Posts mit dem Label EZ-Flash 3in1 Expansion Pack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label EZ-Flash 3in1 Expansion Pack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

01 September 2023

Nintendo DS RAM Pak Vergleich - wer ist am schnellsten?

Heutzutage ist das Internet für die meisten Menschen leichter erreichbar als je zuvor. Wir haben fast alle ständig und überall internetfähige Geräte dabei. 2004, als der Nintendo DS erschienen ist, war das anders. Handys waren weniger weit verbreitet und deren Internetbrowser waren deutlich einfacher, als es bei heutigen Netzwerkgeräten der Fall ist.

DS Browser

Vielleicht ist das der Grund, weshalb Nintendo 2006 einen eigenen Internetbrowser für den Nintendo DS herausgebracht hat. Da es nicht möglich war, auf den originalen DS oder DS Lite Software aus dem Internet herunterzuladen, wurde der Browser als Cartridge herausgebracht und vertrieben.

Aus heutiger Perspektive lohnt es sich nicht mehr, den DS Browser zu nutzen. Davon abgesehen, dass die Software auf einer uralten Version von Opera basiert, der viele Funktionen fehlen, die heutige Websites nutzen (z.B. Java und HTML5), reicht der Speicher der DS Konsole in vielen Fällen einfach nicht aus, um die Websites korrekt darzustellen. Außerdem unterstützen die beiden DS Konsolen, die mit der Browser Cartridge kompatibel sind, nur die inzwischen unsichere WEP-Verbindung, um sich über WLAN mit dem Internet zu verbinden.

Bei dem Nintendo DS handelt es sich um einen Handheld, dem nur sehr begrenzte Ressourcen wie z.B. die Rechenleistung zur Verfügung stehen. Um zumindest ein paar Seiten darzustellen, liegt dem DS Browser ein RAM-Pak bei, das den verfügbaren Arbeitsspeicher von 4MB in der Konsole selbst um 8MB erweitert. Dieses RAM Pak wird in den GBA Schacht der DS Konsole gesteckt. Kein anderes offizielles Spiel von Nintendo unterstützt die RAM-Erweiterung.

Für den Nintendo DSi Browser, den es kostenlos im DSi Shop gab, ist kein zusätzlicher RAM nötig. Der Nintendo DSi enthält mit 16MB genügend RAM für die DSi Version des Browsers.


RAM Paks im Vergleich

Neben dem originalen RAM-Pak von Nintendo gibt es zahlreiche weitere Produkte, die den RAM der Konsole erweitern können. Dazu zählen viele GBA Flashkarten.
Die folgend aufgelisteten Karten wurden in Bezug auf Größe und Geschwindigkeit mit dem DS Browser und den Homebrew Anwendungen Quake 2 und ScummVM-j getestet. Die Geschwindigkeiten gehen dabei von Slowest über Slower bis Slow, Slow ist die beste Geschwindigkeit, die mit dem (für RAM-Verhältnisse) langsam angebundenen GBA Schacht erreicht werden kann. Für die Tests wurde, soweit es nicht anders angegeben ist, eine Supercard DSONE SDHC genutzt, mit der die Anwendungen gestartet wurden.
Diese Liste vom RAM-Erweiterungen ist nicht vollständig. Es fehlen u.a. das M3 GBA Expansion Pack und einige Slot-2 Flashkarten.

Browser RAM Pak

Die erste getestete Erweiterung ist natürlich das offizielle RAM Pak, das dem DS Browser beiliegt. Durch die Speichergröße von 8MB kann es sein, dass das Pak mit einigen Homebrew Apps nicht kompatibel ist. Mit ScummVM-j scheint es auch Probleme zu geben.
  • DS/Lite kompatibel: je nach Version
  • Unterstützt DS Browser: Ja
  • Verfügbarer zusätzlicher RAM: 8MB
  • Maximale Geschwindigkeit: Unbekannt
  • Sonstige Funktionen: Keine

M3 Rumble RAM Pack

Das M3 Team hat für die eigenen Slot-1 Karten eine Erweiterung entwickelt, die sowohl Vibration unterstützt, als auch RAM Erweiterung.
  • DS/Lite kompatibel: nur DS Lite
  • Unterstützt DS Browser: mit Patch
  • Verfügbarer zusätzlicher RAM: 8MB, wird von Homebrew falsch erkannt
  • Maximale Geschwindigkeit: Slow
  • Sonstige Funktionen: unterstützt Rumble
  • Review

EZ-Flash 3in1 Expansion Pack

Die wohl populärste GBA-Erweiterung ist das EZ-Flash 3in1 Expansion Pak. Es kann nur zusammen mit einer DS Flashkarte genutzt werden, aber unterstützt dafür Rumble, RAM und GBA Spiele. Diese Karte wurde nicht mit einer Supercard, sondern mit einer originalen Wood R4i getestet.
  • DS/Lite kompatibel: hauptsächlich DS Lite (und seltene DS Version)
  • Unterstützt DS Browser: mit Slot-1 Flashkarte
  • Verfügbarer zusätzlicher RAM: 16MB
  • Maximale Geschwindigkeit: slow
  • Sonstige Funktionen: unterstützt GBA Spiele und Rumble
  • Review

EZ-Flash OMEGA Definitive Edition

Die einzige RAM-Erweiterung, die heute noch hergestellt wird, ist die EZ-Flash OMEGA Flashkarte in der Definitive Edition.
  • DS/Lite kompatibel: Ja, nur in Größe eines GBA Spiels
  • Unterstützt DS Browser: Ja
  • Verfügbarer zusätzlicher RAM: 28MB
  • Maximale Geschwindigkeit: Slow
  • Sonstige Funktionen: komplette Flashkarte für GBA Spiele, die Rumble unterstützt
  • Review
  • Wird heute noch hergestellt

Supercard MicroSD

Die ersten Flashkarten von dem Supercard-Team sind für den GBA Schacht. Dabei unterstützen nur die Nicht-Rumble Karten GBA Spiele und die Nutzung als RAM-Erweiterung. In Fachkreisen werden die GBA Flashkarten dieses Herstellers niedrig gehandelt, weil ein langsamer RAM verwendet wurde. ScummVM-j muss von einer Slot-1 Karte gestartet werden, damit es mit der Supercard MiniSD läuft.
  • DS/Lite kompatibel: je nach Supercard SD-Version
  • Unterstützt DS Browser: Nur wenn von Slot-1 Karte gestartet
  • Verfügbarer zusätzlicher RAM: 32MB
  • Maximale Geschwindigkeit: Slowest
  • Sonstige Funktionen: Flashkarte für GBA und DS Spiele
  • Review

EZ-Flash IV Lite Deluxe

Diese Flashkarte ist aus dem Jahr 2007 und wird lange nicht mehr hergestellt. Nichtsdestotrotz lässt sich ihr RAM für DS Homebrew und den Browser nutzen. Die EZ-Flash IV Compact unterstützt keine GBA Spiele kann nicht als RAM-Erweiterung genutzt werden. Hier wurden die Anwendungen für diesen Test nicht mit einer Slot-1 Karte, sondern direkt von der EZ-Flash IV gestartet. Andernfalls kann es sein, dass die Homebrew-Anwendungen für die Flashkarte reservierte Speicherbereiche überschreiben.
  • DS/Lite kompatibel: je nach EZ-Flash IV-Version
  • Unterstützt DS Browser: Speichererweiterung wird nicht erkannt
  • Verfügbarer zusätzlicher RAM: 16MB
  • Maximale Geschwindigkeit: Slower
  • Sonstige Funktionen: Flashkarte für GBA und DS Spiele
  • Review


Weitere DS Apps, die RAM nutzen

Wie schon erwähnt, gibt es neben dem DS Browser einige Homebrew-Anwendungen, die die Nutzung von zusätzlichem RAM über den GBA Schacht unterstützen.
Die meisten Homebrew Anwendungen, die Slot-2 RAM unterstützen, nutzen die RAM Unlocking API von Lick. Dadurch müssen Entwickler nur diese eine API einbinden und nicht jedes Produkt mit zusätzlichem RAM von jedem Hersteller einzeln unterstützen. Die neuste Version der API ist in den dem Quellcode der memtestARM-Anwendung in den Dateien "src/ram.c" und "src/ram.h" enthalten.

Spiele

Emulatoren

Tools


Software-Alternativen zu Slot-2 RAM

Bei GBA Spielen sind Speicherzugriffe sehr schnell. Deshalb lassen sich GBA Flashkarten häufig als DS RAM-Erweiterung nutzen. Da die ersten DS Flashkarten für den GBA Schacht waren und GBA Spiele unterstützt haben, konnte diese Eigenschaft für ein weiteres Dateisystem genutzt werden: GBFS. Hierbei werden zusätzliche Daten in der ROM gespeichert, beim Laden mit der Flashkarte in den "Bereich für GBA Spiele" geladen und darauf können Homebrew Spiele zugreifen. Inzwischen wurde GBFS im Bereich DS Homebrew vollständig durch FATFS ersetzt, da moderne DS Flashkarten nicht in den GBA Schacht gesteckt werden.
Eine weitere Möglichkeit, mehr Speicherplatz in DS Homebrew Anwendungen zu nutzen, ist die Verwendung des DSi Modes. Der DSi hat im Gegensatz zu den 4MB RAM vom DS/Lite immerhin 16MB internen Arbeitsspeicher.
Außerdem gibt es die Supercard DSTWO. Das ist eine Slot-1 Flashkarte, die neben einer CPU auch zusätzlichen RAM enthält. Anwendungen, die diesen Nutzen, sind u.a. ds2x86. Anwendungen, die die zusätzliche Leistung dieser Flashkarte nutzen, sind speziell dafür entwickelt und nicht mit anderen Karten kompatibel.

Quellen

  • https://gbatemp.net/threads/memory-expansion-for-emulation-and-homebrew.572575/

20 Februar 2022

Nintendo DS Rumble Pak Vergleich - wer ist am lautesten?

Diese und 46 weitere Spiele für den Nintendo DS haben eine Gemeinsamkeit: sie unterstützen sogenannte Rumble Paks, mit denen die Konsole an bestimmten Stellen in Spielen vibrieren kann. Die Paks passen in den Slot-2, also den GBA Slot, von Nintendo DS und DS Lite. Mit DSi oder 3DS sind sie leider nicht kompatibel.

Testmethode

Neben dem offiziellen Rumble Pak haben sich über die Jahre viele alternativen von dritten Herstellern etabliert. Um einen Überblick zu geben, welches Rumble Pak sich lohnt und wo man lieber die Finger von lassen sollte, möchte ich die Paks miteinander vergleichen.
Um die Eigenschaften der unterschiedlichen Vibrationsmotoren zu quantifizieren, die teilweise sogar unterschiedliche Techniken nutzen, habe ich die Lautstärke mit einem entsprechenden Messgerät in dB und die Vibrationsstärke mit der Vibrometer-App in Prozent gemessen. Damit alle Tests die gleiche Vibrationsstärke von Seite des Spiels aus haben, wurde die Vibration direkt nach dem Intro von Orcs & Elves getestet.
Diese Messergebnisse sind durch die Messmethoden ungenau und darüber hinaus unzureichend, um die Vibrationseigenschaften wirklich zu klassifizieren. Sie sollten nur als grobe Richtung gedeutet werden. Beispielsweise der Stromverbrauch wurde nicht gemessen, obwohl er wichtig sein kann.
Wenn nicht anders angegeben, wurden die Spiele mit einer Supercard DSTWO Plus und dem entsprechenden EOS-Kernel ausgeführt.

Originales Nintendo DS Rumble Pak

Randdaten

Das originale Rumble Pak konnte entweder einzeln oder als Bundle mit Spielen erworben werden. In dem UK-Gebiet wurde es beispielsweise im Bundle mit Actionloop vertrieben.
In Japan gibt es zusätzlich ein offizielles Rumble Pak, das die passende Größe für einen DS Lite hat.

  • Größe einer normalen Cartridge
  • Mit Analogue Pocket GBC/GBA Cores kompatibel
  • Lautstärke: 9dB (niedriger = besser)
  • Vibrationsstärke: 8% (höher = besser)

Kompatibilität

  • Orcs & Elves: Keine Probleme, eher stark
  • Picross DS: Keine Probleme, mittlere Stärke
  • Trackmania Turbo: Keine Probleme, eher schwach
Homebrew:
  • Ka-Bo0m: Kaum spürbar
  • Missile Command: Keine starke Vibration aber fühlt sich gut an
  • STARFALL: Kaum spürbar

Persönlicher Eindruck

Die Vibrationen dieses Paks fühlen sich meistens ungefähr wie wenn man leicht mit den Fingernägeln auf einem Tisch klopft. Die Lautstärke des Paks ist okay, aber man spürt leider nicht viel. Dadurch ist das ganze Konzept etwas nutzlos - wenn man nichts spürt, kann man das Pak auch weglassen. In einigen Spielen spürt man etwas mehr, aber da ist das Pak auch deutlich lauter.


EWIN DS Lite Rumble Pak

Randdaten

Der Hersteller EWIN hat nicht nur Flashkarten entwickelt, sondern auch ein Rumble Pak, das die Größe des DS Lite Staubcovers hat. Die Flashkarte im hinteren Bereich ist nur aus artistischen Gründen abgebildet. Da dieses Pak gebraucht ist, könnten sie von einem neuen Produkt abweichen.

  • Größe von DS Lite Staubcover
  • in unterschiedlichen Farben verfügbar
  • Mit Analogue Pocket GBC/GBA Cores kompatibel
  • Lautstärke: 18dB
  • Vibrationsstärke: 15%

Kompatibilität

  • Orcs & Elves: Relativ laut, man spürt deutliche Vibrationen
  • Picross DS: Ziemlich perfekt
  • Trackmania Turbo: Leichtes Rumblen, man hört kaum was
Homebrew:
  • Ka-Bo0m: Eher laut und lang
  • Missile Command: Leichter Impuls, leicht hörbar
  • STARFALL: Kurzer starker Burst

Persönlicher Eindruck

Man hört deutlich mehr als beim offiziellen Pack, man spürt aber auch mehr.


TTDS Rumble Pak for DSLite

Randdaten

Bei frühen Flashkarten von Top Toy DS gab es Pakete, bei denen ein Rumble-Pak enthalten war. Auch dieses Pak hat die Größe eines Staubcovers. Da dieses Pak gebraucht ist, könnten sie von einem neuen Produkt abweichen.
  • Größe von DS Lite Staubcover
  • Mit Analogue Pocket GBC/GBA Cores kompatibel
  • Lautstärke: nicht gemessen
  • Vibrationsstärke: 9%
  • Möglicherweise baugleich zu EWIN Rumble Pak

Kompatibilität

  • Orcs & Elves: Laut und nicht so stark
  • Picross DS: Relativ stark und eher laut
  • Trackmania Turbo: Leichte bis mittelstarke Vibration, kaum hörbar
Homebrew:
  • Ka-Bo0m: Etwas lang und laut, stärke okay
  • Missile Command: Leichte Vibrationsimpulse, leicht hörbar
  • STARFALL: Kurzer starker Burst

Persönlicher Eindruck:

Ähnlich wie bei dem EWIN2 Pak hört man zwar mehr, aber man spürt auch mehr als beim offiziellen Rumble Pak von Nintendo.

M3 Rumble RAM Pack

Randdaten

Ein weiterer Flashkartenhersteller, der neben den Flashkarten Zusatzzubehör für den Nintendo DS entwickelt hat, ist M3. In diesem speziellen Zubehör für den GBA Schacht des DS' sind neben der Rumble-Hardware 8MB an RAM für den DS Browser eingebaut. Deshalb heißt es Rumble RAM Pack. Auch dieses Pack hat die Größe des DS Lite Staubcovers.
  • Größe von DS Lite Staubcover
  • Nicht mit Analogue Pocket GBC/GBA Cores kompatibel
  • Lautstärke: nicht gemessen
  • Vibrationsstärke: 17%

Kompatibilität

  • Orcs & Elves: Eher laut, man spürt deutliche Vibration
  • Picross DS: Etwas schwächer und lauter als das EWIN2 Pak
  • Trackmania Turbo: Ziemlich schwach, man hört nichts/nicht viel
Homebrew:
  • Ka-Bo0m: Sehr laut und nicht so stark
  • Missile Command: Sehr lange und laut
  • STARFALL: Kurzer, starker Burst, eher laut

Persönlicher Eindruck

Auf mich wirkte das Pack etwas träge und eher laut. Kurze Vibrationen spürt man kaum aber bei den meisten Spielen ist der Effekt okay. Es gibt allerdings bessere Rumble Paks.

EZ-Flash OMEGA Definitive Edition

Randdaten

Das neuste Produkt auf dieser Liste ist die EZ-Flash OMEGA Definitive Edition, die eigentlich eine Flashkarte für GBA Spiele ist. Dank eines Schalters lässt sie sich darüber hinaus als gewöhnliches Rumble Pak für den DS nutzen. In dem entsprechenden Modus funktioniert diese Karte wie ein gewöhnliches Rumble Pak. Es sind keine speziellen Patches für die Spiele nötig.
In der Praxis ist das Wechseln der Modi eher unpraktisch und benötigt ein entsprechendes Tool (z.B. eine Büroklammer).

  • Größe von normalem GBA Spiel
  • Nicht mit Analogue Pocket GBC/GBA Cores kompatibel
  • Lautstärke: 5dB
  • Vibrationsstärke: 17%

Kompatibilität

  • Orcs & Elves: vielleicht einen Ticken laut, sonst ziemlich perfekt
  • Picross DS: Ziemlich gut
  • Trackmania Turbo: Bei längeren Drifts durch Lautstärke auffällig, sonst ganz gut
Homebrew:
  • Ka-Bo0m: Kein Rumble
  • Missile Command: Kein Rumble
  • STARFALL: Kein Rumble

Persönlicher Eindruck

Diese Karte hat ein gutes Mittelding zwischen Lautstärke und Spürbarkeit gefunden. Sie ist zwar nicht ganz leise aber dafür spürt man sie. Das unpraktische Wechseln zwischen Rumble Modus und GBA Funktionen ist leider ein starkes Manko.


EZ-Flash V 3in1 Expansion Pack

Randdaten

Ein weiteres Gerät, das als Rumble Pak genutzt werden kann, ist das EZ-Flash 3in1 Expansion Pack. Es ist so konzipiert, dass es als Ergänzung zu einer DS Flashkarte genutzt werden kann.
Da das EZ-Flash 3in1 Expansion Pack eine Flashkarte für notwendige Patches für den Vibrationseffekt benötigt, habe ich diese Karte mit Wood R4 getestet. Mit anderen Slot-1 Karten kann die Erfahrung natürlich abweichen, da u.a. andere Patches genutzt werden könnten.
Eine eher seltene Version dieser Cartridge hat die Größe eines normalen GBA Spiels und kann im originalen DS genutzt werden.

  • Größe von Version abhängig
  • Nicht mit Analogue Pocket GBC/GBA Cores kompatibel
  • Lautstärke: 68dB
  • Vibrationsstärke: 27% 
  • Theoretisch 3 Stufen, in denen gemessene Werte gleich waren

Kompatibilität

  • Orcs & Elves: Viel zu laut, Ändern der Intensität macht nichts
  • Picross DS: Zu laut
  • Trackmania Turbo: Schwache Einstellung leise aber schwach, mittel und stark relativ laut
Homebrew
  • Ka-Bo0m: Kein Rumble
  • Missile Command: Kein Rumble
  • STARFALL: Kein Rumble

Persönlicher Eindruck

Leider ist das Pack in der niedrigsten Stufe sehr schwach und in den Stufen darüber sehr laut.


Supercard Lite Rumble

Randdaten

Auch die Supercard Lite Rumble benötigt eine Slot-1 Flashkarte, die entsprechende Patches für den Rumble Effekt durchführen kann. Da nur die Supercard-Reihe unterstützt wird, habe ich zum Testen eine Supercard DSTWO Plus genutzt.
Der Grund ist, dass diese Karte nicht darauf ausgelegt war, als Rumble Pak genutzt zu werden. Es gab eine eigene Möglichkeit für Rumble Patches, bei der die Karte durch Tasten ausgelöst vibrieren konnte. Dass die Karte nicht darauf ausgelegt war, merkt man an der einen oder anderen Stelle etwas.
Deutlich schwerwiegender ist, dass die Karte bei mir nicht jedes Mal funktioniert hat. Ich konnte keinen Grund finden, weshalb sie das nicht tat. Das kann allerdings auch an der Nintendo DS Lite Konsole liegen, mit der getestet wurde.

  • Größe von DS Lite Staubcover (Version in GBA Größe erhältlich)
  • Nicht mit Analogue Pocket GBC/GBA Cores kompatibel
  • Lautstärke: 5dB
  • Vibrationsstärke: 22%

Kompatibilität

  • Orcs & Elves: Ziemlich ausgeglichene Lösung, 1x nicht gerumbelt
  • Picross DS: Ziemlich ausgeglichen
  • Trackmania Turbo: Kein oder viel zu schwaches Rumble
Homebrew

  • Ka-Bo0m: Kein Rumble
  • Missile Command: Kein Rumble
  • STARFALL: Kein Rumble

Persönlicher Eindruck

Dieses Rumble Pak hat deutlich besser abgeschnitten, als ich es erwartet hätte. Leider funktioniert es nur in Kombination mit einer Supercard Slot-1 Karte und die Verfügbarkeit ist eingeschränkt.
Rumble wird nur von der Rumble-Reihe der Supercard Module für den GBA Schacht unterstützt. Andere Module für den GBA Schacht wie die Supercard MicroSD können nicht vibrieren.


Fazit

Was mich erstaunt hat ist, dass von allen Rumble Paks das offizielle Pak eine der nutzlosesten Lösungen ist. Man spürt die Vibration kaum. Ich persönlich würde entweder das EWIN2 Rumble Pak, das zwar laut aber auch gut spürbar ist, oder die EZ-Flash OMEGA Definitive Edition empfehlen. Die GBA Flashkarte hat leider trotz der Empfehlung ein paar Probleme: sie ist sehr teuer, wenn man sie nur als Rumble Pak nutzen möchte, und der Wechsel zwischen den Modi ist umständlich.


Weitere Module

In diesem Beitrag konnte ich bisher leider nur einen Bruchteil der DS Rumble Paks behandeln, die es gibt. Das Pak auf dem Foto konnte ich nicht untersuchen, da es defekt zu sein scheint und es gibt noch viele weitere Hersteller, die entsprechende Paks veröffentlicht haben. Dazu zählen:

  • M3 (scheint baugleich mit dem Pak auf dem Foto zu sein)
  • NEOFLASH
  • insidegadgets

03 November 2017

EZ-Flash 3in1 Expansion Pack Review (ezflash.cn)

Struktur:
1. Überblick (mit offiziellen Funktionen)
2. Packung und Inhalt
3. Qualität der Karte
4. Installation und Benutzung
5. Kompatibilität
6. Schlussergebnis

1. Überblick

Das EZ Flash 3in1 Expansion Pack ist die neuste Flashkarte für den GBA Slot und wird vom EZ Flash Team produziert. Das Team unterstützt die Karte leider nicht mehr, was bei Flashkarten für den GBA Slot des DS nicht mehr so schlimm ist.
Das Besondere an dem EZ Flash Expansion Pack ist, dass es ein Rumblepack für einen Vibrationseffekt, eine RAM Erweiterung für den Browser und andere Homebrew sowie Speicherplatz für GBA Spiele enthält. Allerdings kann dieses Modul nur in Verbindung mit einer Flashkarte für den DS Slot verwendet werden, da die Spiele erst auf die Flashkarte geflasht werden müssen.
Mein 3in1 Expansion Pack hat die Größe der Schutzabdeckung des GBA Slots des DS Lites, weshalb sie nicht in den Slot des originalen Nintendo DS passt. Da die folgenden DS Generationen keinen GBA Slot mehr haben, funktioniert diese Karte nur mit dem DS Lite (es gibt in manchen Shops auch Expansion Packs in der Größe von GBA Spielen).
Mir wurde diese Karte freundlicherweise von 3DSKarte.de bereitgestellt, vielen Dank dafür.

Offizielle Funktionen (von der Rückseite der Box, frei übersetzt):
- GBA Unterstützung für Spiele und Homebrew
- Kompatibel mit dem DS Rumble Pack
- Kompatibel mit dem DS Browser RAM Pak
- RAM Erweiterung um das doppelte von 128Mb

2. Packung und Inhalt



Die Grundfarbe der Packung ist weiß. Auf der Vorderseite kann man das Logo der 3in1 und einen Schriftzug "Die ultimative Erweiterungslösung für Slot-1 Karten" sehen. Auf der Rückseite kann man die offiziellen Funktionen sehen. Außerdem sind dort ein Hinweis auf die Notwendigkeit einer kompatiblen Slot-1 Karte, zwei Copyright Hinweise und ein Link zur offiziellen Website. Die anderen Seiten der Box enthalten nur das Logo des Expansion Packs.
Die Hülle scheint für die Verwendung in echten Läden ausgelegt zu sein, weil sie ein Loch zum Aufhängen der Packung in einem Regal hat.
In der Packung befindet sich eine Einlage aus halb durchsichtigem Plastik, welche eine Einsparung hat, in der sich das Erweiterungspack befindet.
Die Hülle macht generell einen qualitativen Eindruck, aber die Einlage aus Plastik wirkt billig.

3. Qualität der Karte


Meine Version des 3in1 Expansion Packs ist schwarz, aber es ist auch in weiß verfügbar. Auf der oberen Seite befindet sich ein Aufkleber, auf dem "ezflash V gba game/ram expansion/rumble pack" steht. Auf der Unterseite befindet sich eine Schraube, mit der die Hülle der Karte aneinander gehalten wird.
Die Hülle macht einen sehr stabilen Eindruck und das Plastik fühlt sich hochwertig an. Nur der Aufkleber sitzt leicht schief/wellig und scheint nicht sehr teuer zu sein.

Wenn man in das Expansion Pack schaut, gibt es einige Komponenten. Es gibt die unterschiedlichen Speicher für die ROMs, einen Speicher für die Spielstände und natürlich einen Motor mit einem asymmetrischen Gewicht. Außerdem beinhaltet die Karte eine CR1220-Batterie mit bereits befestigten Kontakten, damit die Speicherstände zwischen Neustarts erhalten bleiben.

4. Installation und Benutzung


Dieser Schritt ist von Slot-1 Flashkarte zu Slot-1 Flashkarte unterschiedlich. Es hängt davon ab, ob Unterstützung für das EZ 3in1 Expansion Pack in die originale Firmware integriert ist oder nicht. Meistens ist die Verwendung der Erweiterung mit solchen Flashkarten sehr bequem, weil man GBA Spiele wie normale DS Spiele starten kann und der Rumble Effekt sowie die RAM Erweiterung automatisch gepatcht werden. Eine genauere Auflistung mit Flashkarten, die die Erweiterung von Haus aus unterstützen, findest du unter "5. Kompatibilität". Ich werde hier auf einen universalen Weg eingehen, der mit jeder Flashkarte funktionieren sollte.

GBA EXP Loader für GBA Spiele

Der GBA EXP Loader ist ein beliebtes Tool, um GBA Spiele mit der EZ Flash 3in1 zu spielen. Um ihn zu installieren, musst du dir dieses Archiv herunterladen und ggf. DLDI patchen.
Dann musst du in dem Root deiner MicroSD Karte (also direkt auf der Karte ohne Unterordner) einen "GBA_SAVE" Ordner und einen "GBA_SIGN" Ordner erstellen.
Den Dateipfad der Ordner kannst du ggf. in der GBA ExpLoader.ini anpassen, die auch in den Root deiner MicroSD Karte kopiert werden muss. Jetzt kannst du noch GBA Spiele auf deine MicroSD Karte kopieren. Natürlich muss sich auch der Kernel deiner Flashkarte auf der MicroSD befinden.
Wenn du das Programm mit deiner Flashkarte startest, musst du erst einmal "A" drücken, um zu bestätigen, dass der Exp Loader das Erweiterungspack vorbereiten darf. Dieser Prozess ist sehr schnell abgeschlossen.
Jetzt befindest du dich in dem Menü des Loaders. Du kannst zwischen zwei Modi wechseln: dem NOR Modus und dem PSRAM Modus. Bei der Verwendung des NOR Modus bleibt die ROM nach dem Ausschalten des DS erhalten, allerdings dauert das Speichern von ROMs in diesem Speicher teilweise sehr lange. Der PSRAM ist etwas kleiner (16MB anstelle von 32MB), flüchtig (d.h. die Daten gehen beim Ausschalten des DS verloren) aber dafür schneller als der NOR. Spiele im NOR kann man auch ohne Slot-1 Karte spielen.


Beide Speicher verfügen über einen SRAM, in dem die Speicherstände gelagert werden.
Um ein Spiel in den entsprechenden Speicher zu laden, musst du es erst auf dem oberen Bildschirm auswählen. Mit "A" kannst du es kopieren.
Übrigens kann man mit "X" den aktuellen Speicherstand speichern und mit "Y" wieder laden.

Rumble Patch

Damit Flashkarten, die das EZ 3in1 nicht unterstützen, direkt auf den Rumble Modus zugreifen können, benötigst du einen Patcher, den du hier herunterladen kannst. Du musst einfach das Archiv herunterladen, die *.exe starten, die Quelldatei und den Ausgabeordner auswählen, eine Stufe des Rumbleeffektes wählen und dann auf "Send" klicken. Jetzt kannst du die ROM einfach mit deiner Flashkarte starten und der Rumble Effekt sollte funktionieren.
Auf der höchsten Stufe ist der Rumbleeffekt leider ziemlich laut und auf der untersten spürt man ihn fast gar nicht. Deshalb sollte man sich überlegen, ob es wirklich Sinn ergibt, diese Funktion zu nutzen.

RAM Patch

Homebrewanwendungen sollten den RAM der EZ 3in1 automatisch erkennen. Soweit ich weiß gibt es sonst nur noch den Browser, der eine RAM Erweiterung verwendet. Um den zu patchen, musst du dir dieses Archiv herunterladen und entpacken. Dann musst du in den "Lunar IPS" Ordner gehen, die *.exe starten und "Apply IPS Patch" auswählen. Jetzt solltest du in dem Dateiauswahlfenster einen Ordner höher gehen und dort die *.ips Datei auswählen. In dem folgenden Fenster musst du die ROM des Browsers auswählen. Dazu musst du rechts unten auf "Most Common ROM Files" klicken und dann "All Files" auswählen. Danach sollte der Computer "The file was successfully patched!" anzeigen. Jetzt kannst du sie wie ein normales Spiel auf deine MicroSD Karte kopieren.

5. Kompatibilität

Erst einmal werde ich auf Flashkarten eingehen, die Unterstützung für das EZ Flash 3in1 Expansion Pack integriert haben. Dann werde ich auf ein paar Spiele und Homebrew Anwendungen eingehen, welche ich mit der CycloDS iEvolution getestet habe (die Karte hat eine integrierte Unterstützung für das Modul). Bei anderen Flashkarten oder dem GBA EXP Loader könnte das Ergebnis anders ausfallen.

Slot-1 Flashkarten:
- EZ-Flash Vi: Keine Probleme
- Supercard DSTWO: Keine direkte Unterstützung
- Supercard DSONE: Keine direkte Unterstützung
- CycloDS iEvolution: Keine Probleme
- CycloDS Evolution: Keine Probleme
- R4i Gold 3DS (r4ids.cn): Keine Probleme
- Originale R4 (Wood R4): Keine Probleme
- Gamecard 3D: Nur Rumble Effekt wird unterstützt
- M3i Zero: Keine direkte Unterstützung
- R4i SDHC Dual-Core 2014 (r4isdhc.com): Keine direkte Unterstützung

DS ROM Kompatibilität (Erweiterung):
- Opera Webbrowser (RAM Erweiterung): Keine Probleme
- Metroid Prime Pinball (Rumble): Keine Probleme
- Trackmania Turbo (Rumble): Keine Probleme

DS Homebrew Kompatibilität (Erweiterung):
- Quake 2 (RAM Erweiterung): Keine Probleme trotz Overclocking
- DronS (Rumble): Funktioniert nicht
- Diagnose (Rumble): Keine Probleme (mit Wood R4)
- Starfall DS (Rumble): Funktioniert nicht

GBA ROM Kompatibilität (Flashkarte):
- Golden Sun: Keine Probleme
- Lego Starwars - The Videogame: Keine Probleme
- Lego - Knight's Kingdom: Keine Probleme
- The Legend of Zelda - The Minish Cap: Keine Probleme
- Asterix and Obelix XXL: Keine Probleme

GBA Homebrew Kompatibilität (Flashkarte):
- BubbleDizzy: Keine Probleme
- Last Quest: Keine Probleme
- Poomania: Keine Probleme
- Powerpig: Keine Probleme

6. Schlussergebnis

Das EZ Flash 3in1 Expansion ist ein Erweiterungspack und kann sich unter dieser Bezeichnung sehen lassen. Es ist keine selbstständige Flashkarte, aber auch kein simples Rumblepack. Es erfüllt die Dinge, die es machen soll, gut und wenn das Pack von der Flashkarte, die man benutzen möchte, unterstützt wird, fühlt es sich fast wie ein einziges Modul an.
Deshalb kann ich jeder Person, die es in Erwägung zieht, diese Erweiterung zu kaufen, nur empfehlen, es zu tun. Vor allem jetzt, wo richtige GBA Mode Flashkarten immer seltener werden.

Positiv:
- 3 Funktionen in einer Karte
- GBA-Spiele können in SRAM und PRAM geladen werden
- Passt genau in den Schlitz des DS Lites
- In zwei Farben verfügbar
- Sehr gute Spielekompatibilität
- Open Source

Negativ:
- Benötigt Slot-1 Karte, nur wenige unterstützen die EZ Flash 3in1 vom Kernel aus
- Keine offizielle Software vom EZ Flash Team
- Rumblepack sehr laut
- Meine Version passt nicht in den originalen DS
- Ggf. müssen Spiele per Hand gepatcht werden

Würde ich diese Karte weiterempfehlen?
Auf jeden Fall! Wenn man noch einen DS fat/lite hat und die Slot-1 Karte die EZ Flash 3in1 offiziell unterstützt, ist das EZ Flash 3in1 Expansion Pack eine sinnvolle Ergänzung.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Reviewbeispieles an: 3dskarten.com.

R4i SDHC V2.10T Review (r4sdhc.com)

Struktur: 1. Überblick (mit offiziellen Funktionen) 2. Packung und Inhalt 3. Qualität der Karte 4. Installation und Benutzung 5. Kompatibili...