Posts mit dem Label R4i Gold 3DS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label R4i Gold 3DS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

15 Dezember 2017

R4i Gold 3DS Review (r4i-gold.eu)


Struktur:
1. Überblick (mit offiziellen Funktionen)
2. Packung und Inhalt
3. Qualität der Karte
4. Installation und Benutzung
5. Kompatibilität
6. Weitere Funktionen
7. Schlussergebnis

1. Überblick

So sieht man sich wieder - zu einem Review einer Flashkarte, die den Namen "R4" trägt - in diesem Fall sogar "R4i Gold 3DS" - ein Name der außerdem von einer guten Wood R4 Karte verwendet wird.
Bei genauerem Untersuchen der Karte fällt ziemlich schnell auf, dass es sich hierbei um exakt die gleiche Hardware wie bei r4isdhc.com und r4i-sdhc.com handelt. Aber mehr dazu später.
Bezogen habe ich diese Karte von 3ds-flashcard.com, die Bezahlung per Paypal akzeptieren und einen (teuren) Versand aus Frankreich anbieten.

Offizielle Funktionen (Von der Rückseite der Verpackung, frei aus dem Englischen übersetzt):
- Unterstützt den letzten N3DS perfekt
- Kann sich an das letzte ausgewählte Spiel erinnern und es wiederherstellen nach einem Neustart oder einem Soft-Reset
- Schlafmodus-Funktion um Strom zu sparen und längere Standby Zeit zu ermöglichen
- Intelligente Echtzeithilfefenster
- Benutzerfreundliche Oberfläche, einfach zu benutzen
- Speichergerät der dritten Generation (kein Boottool notwendig)
- Gut passende Slot-1 Karte
- Benutzt MicroSD Karten mit FAT16 oder FAT32
- Unterstützt alle MicroSD Geschwindigkeiten mit keinem Lag im Spiel
- Unterstützt cleane ROMs. Drag und Drop. Funktioniert mit jedem Betriebssystem
- Eingebautes NoPass
- Speichert direkt auf MicroSD Karte. Nicht auf einen onboard Chip
- Unterstützt Moonshell und andere Homebrew. Offenes I/O Interface
- Unterstützt Rumble Pak und Speicher Pak
- Unterstützt das WiFi-Spielen. DS Rumble Pak. DS Browser
- Unterstützt Änderungen des Hintergrunds von der Benutzeroberfläche
- Unterstützt Skin DIY indem man Hintergrund und Schriftfarben im Haupt- und im Spielmenü manuell und automatisch einstellen kann
- Unterstützt Helligkeitseinstellung in 4 Stufen
- Unterstützt Soft Reset
- Aktuelle MoonShell 2.0 Beta Version integriert
- Automatisches DLDI Patching

2. Packung und Inhalt


Die Pappschachtel scheint aus der gleichen Produktion wie bei r4i-sdhc.com zu kommen - beide sind gleich groß. Im Gegensatz zu der "roten" Packung ist diese gelb. Ansonsten ähnelt sich das Design sehr stark (großes R4-Logo in der Mitte, darunter "3DS", URL zur Website und MicroSDHC Hinweis). Auf der Rückseite der Packung stehen wie gewohnt die offiziellen Funktionen, der Packungsinhalt, Hinweise zur Entsorgung usw.

In der Schachtel ist eine durchsichtige Plastikschale, die einen MicroSD Kartenleser und die Flashkarte hält. Den MicroSD Kartenleser kennt man schon von Karten wie der R4i Gold 3DS (r4ids.cn) und der Gamecard 3D (n3dstt.com). Lange wird er vermutlich nicht funktionieren (genauer gesagt ist er schon während dieses Review geschrieben wurde kaputt gegangen).

3. Qualität der Karte


Wenn du eine aktuellere Karte (ab 2014) von r4isdhc.com oder r4i-sdhc.com besitzt kennst du die Hardware bereits, da es 1:1 die Gleiche ist.
Der Aufkleber ist fast identisch zu dem der R4i Gold 3DS von r4ids.cn - es ist nur ein "3DS LL" zu den unterstützten Systemen hinzugekommen und der Schriftzug "Revolution for DS" (der den Namen R4 - R = revolution; 4 = for begründet) verschwunden. Die Plastikhülle ist in einem hellen, milchigem Gelbton und hat die gleiche Form wie r4i-sdhc.com Cartridges - dementsprechend auch eine kreisförmige Aussparung wo bei den RTS Karten ein "Fake Check" ist. Die MicroSD Karte steht minimal über den Cartridgerand heraus. Leider sind nur die beiden äußeren Stege zwischen den Kontakten zum DS vorhanden und die Kontakte sind nur normallang, was langfristig zu Kontaktproblemen führen könnte.

Im Gegensatz zu identischen Karten die ich besitze wo die Leiterplatte rot ist ist sie in diesem Fall gelb. Rechts über den Kontakten steht eine weiße "4". Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist die Leiterplatte identisch zur R4i 3DS B9S (r4i-sdhc.com) und R4i SDHC Dual-Core 2014 (r4isdhc.com). Das liegt vermutlich an der Revisionsnummer "4" - die B9S-Karte hat die Revision "3". Mit einem Flash Backup und einem Flasher für eine der anderen Karten kann man diese sogar intern in eine solche "verwandeln".

4. Installation und Benutzung

Um DS Spiele auf dieser Karte zu spielen reicht es den Kernel von der offiziellen Website herunterzuladen und auf eine MicroSD Karte zu kopieren. Wenn du ein deutschsprachiges Menü für die Karte haben möchtest empfehle ich dir, meine Übersetzung herunterzuladen. Die kann man zwar sicherlich optimieren aber sie ist besser als die Offizielle, mit einem Programm übersetzte, Sprachausgabe. Die Homebrew Anwendungen und Spielbackups können in das Hauptverzeichnis oder ein Unterverzeichnis kopiert werden.
Allgemein kann man sich für eine Übersicht über die offiziellen Funktionen an das r4isdhc.com Review halten. Es sei nur angemerkt, dass man nicht ohne ein paar Zusatzschritte den r4isdhc.com Kernel auf dieser Karte verwenden kann. Außerdem hat dieser Kernel nicht die Möglichkeit Textfarben in dem Flashkartenmenü zu verändern. Dafür gibt es in dem Hauptmenü einen Button mit dem man direkt Beup Live, einen MSN Messenger Client, für den DS starten kann (da die Server für den MSN Messenger seit Jahren abgestellt sind kann man den aber nicht benutzen).
An dieser Stelle darf die sogenannte "Timebomb" oder "Zeitbombe" nicht unerwähnt bleiben. Nach einem im Kernel spezifiziertem Datum läuft die Karte sozusagen ab, d.h. lässt sich nicht mehr starten. Um das zu umgehen kann man das Datum der Konsole zurück stellen, einen neuen Kernel herunterladen (falls es ein Update gab) oder YSMenu als alternativen Kernel benutzen (soweit ich weiß steht YSMenu aber nicht für diese spezielle Flashkarte zur Verfügung - man muss sie erst in eine r4isdhc.com oder r4i-sdhc.com umwandeln).
Für NTRBoot kann man diese Karte auch verwenden. Eine Anleitung dafür kannst du hier finden.

5. Kompatibilität

Diese Karte läuft auf allen erhältlichen DS, DSi und 3DS Konsolen auf allen Versionen. Ein Firmware Update ist dafür nicht nötig.
Die meisten Spiele laufen auf dieser Karte und Softreset sollte dabei auch keine Probleme machen. Homebrewanwendungen mit NitroFS/ARGV werden leider nicht ohne HBMenu unterstützt.

DS ROM Kompatibilität
- Metroid Prime Pinball: Keine Probleme
- Easy Piano: Keine Probleme
- Bibliothek der klassischen Bücher: Keine Probleme
- Fast Food Panic: Keine Probleme
- Lego Rock Band: Keine Probleme
- Trachmania Turbo: Keine Probleme
- Lego Fluch der Karibik: Keine Probleme
- Pokemon: Schwarze Edition 2: Keine Probleme

DS Homebrew Kompatibilität
- Everlasting TH: Keine Probleme
- DSCraft (Nitro): Muss mit HBMenu ausgeführt werden
- DSCraft (FAT): Keine Probleme
- Spider Solitaire DS: Keine Probleme
- DiagnoSE: Keine Probleme: Return to Menu funktioniert nicht
- DSOrganize: Keine Probleme
- Scribble Jump: Keine Probleme
- World of Sand: Keine Probleme

6. Weitere Funktionen

Funktionstechnisch sieht es bei dieser Karte etwas schlechter als bei den beiden R4i SDHC Karten aus - aber dafür funktionieren die enthaltenen Funktionen (und sind nicht wie bei den anderen Karten teilweise sehr buggy).

Schlafmodus
Dieser Modus ist schätzungsweise dazu da, etwas Strom zu sparen: Nach einer vorgegebenen Zeit, die man in den Einstellungen ändern kann, werden beide Bildschirme des DS automatisch abgeschaltet. Allerdings fand ich diese Funktion eher verwirrend und habe sie sofort ausgestellt.

Softreset
Wie für heutige Karten üblich hat auch diese Softreset. Die RTS Funktion der hardwaregleichen Karten hat es leider nicht in diesen Kernel geschafft. Um das zu verwenden muss man diese Karte erst in eine der anderen umwandeln.

DMA (Direct Memory Access)
Diese Funktion erlaubt es angeblich, Spiele schneller zu laden. Allerdings habe ich in der Praxis keinen bemerkenswerten Unterschied festgestellt. Wahrscheinlich ist sie insbesondere bei sehr großen oder langsamen MicroSD Karten notwendig. Ich habe nie zuvor von dieser Funktion gehört.
Wenn ein Spiel beim Starten mit zwei weißen Bildschirmen freezt, sollte die Funktion ausgestellt werden, um die Kompatibilität zu erhöhen.

7. Schlussergebnis

Ich verstehe nicht ganz, warum das Team für diese Karte auf einige Funktionen verzichtet hat - insbesondere da man sie bei anderen Karten des Teams verwenden kann. Insgesamt würde ich sowieso ganz andere Flashkarten empfehlen - und bei der Wahl zwischen dieser Karte und einer von r4isdhc.com oder r4i-sdhc.com würde ich mich auch für eine andere Karte entscheiden.
Wenn die anderen Kritikpunkte an dieser Karte nicht als K.O.-Kriterium reichen so sollte mindestens die Zeitbombe eins sein.

Positiv:
- NTRBoot kompatibel (wenn auch etwas unpraktisch)
- Softreset und Cheats die gut funktionieren
- Gute Kompatibilität mit DS Spielen
- Unterstützt aktuelle DSi- und 3DS Versionen

Negativ:
- NitroFS für Homebrew wird nicht direkt unterstützt
- Offizielle deutsche Übersetzung mangelhaft
- Bei häufiger Benutzung Kontaktprobleme möglich
- Weniger Features als hardwaregleiche Karten
- Zeitbombe



Würde ich die Karte weiterempfehlen?
Nein.

06 November 2017

r4isdhc.com und r4i-sdhc.com: Wrong date or firmware expired!

"Wrong date or firmware expired! Please check NDS machine date configuration. If firmware expired please download latest firmware from www.r4i(-)sdhc.com"

Betroffene Karten:

-R4i 3DS RTS (r4i-sdhc.com)
-R4i 3DS B9S (r4i-sdhc.com)
-R4(i) SDHC RTS Lite 2014-2017 (r4isdhc.com)
-R4(i) Dual-Core 2014-2017 (r4isdhc.com)
-R4(i) Gold Pro 2014-2017 (r4isdhc.com)
-R4(i) SDHC Snoopy 2014-2015 (r4isdhc.com)
-R4(i) SDHC Upgrade 2014-2015 (r4isdhc.com)

Ist die Karte kaputt/gebrickt?

Nein. Bei dieser Fehlernachricht handelt es sich um ein rein softwareseitiges Problem. Der Kernel der Karten kontrolliert das Datum in der Konsole und vergleicht es mit einem einprogrammierten "Ablaufdatum". Zur Lösung muss man nur einige Dateien auf die MicroSD Karte in der Flashkarte entpacken.

Wie kann ich die Karte wieder verwenden?

Weg 1: Offiziellen Kernel aktualisieren

Wenn das Team ein Update herausgebracht hat, dann genügt es auf die offizielle Website zu gehen und sich den aktuellen Kernel herunterzuladen. Möglicherweise gibt es das Update erst ein paar Tage/ Wochen nachdem die Karte nicht mehr funktioniert.

Weg 2: Datum zurückstellen

Da das Ablaufdatum nur durch einen Vergleich mit der Uhrzeit von der Konsole durchgesetzt wird kann man auch das Datum der Konsole auf ein vorheriges Datum stellen an dem die Karte noch funktioniert hat. Natürlich kann es dann in Spielen wie Animal Crossing die die Systemuhrzeit auslesen zu kleineren Problemen kommen.

Weg 3: YSMenu als alternativen Kernel

YSMenu ist ein etwas hässlicher und funktionsarmer alternativer Kernel für DSTT Klone. Mit ein paar Patches kann man ihn auch auf diesen Karten verwenden - oder man lädt sich die vorgepatchte Version herunter.

Weg 4: Kernel der anderen Karte verwenden

Wenn es ein Update für den Kernel der r4i-sdhc.com Karten und noch kein Update für die r4isdhc.com Karten (oder umgekehrt) gibt kann man die eigene Karte in eine andere Karte konvertieren. Dafür benötigt man eine Kopie des internen Speichers einer entsprechenden Karte und den NTRBoot Flasher. Grundsätzlich sind die anderen Wege aber zu bevorzugen.

Warum wird die Karte "deaktiviert"?

Hierbei kann man nur spekulieren. Fakt ist, dass dieses "Ablaufdatum" nicht nötig ist. Deshalb liegt es vermutlich daran, dass das Team Kunden die nicht ordentlich recherchieren zum Kauf einer neuen Flashkarte bringen will, obwohl die alte noch gut ist.

28 Oktober 2017

Der ultimative Vergleich der NTRBoot-kompatiblen Flashkarten

Im folgenden ist eine Tabelle zum Vergleich aller Flashkarten, die aktuell NTRBoot unterstützen.



Wenn du schon eine  Flashkarte besitzt, die NTRboot unterstützt, solltest du dir erstmal keine neue kaufen (es sei denn die NTRBoot Unterstützung ist nur experimentell).
Wenn für NTRBoot eine neue Flashkarte gekauft werden soll kann ich die R4i Gold 3DS Plus von r4ids.cn empfehlen wenn selten zwischen NTRBoot und der Flashkartenfunktionalität gewechselt werden soll oder die Ace3DS X (ace3ds.com) wenn häufiger zwischen den Modi gewechselt werden soll. Der Wechsel zwischen NTRBoot und dem DS Game Modus ist bei der Ace3DS X deutlich einfacher als bei der R4i Gold 3DS Plus da der Schalter sich außerhalb des Gehäuses befindet aber die R4i Gold unterstützt mehr DS Spiele und hat Real Time Save.
Weitere Informationen zum Installieren von NTRBoot auf den Karten: Link.

27 Oktober 2017

R4i Gold 3DS (RTS) Review (r4ids.cn)


Struktur:
1. Überblick (mit offiziellen Funktionen)
2. Packung und Inhalt
3. Qualität der Karte
4. Installation und Benutzung
5. Kompatibilität
6. Weitere Funktionen
7. Schlussergebnis

1. Überblick

Diese Karte ist eine der wenigen empfohlenen R4 Karten. Mal davon abgesehen, dass das Team bei Updates recht zuverlässig ist (mehr dazu später), ist dies eine der wenigen Karten, die die offizielle Wood Firmware, und damit kontinuierliche Anti Piracy Patches und weitere Funktionen wie Real Time Save ohne Extrahardware hat. Außerdem unterstützt sie NTRBoot. Falls du diese Karte kaufen möchtest: Ich habe meine von dem Shop Vartis, welchem ich vertraue und welcher aus Deutschland verschickt. Falls du lieber ein Video sehen möchtest als dieses Review zu lesen kannst du es dir hier anschauen.
Herausgekommen ist die Karte im Jahr 2010.

Offizielle Funktionen (von der Rückseite der Verpackung; frei übersetzt):
- Kompatibel mit allen DS Editionen aus unterschiedlichen, sprachlichen Regionen
- Unterstützt SDHC (Micro SD mit 4GB, 8GB, 16GB oder 32GB Speicherplatz)
- Second Gen Speichermedium (keine "Starthilfe [aka. PassMe] benötigt)
- Gut passende Slot-1 Karte
- Benutzt MicroSD Karten, FAT 16 oder 32
- Unterstützt jede MicroSD Geschwindigkeit, ohne Laggs im Spiel
- Unterstützt ROMs ohne Patchen, Drag and Drop. Funktioniert mit jedem Betriebssystem
- Eingebautes NoPass [um Slot-2 Karten im DS Modus zu starten]
- Erkennt automatisch Speichergröße [bzw. den Speicherchip der ROM]
- Speichert direkt auf die MicroSD Karte, kein integrierter Chip
- Unterstützt MoonShell und andere Homebrewanwendungen
- Benutzerfreundliche, Anpassbare Benutzeroberfläche. Touch oder Knopfoperationen
- Unterstützt WIFI Spiele, DS Rumble Pak und DS Browser
- Unterstützt das Ändern des Hintergrundes der Benutzeroberfläche
- Unterstützt Skin Do it Yourself, indem Textfarben und Hintergründe automatisch oder manuell gesetzt werden können
- Unterstützt 4-Stufige Lichteinstellung (nur auf dem DS Lite)
- Unterstützt Softreset
- Unterstützt Action Replay Cheats
- Softwareresetfunktion von Moonshell 2.02 wird unterstützt
- DLDI Autopatching


2. Packung und Inhalt



Die R4i von R4ids.cn kommt nur mit dem Nötigsten: Einer kleinen Hülle, die eine Einlage, die R4 und einen MicroSD Leser für den Computer enthält.
Die Vorderseite der Einlage enthält ein Wackelbild der R4, einige Logos und ein Hinweis zur Website. Die Rückseite enthält hauptsächlich eine Tabelle mit den offiziellen Funktionen (siehe 1. Überblick) und unten ein paar Logos, Hinweise und ein "Made in China".



Die Verpackung kann man leicht durch Auseinanderziehen der Plastikhälften öffnen. Der MicroSD Leser ist das typische, billige Modell und geht gerne nach ein paar Wochen kaputt. Eine Gebrauchsanweisung o.ä. wird nicht mitgeliefert.

3. Qualität der Karte



Die Verpackung sieht nur nach dem nötigsten aus und enthält alles (bis auf Speicherplatz) was man für einen schnellen Start benötigt. Das Plastik der R4 fühlt sich mittelmäßig wertig an und Lamellen befinden sich nur an beiden Außenseiten der Kontakte. Der Aufkleber wirkt nach einigen Monaten etwas trüb. Der MicroSD Leser ist nicht mit Feder, allerdings sind beide Hälften der Abdeckung bisher nicht kaputtgegangen und werden mit Plastikstiften zusammen gehalten, die beim Öffnen der Karte ganz schnell abbrechen.

Der PCB sieht maschinell gefertigt (und somit ordentlich) aus und ist ziemlich leer aber etwas dünn. Leider steckte die R4 vor allem am Anfang noch öfter in dem DS fest, wenn man sie entfernen wollte.

4. Installation und Benutzung


Diese Karte wird auf die normale Art installiert: Herunterladen der neusten Woodfirmware von der offizielle Homepage, den "_rpg" Ordner und die "_DS_MENU.DAT" in den Root der MicroSD entpacken, ggf. noch den Multimedia Kernel herunterladen und von dem den "_SYSTEM_" Ordner, die "_DS_MENU.DAT" und die "WOODR4.NDS" in den Root kopieren.


Dann kann man auch schon Anfangen.
Leider gab es in der letzten Zeit einige Hardware Revisionen, wo sich auch eine "fehlerhafte" Revision C Karte untergemischt hat (von der ich auch betroffen bin). Diese lässt sich nicht mehr für den 3DS Updaten, unterstützt glücklicherweise trotzdem die aktuelle DSi Firmware. Außerdem muss man bei einigen Revision C Karten eine Signallinie auf dem PCB durchschneiden, damit sie auf der aktuellen 3DS Firmware funktionieren kann. Die fehlerhafte Revision C wurde zurückgerufen.
Die Bedienung ist intuitiv und wenn man sich in den Menüs herumklickt, wird man sich auch bald in den Einstellungen zurechtfinden. Wenn man den Multimedia Kernel heruntergeladen hat, findet man sich erst in einem DSi ähnlichem Menü mit den Auswahlmöglichkeiten "Spiele", "Musik", "Filme", "E-Book", "Bilder" und "Dokumente verwalten" wieder. Wenn man "Spiele" auswählt, wird die Wood Firmware gestartet. Bei den anderen Optionen werden Homebrewanwendungen wie Moonshell gestartet. Dabei ist die Version von Moonshell integriert und kann nicht einzeln ausgeführt werden.
Wenn man DS Game auswählt, kommt man in das eigentliche Hauptmenü der R4: Wood. Dabei handelt es sich nicht wie bei der Ace3DS+ oder der Gateway3DS Blue Card um eine gekrackte, nicht mehr offiziell unterstützte Version, sondern um die aktuelle Version mit allen Funktionen und Patches.
Um ein Spiel zu starten, muss man es einfach auswählen. Man navigiert in Wood mit "A" (einen Ordner weiter) und "B" (zurück) bzw. dem Steuerkreuz (Navigation). Wenn man auf "X" drückt, kommt man in den Ordner für die Favoriten. Durch Druck auf Y kommt man in die spielspezifischen Einstellungen, wo man mit "X" Cheats oder durch einen weiteren Druck auf "Y" Einstellungen wie den Speichertypen uvm. auswählen kann. Zu den globalen Funktionen kommt man mit "Start", wo man Dateiaktionen ausführen kann, die Einstellungen ändern kann, Hilfe und weitere Tools findet. Mit "Select" kann man das Design des Hauptmenüs ändern. In den globalen Einstellungen kann man u.a. den Skin ändern. Für die R4i gibt es viele Skins, da Wood auch noch Acekard 2 Skins unterstützt, welche man unter anderem hier finden konnte.
Weitere Bewertungen zu den Einstellungsmöglichkeiten gibt es aber noch später in diesem Review.

5. Kompatibilität

Patches für Spiele kommen recht schnell und momentan ist die Kompatibilität ziemlich hoch. Auch neuere Spiele wie Pokemon Schwarz und Weiß 2 werden unterstützt, wodurch Patches nicht nötig sind. Bei meinen Tests haben Onlinespiel, Downloadplay, Rumble uvm. gut funktioniert. Leider besitze ich nur wenige Spiele, und beziehe mich in diesem Punkt größtenteils auf andere Reviews oder Kompatibilitätslisten.
Die Unterstützung im Bereich Homebrew ist auch ziemlich gut: so werden FAT und Nitro bzw. ARGV ohne Patches unterstützt. Auch die meisten anderen Anwendungen haben keine Probleme. Bei DSCraft ist mir aufgefallen, dass es an den Rändern öfter zu Verzerrungen kommt.

Homebrew Unterstützung:

- DSCraft (Nitro): Softreset funktioniert nicht; Verzerrungen am unteren Bildschirmrand
- DSCraft (FAT): Softreset funktioniert nicht; Verzerrungen am unteren Bildschirmrand
- Fireworlds: Softreset funktioniert nicht
- Rapid Roll: Keine Probleme
- DronS: Keine Probleme
- Everlasting Love: Keine Probleme
- Scribble Jump: Softreset funktioniert nicht
- Moonshell: Keine Probleme

6. Weitere Funktionen

Dadurch, dass diese Karte Wood unterstützt, hat die R4 viele Funktionen und unterstützt auch Zubehör wie das EZ Flash 3in1 Expansion Pack, obwohl sie von konkurrierenden Unternehmen sind. Auch andere Slot-2 Module oder die Verbindung von DS Spielen zu GBA Roms funktioniert problemlos. Außerdem unterstützt sie WiFi Update, Softreset mit RTS (was von den R4 Karten nur Woodmodule können), automatisches Trimmen (verkleinern) von ROMs uvm. Noch nicht einmal die Supercard DSTWO bietet so viele Einstellungsmöglichkeiten wie Wood. Es gibt auch einen Favoritenordner, in den man viele Anwendungen speichern kann. Vor Allem bei Ingame Funktionen muss man trotzdem noch bedenken, dass die R4i keinen Prozessor o.ä. wie die Supercard DSTWO oder andere Flashkarten besitzt, weshalb solche Funktionen manchmal leicht verbuggt sein könnten. Leider sind die offiziellen Funktionen der R4i sehr nichtssagend, da man sie bei (fast) allen R4 Klonen nennen kann. Auf die exklusiven Funktionen wird kaum eingegangen.
Dadurch, dass diese Karte offiziell Wood unterstützt, hat sie vielen Flashkarten mit einer gehackten Wood Version gegenüber einen Vorteil. Außerdem unterstützte Wood RPG schon zum Zeitpunkt des Release des Quellcodes viele Funktionen wie die Unterstützung von R4 Cheat Codes, auto DLDI Patching oder das Erkennen der Größe des Speicherchips: viele Funktionen, die heute Standart sind. Für dieses Review wurde Wood R4 V1.62 benutzt.

GBA Unterstützung
Bei diesem Punkt bekommt diese Karte einen großen Bonus: Neben den typischen Funktionen wie die Nutzung als PassMe, die Einstellung der Stärke des Rumble Packs und der Verbindung mit einem GBA Spiel unterstützt diese Flashkarte auch das EZ Flash 3in1 Expansion Pack mit den Möglichkeiten, in den RAM und in den SRAM zu schreiben. Selbst beliebte Karten wie die Supercard DSTWO haben einen schlechten 3in1 Exp Pack support.
Neben dem Expansion Pack findet sich in dem Untermenü auch noch die Möglichkeit, den crc32 (einen Kontrollwert für die ausgewählte Datei) anzuzeigen und die WiFi Update Funktion zu nutzen.

WiFi Update
Es gibt viele Flashkarten, die mit dieser Funktion werben. Leider funktioniert sie bei den Meisten nicht korrekt. In diesem Falle macht Wood einen Ausnahme: Man kann nicht nur das EOS (/den Kernel), sondern auch die Firmware, die Cheats usw. updaten.

Skins
Da das EOS dieser Flashkarte auf dem Acekard RPG Kernel basiert, werden alle Acekard Skins unterstützt. Dazu zählen auch Acekard 2.i Skins, welche es massenweise hier gibt. Neben dem Nutzernamen und dem aktuellen Datum auf dem oberen Bildschirm sind sehr viele Icons verstellbar. Um das Erstellen von Skins einfacher zu machen, werden fehlende Grafiken durch die gewöhnlichen ersetzt. Um Skins zu installieren, muss der Ordner, der die Daten enthält, in "SD:\_rpg\ui\" kopiert werden.

Real Time Save

Kurz vor der Wood Firmware 1.6 ist die Funktion, während eines Spieles zu speichern, in die offizielle Beta gekommen. Mit dieser Funktion wurde ein simples Ingame Menü eingeführt, das man mit einem Hotkey aufrufen kann, den man im Startmenü auswählen kann. Leider sind nicht alle Kombinationen möglich.
Das Ingame Menü befindet sich auf dem unteren Bildschirm und bietet die Auswahlmöglichkeiten "Save", "Load", "Reset" und "Exit". Mit "Save" kann man den aktuellen Status des Spieles speichern und mit "Load" kann man einen bereits gespeicherten Punkt aufrufen. Wenn man eine der beiden Möglichkeiten ausgewählt hat, friert der DS für eine kurze Zeit ein. Man sollte die Hotkey Kombination nicht auf eine Taste legen, die das Spiel zurücksetzt, da dies vor Eintritt ins Menü passieren könnte.

Soft Reset
In normalen Spielen kann man im Ingame Menü (Siehe "Real Time Save") die Flashkarte neu starten. Dazu wählt man einfach "Reset", Mit "Exit" kommt man zurück ins Spiel.
Bei Homebrewanwendungen funktioniert das genau so, nur dass man diese Funktion erst im Startmenü aktivieren muss. Selbstentwickelte Spiele, die das FAT oder ARGV (/Nitro) Dateisystem nutzen, funktionieren nicht mit dem Softreset. Eine Ausnahme bildet Moonshell, aus dem man im Startmenü unter "Exit to Firmware" die Flashkarte neu starten kann. Allerdings wird dazu die angepasste Moonshellversion benötigt.

3DS Setup

Eine ganz neue Funktion findet man unter "3DS Setup". Bei den aktuellen 3DS Mode Flashkarten (wie der Gateway 3DS und der R4i Gold 3DS Deluxe) muss man immer, nachdem man den DS Mode nutzt, einige Veränderungen am DS Profil durchführen. Diese Aufgabe wird damit übernommen.
Im folgenden Fenster muss man noch die Region angeben. Wenn du aus Europa kommst, sollte das "EUR" sein. Durch Druck auf "A" verlässt du den Modus wieder, mit "B" wird das Profil vorbereitet. Um die Änderungen nicht zu verwerfen, sollte man nachdem man auf "B" gedrückt hat, die Flashkarte mit dem Homeknopf verlassen.

NTRBoot Support
Diese Karte unterstützt NTRBoot und inzwischen hat sogar das Team eine Anleitung herausgebracht. Damit kann man auf jeder 3DS Konsole mit jeder Version eine Custom Firmware installieren. Allerdings ist die Karte während der Installation der Custom Firmware nicht für DS Spiele nutzbar.

Weitere Funktionen
Neben den normalen Funktionen unterstützt die R4i auch viele Funktionen, die andere Flashkarten nicht bieten. Dazu zählt das automatische Trimmen (verkleinern) von ROMs, den Standbymodus bei Verwendung von GBA Spielen oder verschiedene Arten, die Spiele zu sortieren. Außerdem gibt es einen Ordner, in dem man Favoriten speichern kann (mit "X" wird er im Dateibrowser aufgerufen).

7. Schlussergebnis

Ich besitze die R4 jetzt schon einige Monate und habe keine großen Probleme mit ihr gehabt. Das Team ist immer recht schnell mit Updates, genau wie Wood, und hat sogar eine Rückrufaktion gestartet, was sonst kein anderes WoodR4 Team gemacht hat. Wenn man sie nach einer DSTWO recht intensiv benutzt, fällt trotzdem noch ein Unterschied auf.

Positiv:
- Sehr gute Spielekompatibilität
- Viele Updates
- Aktives Team
- Sehr viele Funktionen
- Sehr viele Einstellungsmöglichkeiten
- Unterstützt Acekard Skins
- Platzsparende Packung
- Einfache Benutzung
- Versprechen wurden eingehalten
- Sehr gute Slot-2/ GBA Unterstützung
- Offizielle Wood Unterstützung
- NTRBoot kompatibel

Negativ:
- Hardware muss bei einigen Karten für Update modifiziert werden
- Einige Revision C Karten mussten zurückgerufen werden
- Geht manchmal nicht ganz perfekt in den DS Slot
- Billiger Lieferumfang

Würde ich die Karte weiterempfehlen?
Ja.

R4i SDHC V2.10T Review (r4sdhc.com)

Struktur: 1. Überblick (mit offiziellen Funktionen) 2. Packung und Inhalt 3. Qualität der Karte 4. Installation und Benutzung 5. Kompatibili...