Posts mit dem Label Stargate 3DS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stargate 3DS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

18 Dezember 2017

Stargate 3DS Review (stargate-3ds.com)


Struktur:
1. Überblick (mit offiziellen Funktionen)
2. Packung und Inhalt
3. Qualität der Karte
4. Installation und Benutzung
5. Kompatibilität
6. Schlussergebnis

1. Überblick

Nach einigen Verzögerungen bei der Produktion ist es jetzt doch endlich so weit: die Stargate 3DS ist erschienen - und der Hersteller hat uns freundlicherweise schon bevor die Karte verkauft wird ein Reviewbeispiel gestellt - vielen Dank dafür.
Um die Frage was an der Stargate besonders ist gleich vorweg zu beantworten: es handelt sich um eine Flashkarte, die die Sky3DS (eine 3DS Flashkarte die auf allen 3DS Versionen funktioniert und sozusagen ein echtes Spiel "emuliert") und eine DS Mode Flashkarte (Wood R4-basierend also ein bisschen wie die Ace3DS Plus) in einem Modul vereinen möchte. Wie gut das gelungen ist werden wir jetzt genauer untersuchen.
Dieses Review wird aktualisiert wenn ein Update für die Stargate 3DS erscheint. Da wir ein Beispiel vor der Produktion der Karten für Endkunden bekommen haben kann es sein, dass es ein paar kleinere - hauptsächlich die Hardware betreffende - Unterschiede gibt.
Update: inzwischen gab es ein Update für den DS Kernel. Das Review wurde dementsprechend angepasst.

Offizielle Funktionen (Von der offiziellen Website, frei aus dem Englischen übersetzt):
- Kompatibel mit allen 3DS Firmware Versionen
- Unterstützt DS ROMs
- Unterstützt 3DS ROMs
- Unterstützt GBA, NES, SNES, ... Emulatoren
- Unterstützt Ntrboothax/ Magnethax (eigentlich nur "ntrboot")
- GUI Menü für den DS Modus
- Hoch performantes SoC das ultra wenig Energie benötigt
- Komplett aktualisierbar

2. Packung und Inhalt


Die farbenfrohe Packung der Stargate ist etwas kleiner als der untere Teil einer 3DS/DSi/DS Lite Konsole in dem der Touchscreen ist. Auf der Vorderseite gibt es das Logo, den Schriftzug "STARGATE" und unten rechts "3DS" zu sehen. Auf der Rückseite wird das Muster weitergeführt und es gibt ein "RoHS" und ein "CE"-Zeichen (viele technische Geräte die in die EU importiert werden brauchen ein "CE"-Zeichen). Aus dem Papprahmen kann man eine weiße Box aus Pappe ziehen, deren Vorderseite ein oranges Stargate Logo ziert. Wenn man diese Box aufklappt werden einem die Flashkarte und ein MicroSD Lesegerät präsentiert.

Letzteres ist schwarz und hat ein bronzefarbenes Stargate Logo. Wie bei Flashkarten typisch macht es keinen besonders qualitativen Eindruck aber bisher funktionierte es problemlos. Außerdem wird in der Box versteckt ein schwarzes MicroUSB Typ-B Kabel zum Aktualisieren der Karte mitgeliefert.
Insgesamt ist das Design einheitlich was einen luxuriösen Eindruck macht.

3. Qualität der Karte


Da es sich bei unserer Karte um ein Vorproduktionsmodell handelt kann sich die tatsächliche Qualität noch ändern.
Da der Aufkleber, dessen Design sehr ähnlich wie das der Packung ist, bei meiner Karte zu dick war musste ich ihn entfernen um die Karte in den 3DS zu stecken. Ohne Aufkleber passt sie sehr gut in den Slot und die Karten, die verkauft werden, haben dünnere Aufkleber bei denen das Problem nicht auftreten sollte.
Die Stargate ist aus einem weißen, leicht durchsichtigem Plastik mit einem leichtem Gelbstich. An der Oberseite gibt es wie bei Flashkarten typisch den MicroSD Slot für Karten die mit FAT32 oder exFAT formatiert sind. Außerdem hat die Stargate 3DS dort einen Micro USB Typ-B Anschluss über den man die Flashkarte aktualisieren können soll. Da es noch kein Update gab konnte ich diese Funktion nicht testen. Davon abgesehen hat die Karte an der Seite noch eine LED die man nicht sehen kann wenn sie nicht leuchtet (rot bedeutet Problem mit der MicroSD Karte, grün bedeutet dass gerade ein 3DS Spiel von der MicroSD Karte gelesen wird und lila bedeutet, dass der Status Ok ist) und zwei etwas zerbrechlich wirkende Tasten.
Die Kontakte für den DS sind relativ lang und außerdem sind Stege zwischen allen Kontakten der Karte. Dadurch sind Kontaktprobleme in der Zukunft unwahrscheinlicher als bei anderen Flashkarten. Bilder von der schwarzen Leiterplatte konnte ich leider nicht erstellen da die Karte zugeklebt ist.
Da diese Flashkarte genau wie 3DS Spiele einen weißen Knobbel hat wodurch sie nicht in ältere DS Konsolen passt (DSi, DS Lite usw) kann man sie nicht in einem DS Lite/ DSi nutzen obwohl sie DS Spiele unterstützt.

4. Installation und Benutzung

Ein Verkaufsargument für die Flashkarte ist, dass die Installation und Verwendung sehr einfach ist. Insbesondere einfacher als die Installation einer Custom Firmware.

3DS Modus
Für den 3DS Modus muss man nichts installieren. Es genügt, verschlüsselte *.3DS Dateien (die meisten Szene Dumps sollten verschlüsselt sein) in das Hauptverzeichnis der MicroSD Karte zu kopieren. Auswählen kann man die Spiele entweder mit der linken oder der rechten Taste an der Flashkarte oder im DS Modus (mehr dazu später). Selbst dumpen kann man Games entweder mit dem Gateway Launcher oder mit Hourglass9. Da verschlüsselte *.3DS Dateien nur von echten Cartridges gedumpt werden können unterstützt diese Karte nicht direkt eShop Spiele oder Homebrew im *.3ds Format. Wenn man Homebrew benutzen möchte kann man ein derzeit funktionierendes Exploitspiel (z.B. Cubic Ninja) als ROM herunterladen und damit den Homebrewlauncher und so *.3dsx Anwendungen ausführen.
Mit dieser Karte kann man .3ds ROMs direkt verwenden um online zu spielen. Allerdings habe ich hier die Befürchtung, dass es sehr bald zu Bans kommen wird. Deshalb empfehle ich vorerst nur offline oder im lokalen Multiplayer mit der Karte zu spielen. Wenn man unbedingt online spielen möchte sollte man zumindest eine eigene Card ID verwenden.
Ein kleines Manko ist, dass man während man ein Spiel spielt auf die Tasten zum Wechseln des Spieles drücken kann (das ist für den 3DS so als ob man das Spiel einfach entfernen würde).
Funktionen wie Cheats, Real Time Save usw. werden im 3DS Modus nicht unterstützt. ROMs aus anderen Regionen gehen ohne Homebrew auch nicht und wenn man Spiele mit einer höheren Version als der 3DS installiert hat starten möchte bekommt man eine Aufforderung den 3DS zu aktualisieren. Das liegt daran, dass die Karte 3DS Spiele 1:1 "emuliert" und keine Funktionen möglich sind die das Spiel nicht schon selbst hat.

DS Modus
Wenn man beide Tasten der Karte gleichzeitig drückt wird in den DS Modus gewechselt und die Karte erscheint als das DS Spiel "Alex Rider - Stormbreaker - THQ" im Hauptmenü vom DS, ähnlich wie bei der Supercard DSTWO. Wenn man den Kernel auf die MicroSD Karte der Flashkarte kopiert hat und das Spiel startet gelangt man in ein Wood R4-basierendes ROM Auswahlmenü. Unter Luma lässt sich die Flashkarte nicht für DS Spiele verwenden aber ohne Custom Firmware und mit der Cakes Custom Firmware gab es keine Probleme. Diese Karte ist übrigens die einzige DS Flashkarte, die sowohl FAT32 als auch exFAT unterstützt.
Wenn man erneut die beiden Tasten der Flashkarte drückt gelangt man wieder in den 3DS Modus. Bei dem Wechsel zwischen den beiden Modi hängt sich die Karte manchmal auf aber es reicht sie rauszuziehen und erneut reinzustecken damit sie wieder funktioniert.
In dem DS Menü hat die Karte einen eigenen Skin, der auf dem Skin von r4ids.cn basiert. Wie von Wood gewohnt gibt es einige Informationen und Optionen.

Bei dem Wood Kernel scheint es sich um eine ältere Version zu handeln da es im Start-Menü nicht die "Tools" Option gibt. Real Time Save unterstützt die Karte nicht und Softreset (die Tastenkombination ist "L", "R", "Down", "B" und "A") funktioniert nur bei ROMs, also nicht bei Homebrew. DLDI Patching funktioniert auch nicht wodurch viele komplexere Homebrew Anwendungen nicht laufen. Davon dürften (fast) alle Emulatoren betroffen sein. Als Workaround kann man diesen DLDI Patch zum manuellen Patchen verwenden (Quelle: MT-Card Blue Card Kernel). Dabei funktioniert aber das Schreiben nicht.
Cheats kann man nicht im Menü der Karte auswählen. Laut Hilfemenü (in dem bei Wood immer die Version steht) handelt es sich um ein "Stargate Menu 1.00".

NTRBoot Modus
NTRBoot ist ein Überbleibsel aus der 3DS Bootrom, mit dem man beim Starten der Konsole von einer NTR Karte, also einer DS Karte, booten kann. Da diese Funktion vor Initialisierung der ganzen Sicherheitssysteme der Konsole geschieht kann man NTRBoot z.B. benutzen, um eine Custom Firmware zu installieren. Das Besondere an NTRBoot ist, dass es auf schon von Nintendo verkauften Konsolen nicht gepatcht werden kann.
Man kann diese Flashkarte auch benutzen um NTRBoot zu installieren. Dafür muss man im Gegensatz zu anderen Flashkarten keinen Schalter o.ä, betätigen. Es reicht, die Flashkarte im "DS Modus" in den Slot von dem 3DS zu stecken den man hacken möchte. Die Karte wechselt automatisch zwischen NTRBoot und DS Mode. Natürlich muss man noch den SafeB9S Installer und boot9strap auf die SD Karte vom 3DS kopieren.

Stromverbrauch
Da wir beim Testen der Karte den Eindruck hatten, dass der Akku vom 3DS mit der Flashkarte nicht so lange wie sonst hält und da die Karte damit beworben wird, dass sie "ultra wenig Energie" benötige haben wir für diese Karte einen Test durchgeführt. Verglichen wird die Stargate 3DS mit einer echten Cartridge im Menü von Ocarina of Time 3D. Dabei ist der 3D Slider vom 3DS ganz oben (also maximales 3D), der Ton ist aus, Wifi ist an, die maximale Bildschirmhelligkeit ist eingestellt, der Energiesparmodus ist ausgestellt und zu Beginn des Tests hat der 3DS einen vollen Akku (die rote Lade-LED ist aus). Dann wird das Ladekabel entfernt und die Bildschirmhelligkeit (hell = 3DS ist an, dunkel = 3DS ist aus) gemessen. Sobald der Bildschirm aus geht wird die Zeit gestoppt und auf dem Display des Messcomputers in Sekunden angezeigt. Dabei misst das Programm nur einmal die Sekunde. Das "X3" bzw. "EV3-G" Programm kannst du hier finden.
Stargate 3DS: ca. 131 Minuten (7881 Sekunden)
Echtes Spiel: ca. 162 Minuten (9721 Sekunden)
Das echte Spiel hat ziemlich genau eine halbe Stunde länger durchgehalten. Bei einer gesamten Zeit von etwas über zwei Stunden ist das zwar für Flashkarten normal aber nicht "ultra wenig Energieverbrauch". Allerdings ist dieser Test nur begrenzt aussagekräftig, da nur ein Spiel getestet wurde.

5. Kompatibilität

Diese Flashkarte ist mit allen 3DS Konsolen auf allen Firmware Versionen kompatibel und kann nach bisherigem Wissensstand nicht dauerhaft von Nintendo blockiert werden. Das gilt für den 3DS Modus, für den DS Modus und für den NTRBoot Modus. Was die Kompatibilität mit Spielen angeht ist sie allerdings nicht ganz perfekt und dass der Kernel bei DS Homebrew kein automatisches DLDI Patchen schafft ist erschreckend. Es werden aufgrund der Technik nur 3DS Spiele unterstützt, die als Cartridge veröffentlicht und gedumpt wurden. eShop Spiele, Spiele aus anderen Regionen usw. sind nicht ohne Homebrew o.ä. kompatibel.
In älteren Konsolen der DS Reihe, also DSi oder DS Lite, lässt sich diese Karte aufgrund der Form des Gehäuses nicht verwenden.

3DS ROM Kompatibilität
- The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D: Keine Probleme
- Mario Kart 7: Keine Probleme
- Lego City Undercover - The Chase begins: Keine Probleme
- Transformers Prime The Game: Keine Probleme
- Cubic Ninja: Keine Probleme
- Bravely Second: Keine Probleme
- New Super Mario Bros 2: Keine Probleme
- The Legend of Zelda: Majoras Mask 3D: Keine Probleme
- Super Smash Bros for 3DS: Keine Probleme
- Xenoblade Chronicles 3D: Keine Probleme
- Pokemon Super Mystery Dungeon: Keine Probleme
- Landwirtschaftssimulator 2018: Keine Probleme
- Pokemon Ultra Sonne: Geht nicht

DS ROM Kompatibilität:
- Metroid Prime Pinball: ein Slowdown, sonst keine Probleme
- Bibliothek der klassischen Bücher: Keine Probleme
- Fast Food Panic: Keine Probleme
- Lego Fluch der Karibik: Keine Probleme
- Lego Rock Band: Keine Probleme
- Castlevania - Portrait of Ruin: Keine Probleme
- Pokemon Schwarze Edition 2: nach Eingabe von Namen schwarze Bildschirme
- Trackmania Turbo: Keine Probleme

DS Homebrew Kompatibilität (ohne manuellem DLDI Patch da er nicht vom Hersteller stammt):
- Colors DS: Error 101: FAT could not be initialized
- DSOrganize: Error: You are not using a card that is compatible with Chishm's FAT library
- DSCraft (FAT): Guru Meditation Error! data abort!
- DSCraft (Nitro): Zwei weiße Bildschirme
- DiagnoSe: Kein DLDI gefunden; sonst keine Probleme
- EverlastingTH: Keine Probleme
- Scribble Jump: Dateisystem nicht gefunden; man kann spielen aber nicht speichern
- World of Sand DS: Keine Probleme
- Operation Libra: Keine Probleme
- OpenTTD: Error: Couldn't open config file
- Spider Solitaire: Freezt bei "Hint"; freezt bei freier Reihe

6. Schlussergebnis

Die Stargate 3DS punktet stark durch die sehr professionelle Aufmachung und einige sehr gute Ideen (wie dass man eine 3DS ROM im DS Menü auswählen kann). Allerdings war das Release zu vorschnell um das Weihnachtsgeschäft zumindest noch zu einem Teil mitzunehmen wodurch einige wichtige Aspekte wie Kompatibilität mit den neusten Pokemon Spielen auf ein späteres Update verschoben wurden.
Die Stargate ist sehr teuer (ca. 80€) und wenn man sich zutraut eine Custom Firmware zu installieren ist man mit einer NTRBoot kompatiblen DS Mode Flashkarte deutlich günstiger dabei. Wenn man sich nicht zutraut eine Custom Firmware zu installieren wäre die Stargate durchaus eine akzeptable Lösung - wenn die neusten 3DS Spiele unterstützt werden würden und automatisches DLDI Patchen funktionieren würde. Daher würde ich mit dem Kauf erst einmal warten bis ein Update für die Karte erschienen ist, das diese Punkte behebt. Damit kann das Team auch zeigen wie ernst die Ankündigung gemeint ist, dass die Karte vollständig aktualisierbar ist.

Positiv:
- Unterstützt fast alle 3DS Spiele
- Unterstützt fast alle DS Spiele
- Unterstützt NTRBoot ohne die Karte neu zu flashen
- 3DS Spiele können online gespielt werden
- Lange Kontakte, Stege zwischen allen Kontakten
- Schneller Wechsel zwischen 3DS Spielen
- Sehr einfach zu benutzen
- Unterstützt exFAT Dateisystem
- Mit USB Kabel und MicroSD Leser relativ großer Lieferumfang
- Einheitliches, hochwertig wirkendes Design

Negativ:
- Relativ teuer
- Neuste 3DS Spiele funktionieren nicht
- Einige DS Spiele funktionieren nicht
- Viele DS Homebrew Spiele nicht kompatibel; kein automatisches DLDI patchen
- Flashkarte ist nicht mit Cakes CFW kompatibel
- DS Cheats und Softreset in Homebrew funktionieren nicht
- Tasten zum Wechseln des Spiels wirken zerbrechlich

Noch einmal vielen Dank an das stargate-3ds.com Team für die Bereitstellung der Karte.

14 Dezember 2017

Zeit für einen neuen Teaser

Es ist wieder die Zeit für einen neuen Teaser gekommen - Review hoffentlich schon nächste Woche.
Dieses mal wurde das Paket in relativ vielen Schichten verpackt.
Für den Zoll deklariert wurde es als "USB Reader" für 14USD.
Ein grüner Aufkleber "Von Zollamtlicher Behandlung befreit" war dieses mal nicht auf der Packung.
Die letzte Schicht kennt man schon von einigen Flashkarten.
Wir von beyondconsoles.com haben uns eine der ersten Stargate 3DS Karten für Reviewer ergattern können.

27 Oktober 2017

NTRBoot kompatible DS Mode Flashkarten

Hinweis: dies ist vermutlich die vollständigste Liste von NTRBoot kompatiblen Flashkarten. Allerdings sind manche Flashing Tools möglicherweise nicht vollständig ausgereift. Deshalb solltest du immer die Hinweise lesen! Ich übernehme keine Haftung für kaputte Flashkarten, kaputte Konsolen usw.
Wenn du noch keine hier aufgeführte Flashkarte besitzt und darüber nachdenkst eine zu kaufen kannst du hier eine Vergleichstabelle anschauen.
Die hier gezeigten Flashkartenbilder sind nur Beispiele. Es gibt teilweise mehr als einen kompatiblen Typen vom gleichen Hersteller, der nicht extra aufgeführt ist.
Dieser Post wird aktualisiert wenn eine neue Karte unterstützt wird. Letzte Aktualisierung: 12.9.2020.

Backups
Da nach und nach die Hoster, auf denen einige der Backups geladen wurden, den Dienst einstellen, stelle ich ab sofort ein"Gesamtpaket" bereit. Darin enthalten sind alle noch verfügbaren Backups und die Flashsoftware. Ich empfehle solange möglich trotzdem weiterhin die aufgeschlüsselten Links und Informationen zu verwenden, da einige Informationen in dem Gesamtpaket fehlen können.
- Mirror 1 (Google Drive)
- Mirror 2 (Dropbox)
- Mirror 3 (mega.nz)
- Mirror 4 (gbatemp.net)

Acekard 2.i (acekard.com)

Wenn man einen Klon hat kann es passieren, dass die Karte bei dem Flashvorgang zerstört wird. Bei originalen Karten sollte es keine Probleme geben.
Diese Karte funktioniert selbst wenn sie mit NTRBoot geflasht wurde mit 3DS Konsolen, die die Luma Custom Firmware haben und mit DS fat/lite Konsolen.
Downloads:
- Flasher (für gehackte 3DS Konsolen)
- Flasher (für DS Lite/ DSi/ 3DS Konsolen, auf denen die Karte läuft)
- HW 81 Flash Backup
- HW 44 Flash Backup

R4i Gold 3DS RTS (r4ids.cn)

Auch verkauft als: R4i Gold 3DS, R4i Gold 3DS Deluxe.
Möglicherweise werden auch 3dslink, orange 3ds etc. unterstützt. Diese Karten wurden allerdings nicht getestet. Man sollte bei der Verwendung eines Flash Backups beachten die korrekte Revision zu benutzen!
Die Revision der Karte steht über dem ganz rechten Kontakt als weißer Buchstabe/Zahl.
Ein Review zu dieser Karte gibt es hier.
Downloads:
- Flasher (für gehackte 3DS Konsolen)
- Flasher (für DS Lite/DSi/ 3DS Konsolen, auf denen die Karte läuft)
- Flash Backup (alle Backups mit Gold RTS und Rev C nonRTS sind von Karten dieses Teams)
- Flash Backup (R4i Gold Revision 4)
- Flash Backup (faulty Revision C)

R4i Gold 3DS Plus (r4ids.cn)

Diese Karte hat wie die Ace3DS X einen Schalter zum Wechseln zwischen NTRBoot und der Funktionalität als DS Mode Flashkarte. Um den Schalter zu erreichen muss man allerdings jedes Mal das Gehäuse öffnen.
Ein Review zu dieser Karte gibt es hier.
Downloads:
Flash Backup
- Flash Backup (Alternative)

R4i 3D Revolution for DS (r4idsn.com)

Dies ist ein anderer Name unter dem die Karten von R4i Gold 3DS (r4ids.cn) verkauft wurden. Dementsprechend funktionieren die Links der Karte. Auch hier muss die Revision beachtet werden.
Downloads:
- Flash Backup (Revision unbekannt - Credits: pandavova)

R4i Ultra (r4ultra.com)

Bei dieser Karte handelt es sich um einen Rebrand der Acekard 2.i. Dementsprechend können auch die Links für die Karte verwendet werden.
Wenn man ein Flash Backup der Acekard 2.i auf diese Karte schreibt (HW beachten!) kann man diese Karte in eine originale Acekard 2.i (mit einem anderen Aufkleber) verwandeln.
Downloads:
- Flash Backup (HW81)

DSTT

Es werden nicht alle DSTT Karten unterstützt, da über die Jahre unzählige Klone erschienen sind. DSTTi-Karten, also DSi-kompatible DSTT Karten werden nicht unterstützt.
Downloads:
- Flasher (für gehackte 3DS Konsolen)
- Flasher (für DS/DSi/3DS Konsolen, auf denen die Karte läuft)
- Flash Backup (MACRONIX MX29LV400B - Credits: spkuja)

R4(i) SDHC Karten von r4isdhc.com


Von dem R4isdhc.com Team werden alle RTS Lite, Dual-Core, Gold Pro, Snoopy und Upgrade Karten unterstützt, die ein rotes Banner haben in dem "2014", "2015", "2016" oder "2017" steht. Karten mit "2013" oder "New" werden NICHT unterstützt. Karten von r4isdhc.cc, r4isdhc.com.cn, r4isdhc.hk o.ä. werden nicht unterstützt.
Diese Karten sind ein Rebrand von der R4i 3DS RTS und R4i 3DS B9S. D.h. wenn man einen Flash der R4i 3DS B9S wiederherstellt kann man sie wie eine R4i 3DS B9S mit dem r4i-sdhc.com Kernel und dem Flashing Tool verwenden.
Hinweis: die unterstützten Karten von r4isdhc.com enthalten eine "Zeitbombe". Das heißt, dass der Kernel das Starten ab einem bestimmten Konsolendatum blockiert. Wenn man das Konsolendatum auf ein vorheriges Datum stellt kann man den Kernel wieder verwenden. Alternativ kann man anstelle des offiziellen Kernels YSMenu verwenden.
Ein Review zu dieser Karte gibt es hier.
Downloads:
- Flasher (für gehackte 3DS Konsolen)
- Flasher (für DS/DSi/3DS Konsolen, auf denen die Karte läuft)
- Flash Backup (von der Dual-Core 2014. Sollte mit allen unterstützten Karten von r4isdhc.com funktionieren)
- Flash Backup (von der Gold Pro 2017. Sollte mit allen unterstützten Karten von r4isdhc.com funktionieren - Credits: Lilith Valentine)
- Flash Backup (von der RTS Lite 2015. Sollte mit allen unterstützten Karten von r4isdhc.com funktionieren - Credits: TobiSham)
Flash Backup (von der Dual-Core 2017. Sollte mit allen unterstützten Karten von r4isdhc.com funktionieren - Credits: Oldsx)
Flash Backup (von der Gold Pro 2017. Sollte mit allen unterstützten Karten von r4isdhc.com funktionieren - Credits: kamekaz3)

R4i-Gold 3DS (r4i-gold.eu)

Bei dieser Karte handelt es sich um ein Rebrand der r4isdhc.com. Dementsprechend können auch die Links für die Karte verwendet werden. Es werden nur Karten dieses Herstellers mit einem "Touch! Bomberman Land" Icon unterstützt.
Wenn man den Kernel von r4isdhc.com oder r4i-sdhc.com verwenden möchte kann man den entsprechenden Flash auf diese Karte laden.
Ein Review zu dieser Karte gibt es hier.
Downloads:
- Flash Backup

R4i Max (r4imax.com)

Hierbei handelt es sich um einen weiteren Rebrand von r4isdhc.com. Folglich können auch die entsprechenden Dateien verwendet werden. Es werden nur die Karten dieses Herstellers unterstützt, die ein "Touch! Bomberman Lan" Icon haben.
Wenn man den Kernel einer anderen Karte verwenden möchte muss man ein Flash Backup einer entsprechenden Karte auf diese flashen.

R4i 3DS RTS (r4i-sdhc.com)


Auch verkauft als: R4i 3DS B9S.
Wenn man eine R4i 3DS RTS in eine R4i 3DS B9S umwandeln möchte kann man einfach ein Flashbackup der R4i 3DS B9S wiederherstellen. Dann kann man auch den offiziellen Flasher verwenden.
Die R4i 3DS B9S wird direkt mit NTRBoot geflasht verkauft. Das heißt, dass man den offiziellen Flasher erst benutzen muss, wenn eine Custom Firmware installiert wurde. Ohne gehackten 3DS kann man sie nicht wieder zurück in eine DS Mode Flashkarte verwandeln.
Hinweis: neuere Karten, das heißt Karten die ab 2014 verkauft wurden, enthalten eine "Zeitbombe". Das heißt, dass der Kernel das Starten ab einem bestimmten Konsolendatum blockiert. Wenn man das Konsolendatum auf ein vorheriges Datum stellt kann man den Kernel wieder verwenden. Alternativ kann man anstelle des offiziellen Kernels YSMenu verwenden.
Ein Review zu dieser Karte gibt es hier.
Downloads:
- Flasher (für gehackte 3DS Konsolen)
- Offizieller Flasher (damit die R4i 3DS B9S zwischen DS Karten- und NTRBoot Modus wechseln kann)
- Flasher (für DS/DSi/3DS Konsolen, auf denen die Karte läuft)
- Flash Backup (von der R4i 3DS B9S. Sollte auch mit R4i 3DS RTS Karten funktionieren)
- Flash Backup (von der R4i 3DS RTS; auch Ntrboot kompatibles Backup vorhanden)
- Flash Backup (von der R4i 3DS RTS - Credits: RoastMM)

infinity 3 R4i (r4infinity.com)

Bei dieser Karte handelt es sich um einen Rebrand von r4ids.cn. Dementsprechend können auch die Downloads für die R4i Gold 3DS RTS verwendet werden.

M3i Zero GMP-Z003 (m3adapter.com)


Hinweis: diese Karte wird nur experimentell unterstützt weshalb man sich die Tools selbst kompillieren muss. Die originale M3i Zero wird nicht unterstützt, auf dem Aufkleber muss GMP-Z003 stehen! Die M3i Zero muss das Icon "Deep Labyrinth" oder "Rafa Nadal Tennis" haben (also mit der F_CORE für 4.1 oder 4.2 geflasht sein)! Ansonsten wird der Flashvorgang nicht funktionieren.
Da diese Karte nicht vom NTRBoot Flasher unterstützt wird und der Flasher nur als .nds-Datei verfügbar ist, muss man am 3DS den DS Homebrew Launcher verwenden um den ursprünglichen Flashinhalt der M3i Zero GMP-Z003 wiederherzustellen (möglicherweise geht das auch per F_CORE-Datei).
Ein Review zu dieser Karte gibt es hier.
Downloads:
- Flash Tools (muss selbst kompilliert werden!)
- Flash Backup (nicht getestet)
- Alternatives Flash Backup (nicht getestet)

Ace3DS X (ace3ds.com)


Die Ace3DS X hat einen Schalter um zwischen DS Flashkarten- und NTRBoot Modus zu wechseln. Bei der Verwendung beider Modi muss eine MicroSD Karte im MicroSD Slot der Flashkarte sein. Bisher unterstützt sie nur boot9strap und kann nicht neu geflasht werden, um z.B. direkt mit GodMode9 geflasht zu werden.
Andere Ace3DS Karten wie die Ace3DS Plus und die originale Ace3DS unterstützten NTRBoot nicht.
Ein Review zu dieser Karte gibt es hier.
Downloads:
- Flash Backup (nur im Notfall benutzen! Normalerweise reicht es den Schalter umzustellen)

Ace3DS Plus (ace3ds.com)


Hinweis: der Ace3DS Plus Support ist bisher nur experimentell. Benutzung auf eigene Gefahr!
Hinweis: zum Flashen der Karte und um NTRBoot auszuführen muss eine MicroSD Karte in der Flashkarte sein.
Ein Review zu dieser Karte gibt es hier.
Downloads:
Flash Backup (von Ace3DS Plus Revision X-D, Credits: johnwraight)
Flash Backup (von Ace3DS Plus Revision ACE)
Flash Backup (von Ace3DS Plus Revision X-D1, Credits: Craftyawesome)
Weitere Revisionen kann man bei der "MT-Card Blue Card" und der "R4isdhc.com.cn" finden.

MT-Card Blue Card


Weitere Informationen gibt es unter "Ace3DS Plus".
Ein Review zur Flashkartencombi gibt es hier.
Downloads:
Flash Backup (Revision: X-D1)

R4isdhc.com.cn


Weitere Informationen gibt es unter "Ace3DS Plus".
Downloads:
Flash Backup (weiße Karte aus "R4i-Kit B9S", Credits: zoogie)

EZ-Flash Parallel

Wenn man die Karte in einen 3DS steckt und die NTRBoot Tastenkombination drückt, erkennt die Karte automatisch, dass NTRBoot ausgeführt werden soll.
Eine Möglichkeit den NTRBoot Teil der Karte neu zu flashen gibt es derzeit nicht.
Ein Review dieser Karte gibt es hier.

Stargate 3DS

Die Stargate 3DS kann in den DS Modus wechseln indem man die beiden Tasten auf der Karte gleichzeitig drückt. Wenn man die Karte im DS Modus in einen 3DS steckt und am 3DS die NTRBoot Tastenkombination drückt erkennt die Karte automatisch, dass sie mit NTRBoot ausgeführt wird.
Eine Möglichkeit den NTRBoot Teil der Karte neu zu flashen gibt es derzeit nicht.
Ein Review zu dieser Karte gibt es hier.

R4i-Kit B9S

Dieses Kit kommt mit zwei Flashkarten: einer, die für NTRBoot vorgeflasht ist und einer r4isdhc.com.cn DS Mode Flashkarte. Die DS Mode Flashkarte lässt sich mit dem NTRBoot Flasher flashen. Bisher ist die Kartencombo nur in einem einzigen Shop verfügbar.
Laut einem Review funktioniert der Kernel für r4isdhc.com.cn mit der weißen Karte für DS Spiele.

R4i Gold 3DS (r4igold.cc)

Hinweis: die NTRBoot Unterstützung dieser Flashkarte ist nur experimentell. Wenn man die Karte für NTRBoot geflasht hat ist es nicht mehr möglich sie zurück in eine Flashkarte für DS Spiele zu verwandeln.
Downloads:

Action Replay DS (Datel)

Diese Methode funktioniert auch mit der Action Replay DS EZ, Action Replay DS ME und der Action Replay DSi. Es wird nichts außer einem Computer, dem USB Kabel und der Action Replay benötigt.
Downloads:
Flash Backup (R4 2013 Gold Pro; wahrscheinlich nicht unterstützt - Credits: HBDL)

R4i SDHC V2.10T Review (r4sdhc.com)

Struktur: 1. Überblick (mit offiziellen Funktionen) 2. Packung und Inhalt 3. Qualität der Karte 4. Installation und Benutzung 5. Kompatibili...