Friendly interface, easy to operate.
- Realtime smart help windows.
- Integrated the latest Moonshell 2.0 Beta version.
- Game compatibility: 100%.
- No need to flash. Built-in launch Slot-2 (gba) function.
- Support SDHC micro sd cards (4GB、8GB、16GB、32GB).
- Support DMA read and no lag while using any microSD card.
- Support FAT16 and FAT32. Files can be transferred with PC, PDA, Cellphone and Camera.
- Support clean rom and drag-drop to play. Fast loading.
- Support NDS and iDS games. DS games can run on any DS versions.
- Files are to be saved directly to TF card, copy or restoration is not required.
- Automatically recognise saved new game types, no need to update the database.
- Support moonshell and home brew.
- Power saving design. Enter optimized mode automatically.
- Double screen UI, abbreviated picture and game title display, button and touch operations.
- Easy to use, setting or adjustment is not required.
- Support Wi-Fi, rumble pack and browser expansion.
- UI background can be changed.
- 4-level brightness adjustment.
- Support soft reset.
- Support AR cheat code.
- Support soft-reset of moonshell 2.0 (back to main menu of R4 NDSI by pressing START button).
- DLDI auto-patching.
- Support Download play.
2. Packung und Inhalt
Leider wurde die Flashkarte nicht in der originalen Verpackung ausgeliefert, sondern nur in einer Plastikschale. Diese Verpackungsart kommt bei "wiedergefundenen Lagerbeständen" von Aliexpress häufiger vor. Auf der Rückseite der Plastikschale ist ein Aufkleber, der Vermutlich zur Zuordnung in einem Lager dient.3. Qualität der Karte
Das Modul selbst ist in einem grauen Farbton, der DS Flashkarten sehr ähnlich sieht. Der Aufkleber hat ein rotes Muster. Dort steht "R4i SDHC V2.10T www.r4sdhc.com" drauf. Auf der Rückseite befindet sich ein weiterer Aufkleber, auf dem "V2.10T" steht. Außerdem ist das Datum Mai 2011 markiert.Die rote Leiterplatte enthält den Text "R4i SDHC T".
Schon zur Auslieferung, der laut Beschreibung "neuen" Karte hat sich Schmutz auf den Kontakten für den Nintendo DS befunden, der in dem Bild erahnbar ist.
Diese Flashkarte basiert auf dem Demon-Typ, der auf DSTT Flashkarten basiert. Das sieht man unter anderem an der Anordnung der Elemente auf der Leiterplatte.
Das Layout der Leiterplatte ist sehr ähnlich zu den neueren Modulen von r4isdhc.com und r4i-sdhc.com, die ebenfalls Demon-Karten sind. Es gibt auf der linken Seite einen schwarzen Blob, der wahrscheinlich die Logik in der Karte verbirgt. Rechts daneben befindet sich ein Kristall. Dazu gibt es am oberen Bereich der Karte einen Chip, bei dem es sich vermutlich um einen FLASH-Speicher handelt, der den Game-Header enthält, den die Flashkarte einer DSi oder 3DS Konsole vorgaukelt.Auf der rechten Seite befindet sich ein SD Karten Lesegerät. Rechts neben dem Schriftzug "R4i SDHC T" befindet sich die Zahl 17. Dabei könnte es sich um eine Versionsnummer handeln.
Auffällig sind die ganzen Testpunkte, die neuere Versionen der Flashkarte nicht mehr haben.
Wenn man in die Einstellungen geht, kann man den Skin, also das Design des Menüs, ändern. Mit "Config" kann man Optionen wie einen unnötigen "Standby"-Modus deaktivieren.Der Spielebrowser listet nach einer Ladezeit alle Spiele auf der Karte. Zumindest solche, die maximal in einem Unterordner liegen. Ordner, die sich in Ordnern befinden, werden nicht mehr auf Spiele gescannt. Das Scrollen durch die Spiele ist dabei nicht flüssig: spätestens, wenn ein paar Spiele übersprungen werden, muss die Karte merklich nachladen.4. Installation und Benutzung
Installation
Es gibt zwei Menüs, mit denen diese Karte genutzt werden kann: das "originale" Menü des Herstellers und das Menü "YSMenu" aus der Community.
Das originale Menü kann man sich hier oder hier herunterladen. Da es sehr langsam ist, eine sogenannte Timebomb hat und gegenüber YSMenu keine nennenswerten Vorteile bietet, würde ich empfehlen, anstelle des originalen Menüs YSMenu zu nutzen.
Eine Version von YSMenu, die mit dieser Flashkarte kompatibel ist, kann man sich hier herunterladen.
Das folgende Review ist, sofern nicht anders angegeben, zu YSMenu geschrieben.
Firmware Updates
Firmware Updates können von Flashkartenherstellern genutzt werden, um die Module für neue DSi oder 3DS Versionen zu aktualisieren. Für dieses Review wurde kein Update installiert. Einerseits wäre die Karte selbst mit einem Update nicht mit der aktuellen DSi oder 3DS Version kompatibel und andererseits besteht bei "günstigen" Flashkarten immer die Gefahr, dass sich durch ein Update kaputt gehen.
Menü
YSMenu ist relativ einfach aufgebaut. Auf dem oberen Bildschirm gibt es eine Liste der Dateien auf der SD Karte und auf dem unteren Bildschirm Einstellungsmöglichkeiten und Infos zu der aktuell ausgewählten Datei. Spiele können mit der "A"-Taste gestartet werden.
Wenn ein Spiel auf dem oberen Bildschirm ausgewählt ist, können DMA, Reset und Cheats aktiviert werden. DMA kann in einigen Spielen Geschwindigkeitsprobleme beheben und Reset aktiviert die Softreset-Funktion. Damit kann man innerhalb eines Spiels die Tastenkombination "A", "B", "X", "Y", "L" und "R" drücken, um zurück in das YSMenu zu gelangen.
Originales Menü
Wenn man das originale Menü für die Karte startet und das Datum der Konsole nicht aktuell ist (2010 rum sollte gehen), wird dieses Menü angezeigt. Mit der ersten Option gelangt man in den Spielebrowser, die zweite Option öffnet den Multimediaplayer Moonshell und die letzte Option öffnet die Einstellungen.Einstellungen für die Spiele kann man ändern, indem man mit der "X"-Taste durch die Einstellungen geht. Dort lassen sich beispielsweise Cheats auswählen. Außerdem kann Softreset aktiviert und deaktiviert werden. Die Tastenkombination ist die gleiche wie bei YSMenu.
Insgesamt kennt man das User Interface von den neueren Karten von r4isdhc.com und r4i-sdhc.com. Allerdings ist diese Version gefühlt noch langsamer. Ebenso fehlen ein paar Funktionen wie das Real Time Save, die in den neueren Versionen des Menüs enthalten sind.
5. Kompatibilität
Sowohl in YSMenu, als auch in dem originalen Menü machen ein paar wenige Spiele Probleme. Damit ist die Karte mit den aktuell verfügbaren Modulen in dem Punkt Kompatibilität vergleichbar.
Die Softreset Funktion ist nicht mit Homebrew Spielen kompatibel.
DS Spiele (YSMenu)
- Anno Erschaffung einer neuen Welt: Keine Probleme
- Asterix Brain Trainer: Keine Probleme
- Bibliothek der klassischen Bücher: Keine Probleme
- Fastfood Panic: Keine Probleme
- Lego Fluch der Karibik: Keine Probleme
- Lego Rockband: Keine Probleme
- Mario Kart DS (Wii U VC): 2 weiße Bildschirme
- Metroid Prime Pinball: Keine Probleme
- New Super Mario Bros (Wii U VC): 2 weiße Bildschirme
- Prince of Persia The forgotten Sands: Keine Probleme
- Sonic Collection: Instabile Geschwindigkeit
- Trackmania Turbo: Keine Probleme
- Transformers: Autobots: Keine Probleme
- Pokémon Schwarze Edition 2: Keine Probleme
- WarioWare Twisted: Man darf kein automatisches Savegame erstellen lassen, dann keine Probleme*
- Zelda Phantom Hourglass (Wii U VC): 2 weiße Bildschirme
* das Spiel speichert in der ROM und nicht in einem Savegame
DS Homebrew (YSMenu)
- cheretic: Keine Probleme
- DiagnoSe: Keine Probleme, bleibt bei "Reading SRAM" stehen und Reboot funktioniert nicht
- DSCraft (FAT): Keine Probleme
- DSCraft (Nitro): 2 weiße Bildschirme
- DSDOOM: Keine Probleme
- DSOrganize: Keine Probleme
- dualHexen MOD: Keine Probleme
- Eurotunnel: Keine Probleme
- EverlastingTH: Keine Probleme
- Fireworlds: Keine Probleme
- Rapid Roll: Keine Probleme
- Scribble Jump: Keine Probleme
- World of Sand DS: Keine Probleme
- Brick Breaker V1.0: Exit to Menu funktioniert nicht, sonst keine Probleme
- OpenTTD: Keine Probleme
- Spider Solitaire: Keine Probleme
- Quake 2: Keine Probleme
DS Spiele (originales Menü)
- Lego Fluch der Karibik: Keine Probleme
- New Super Mario Bros (Wii U VC): Keine Probleme
- Prince of Persia The forgotten Sands: Keine Probleme
- Sonic Collection: Instabile Geschwindigkeit
- Pokémon Schwarze Edition 2: load rom errorcode=-5
- WarioWare Twisted: Keine Probleme
6. Fazit
Wenn man vor der Entscheidung steht, sich diese oder eine aktuelle DS Flashkarte zu kaufen, sollte die Entscheidung immer auf die aktuelle Flashkarte fallen. Diese Karte ist den Karten, die noch hergestellt werden, allein schon in der Kompatibilität mit DSi und 3DS Systemen unterlegen.
Hinzu kommt die Gefahr, dass man wie in meinem Fall ein Modul mit Schäden/ Verunreinigungen bekommt.Wenn man die Karte sowieso schon rumliegen hat, steht die Karte den aktuellen Produkten nicht sehr weit hinterher: sie kann durchaus noch mit YSMenu genutzt werden, wenn man ein DS System hat, mit dem sie kompatibel ist.
Positiv
- Mit YSMenu kompatibel
- Gute Spielekompatibilität mit originalem Menü und YSMenu
- Unterstützt Softreset in DS Spielen
Negativ
- Nicht mit DSi/3DS kompatibel (kann an meiner Karte liegen)
- Nicht mit aktuellen DSi/3DS Firmware Versionen kompatibel
- Offizielles Menü sehr langsam
- Offizielles Menü mit Timebomb
- Offizielles Menü hat viele nutzlose Funktionen
- Karte gefühlt relativ langsam