Wenn du gerade einen neuen DS bekommen hast und über die Möglichkeiten des Systems hinausgehen willst, kann der Anfang sehr unübersichtlich sein. Vielleicht hast du bereits den Begriff R4 gehört, mit sehr viel Glück auch den Begriff Flashkarte - aber was ist das alles eigentlich und wie wird es genutzt?
DS Flashkarten, was der eigentliche Überbegriff ist, sind quasi MicroSD Kartenleser für den Nintendo DS. Sie besitzen meist einen Schacht für MicroSD Karten und können wie normale DS Spiele in den Nintendo DS gesteckt und ausgeführt werden. Alle Karten mit Ausnahme der Stargate sind mit dem DS und DS Lite kompatibel. Sie können häufig mit DSi und 3DS genutzt werden, aber bis auf Ausnahmen keine DSi oder 3DS exklusiven Spiele abspielen. In diesem Fall bezeichnet DSi die gesamte DSi Familie, also DSi und DSi XL. 3DS bezeichnet die gesamte 3DS Familie, also 3DS, 3DS XL, 2DS, New 3DS, New 3DS XL und New 2DS XL.
DS Flashkarten haben ein Menü, dessen Daten sich auf der SD Karte befinden sollten. In Fachkreisen wird dieses Menü auch Kernel genannt. Der Hersteller Supercard nennt es EOS (Evolution Operating System). In diesem Menü kann man die ROMs und Homebrew, die sich auf der SD Karte befinden, auswählen und ausführen. Zusätzlich bieten die meisten Module Extra-Funktionen wie Cheats oder Speicherstände.
R4 oder R4i war der Name eines der Hersteller (R4 DS bedeutet Revolution for DS). Dieser Name wurde über die Jahre hinweg von vielen weiteren Herstellern übernommen, sodass es eine Art Synonym für DS Flashkarten geworden ist. Deshalb sollte man bei R4 Karten immer die URL auf dem Aufkleber vergleichen um sicherzustellen, dass man das Modul bekommt, für das man sich interessiert.
Vielleicht hast du auch schon davon gehört, dass es einige Klone und Kopien von den Karten gibt. Die Gefahr, einen solchen zu bekommen, ist heutzutage nicht mehr so groß. Eine Ausnahme bildet hier die R4. Das ist aber nicht schlimm, weil die originale R4 einige Einschränkungen hat, die nicht mehr zeitgemäß sind. Es kann sogar von Vorteil sein, eine nicht-originale R4 zu besitzen.
Es gibt noch eine Anforderung für die MicroSD Karten: sie müssen in FAT32 formatiert sein. Dies geht am Einfachsten, wenn sie maximal 32GB groß sind.
Begriffserklärungen
- RTS/ Real Time Save: Funktion, um Spiele unabhängig von Ingame-Speicherpunkten zu speichern. Ähnlich wie Savestates in Emulatoren
- CFW/ Custom Firmware: Modifikation der Firmware von DSi oder 3DS, durch die bestimmte Kontrollen umgangen werden können, um nicht unterstützte Karten zu starten
- ROM-Datei: digitale Kopie einer Spiele-Cartridge, die Programmcode und Zusatzdaten wie Bilder/Audio enthält
- Dumpen: Auslesen einer Spiele-Cartridge zur Erstellung einer ROM-Datei
- Homebrew: Programme und Spiele, die von Hobbyentwicklern geschrieben wurden und legal meist kostenlos genutzt werden können. Es gibt einige Homebrew Emulatoren
- DSi/3DS Kompatibilität: Diese Karten laufen im DS Modus und sind nur für DS Spiele nutzbar, nicht für 3DS Spiele. Man kann einige der Karten im DS Modus auf dem 3DS nutzen
- Firmware: DSi und 3DS haben Updates bekommen, um Flashkarten zu blockieren. Viele Flashkarten haben im Gegenzug Updates bekommen, um wieder zu funktionieren. Dafür wurde die Firmware aktualisiert
- NTRBoot: Möglichkeit, den 3DS von einer unterstützten DS Flashkarte zu booten, um eine CFW zu installieren. Benötigt meist einen DS, auf dem die Karte ausgeführt werden kann, um sie neu zu flashen
- Timebomb: einige Flashkartenhersteller haben ein "Ablaufdatum" in den Kernel eingebaut. Sehr Kundenunfreundlich. Kann umgangen werden
- EZ-Flash 3in1 Expansion Pack: Ergänzung für den GBA Schacht von DS und DS Lite, die von DS Flashkarten speziell angesprochen werden muss. Nur relevant, wenn du eine besitzt. Kann notfalls mit Homebrew genutzt werden
- Emulator: Programm, mit dem man Spiele nutzen kann, die für andere Konsole erschienen sind
- DLDI/ Dynamically Linked Disc Interface: Standard, mit dem Homebrew Anwendungen beispielsweise zum Speichern auf die MicroSD Karte zugreifen können
Gut verfügbare DS Flashkarten
Ace3DS+, r4isdhc.com.cn und Klone (ace3ds.com)
Ohne Aufkleber können diese Karten an der roten Leiterplatte ohne Text oder Markierungen erkannt werden. Außerdem enthalten die Beschreibungen häufig Hinweise wie "Wood" oder "Holz" für den Kernel.
Reviews: Ace3DS Plus, Ace3DS X, 208in1
- Viele Version mit allen DSi und 3DS Versionen kompatibel (nicht alle!)
- Aktuelle Version kann NICHT für NTRBoot genutzt werden, ältere schon
- Guter Kernel (unoffizielles Wood R4)
- Kompatibilitätsprobleme mit ganz neuen Spielen (Pokemon Schwarze Edition 2)
- Kein RTS
- Mittelmäßig mit EZ-Flash 3in1 Expansion Pack kompatibel
- Eher günstig (10-20 Euro)
R4iSDHC und so (r4isdhc.com, r4i-sdhc.com)
- Mit allen DSi und 3DS Versionen kompatibel
- Kann für NTRBoot genutzt werden
- Timebomb
- Schlechter und langsamer Kernel
- Gute Kompatibilität mit Spielen
- Unterstützt RTS
- Nicht mit EZ-Flash 3in1 Expansion Pack kompatibel
- Eher günstig (10-20 Euro)
Supercard DSONE SDHC (supercard.sc)
Review: Supercard DSONE SDHC
- Ohne CFW nur mit DS und DS Lite kompatibel
- Sehr guter Kernel (DSONE EOS)
- Sehr gute Kompatibilität mit Spielen
- Unterstützt RTS
- Nicht mit EZ-Flash 3in1 Expansion Pack kompatibel
- Einige Karten haben SRAM Problem (siehe Review)
- Relativ günstig (4-10 Euro), bei Aliexpress unter "DSONE" verfügbar
Originale R4 (r4ds.com)
Eine weitere Karte, von der es vermutlich alte Lagerbestände gibt, ist ein 1:1 Klon der originalen R4 mit allen Vor- und Nachteilen. Ein riesiger Nachteil ist die Tatsache, dass die Karte nicht mit aktuellen SDHC-Speicherkarten kompatibel ist.- Ohne CFW nur mit DS und DS Lite kompatibel
- Sehr guter Kernel (offizielles Wood R4)
- Sehr gute Kompatibilität mit Spielen
- Unterstützt kein RTS
- Unterstützt EZ-Flash 3in1 Expansion Pack
- Nicht mit SDHC/SDXC Speicherkarten kompatibel (max. 2GB)
- Relativ günstig (4-10 Euro), bei Aliexpress unter "R4" oder "Flashcard nds" verfügbar
Acekard 2.i (acekard.com)
Die Leiterplatte der Acekard Module ist gelb/schwarz und hat Löcher über den Kontakten.
Review: Acekard 2.i
- Ohne CFW bis 3DS Version 4.3.0 und DSi Version 1.4.4 kompatibel
- Kann für NTRBoot genutzt werden
- Sehr guter Kernel (akAIO)
- Kompatibilitätsprobleme mit ganz neuen Spielen (Pokemon Schwarze Edition 2)
- Kein RTS
- Unterstützt EZ-Flash 3in1 Expansion Pack
- Karte bekannt für Kontaktprobleme
- Eher günstig (6-12 Euro), bei Aliexpress unter "acekard2i" verfügbar
Stargate 3DS
Die neuste Karte, in die noch wirklich Entwicklung geflossen ist, ist die Stargate 3DS. Sie unterstützt neben DS Software auch 3DS Spiele. Leider hat sie nie ein Update erhalten und dadurch hat die Karte sehr massive Schwächen.Review: Stargate 3DS
- NUR mit 3DS kompatibel
- DS Modus geht nicht mit Luma 3DS CFW
- Kann für NTRBoot genutzt werden
- Grundsätzlich guter Kernel (unoffizielles Wood R4)
- Kompatibilitätsprobleme mit neuen Spielen (Pokemon Schwarze Edition 2)
- Unterstützt KEIN DLDI für Homebrew
- Kein RTS
- Unterstützt MicroSD Karten, die in exFAT formatiert sind
- Relativ teuer (50-70 Euro)
Honorable Mentions
Supercard DSTWO/ DSTWO Plus (supercard.sc)
- Mit allen DSi und 3DS Versionen kompatibel
- Sehr guter Kernel (DSTWO EOS)
- Sehr gute Kompatibilität mit Spielen
- Unterstützt RTS und mehr
- Nicht mit EZ-Flash 3in1 Expansion Pack kompatibel
- Kann dank internem Prozessor gut GBA, SNES und mehr emulieren
- Plastik der ersten DSTWO hat schlechte Qualität und kann reißen
- Eher teuer (damals neu ca. 40€)
R4i Gold 3DS RTS/ R4i Gold 3DS Plus (r4ids.cn)
- Mit allen DSi und 3DS Versionen kompatibel
- Kann für NTRBoot genutzt werden
- Sehr guter Kernel (Wood R4)
- Sehr gute Kompatibilität mit Spielen
- Unterstützt RTS
- Unterstützt EZ-Flash 3in1 Expansion Pack
- Einige fehlerhafte Karten, die nicht mit aktueller 3DS Version kompatibel sind
- Mittlerer Preis (damals neu ca. 20€)
Meine Empfehlungen
Transparenz
Ich habe vor Jahren die R4i SDHC Dual-Core 2014, die Ace3DS Plus, die Ace3DS X, die R4i Gold 3DS Plus, die MT-Card und die Stargate 3DS von den Herstellern oder Händlern zur Verfügung gestellt bekommen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen