Posts mit dem Label Supercard Lite Rumble werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Supercard Lite Rumble werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

20 Februar 2022

Nintendo DS Rumble Pak Vergleich - wer ist am lautesten?

Diese und 46 weitere Spiele für den Nintendo DS haben eine Gemeinsamkeit: sie unterstützen sogenannte Rumble Paks, mit denen die Konsole an bestimmten Stellen in Spielen vibrieren kann. Die Paks passen in den Slot-2, also den GBA Slot, von Nintendo DS und DS Lite. Mit DSi oder 3DS sind sie leider nicht kompatibel.

Testmethode

Neben dem offiziellen Rumble Pak haben sich über die Jahre viele alternativen von dritten Herstellern etabliert. Um einen Überblick zu geben, welches Rumble Pak sich lohnt und wo man lieber die Finger von lassen sollte, möchte ich die Paks miteinander vergleichen.
Um die Eigenschaften der unterschiedlichen Vibrationsmotoren zu quantifizieren, die teilweise sogar unterschiedliche Techniken nutzen, habe ich die Lautstärke mit einem entsprechenden Messgerät in dB und die Vibrationsstärke mit der Vibrometer-App in Prozent gemessen. Damit alle Tests die gleiche Vibrationsstärke von Seite des Spiels aus haben, wurde die Vibration direkt nach dem Intro von Orcs & Elves getestet.
Diese Messergebnisse sind durch die Messmethoden ungenau und darüber hinaus unzureichend, um die Vibrationseigenschaften wirklich zu klassifizieren. Sie sollten nur als grobe Richtung gedeutet werden. Beispielsweise der Stromverbrauch wurde nicht gemessen, obwohl er wichtig sein kann.
Wenn nicht anders angegeben, wurden die Spiele mit einer Supercard DSTWO Plus und dem entsprechenden EOS-Kernel ausgeführt.

Originales Nintendo DS Rumble Pak

Randdaten

Das originale Rumble Pak konnte entweder einzeln oder als Bundle mit Spielen erworben werden. In dem UK-Gebiet wurde es beispielsweise im Bundle mit Actionloop vertrieben.
In Japan gibt es zusätzlich ein offizielles Rumble Pak, das die passende Größe für einen DS Lite hat.

  • Größe einer normalen Cartridge
  • Mit Analogue Pocket GBC/GBA Cores kompatibel
  • Lautstärke: 9dB (niedriger = besser)
  • Vibrationsstärke: 8% (höher = besser)

Kompatibilität

  • Orcs & Elves: Keine Probleme, eher stark
  • Picross DS: Keine Probleme, mittlere Stärke
  • Trackmania Turbo: Keine Probleme, eher schwach
Homebrew:
  • Ka-Bo0m: Kaum spürbar
  • Missile Command: Keine starke Vibration aber fühlt sich gut an
  • STARFALL: Kaum spürbar

Persönlicher Eindruck

Die Vibrationen dieses Paks fühlen sich meistens ungefähr wie wenn man leicht mit den Fingernägeln auf einem Tisch klopft. Die Lautstärke des Paks ist okay, aber man spürt leider nicht viel. Dadurch ist das ganze Konzept etwas nutzlos - wenn man nichts spürt, kann man das Pak auch weglassen. In einigen Spielen spürt man etwas mehr, aber da ist das Pak auch deutlich lauter.


EWIN DS Lite Rumble Pak

Randdaten

Der Hersteller EWIN hat nicht nur Flashkarten entwickelt, sondern auch ein Rumble Pak, das die Größe des DS Lite Staubcovers hat. Die Flashkarte im hinteren Bereich ist nur aus artistischen Gründen abgebildet. Da dieses Pak gebraucht ist, könnten sie von einem neuen Produkt abweichen.

  • Größe von DS Lite Staubcover
  • in unterschiedlichen Farben verfügbar
  • Mit Analogue Pocket GBC/GBA Cores kompatibel
  • Lautstärke: 18dB
  • Vibrationsstärke: 15%

Kompatibilität

  • Orcs & Elves: Relativ laut, man spürt deutliche Vibrationen
  • Picross DS: Ziemlich perfekt
  • Trackmania Turbo: Leichtes Rumblen, man hört kaum was
Homebrew:
  • Ka-Bo0m: Eher laut und lang
  • Missile Command: Leichter Impuls, leicht hörbar
  • STARFALL: Kurzer starker Burst

Persönlicher Eindruck

Man hört deutlich mehr als beim offiziellen Pack, man spürt aber auch mehr.


TTDS Rumble Pak for DSLite

Randdaten

Bei frühen Flashkarten von Top Toy DS gab es Pakete, bei denen ein Rumble-Pak enthalten war. Auch dieses Pak hat die Größe eines Staubcovers. Da dieses Pak gebraucht ist, könnten sie von einem neuen Produkt abweichen.
  • Größe von DS Lite Staubcover
  • Mit Analogue Pocket GBC/GBA Cores kompatibel
  • Lautstärke: nicht gemessen
  • Vibrationsstärke: 9%
  • Möglicherweise baugleich zu EWIN Rumble Pak

Kompatibilität

  • Orcs & Elves: Laut und nicht so stark
  • Picross DS: Relativ stark und eher laut
  • Trackmania Turbo: Leichte bis mittelstarke Vibration, kaum hörbar
Homebrew:
  • Ka-Bo0m: Etwas lang und laut, stärke okay
  • Missile Command: Leichte Vibrationsimpulse, leicht hörbar
  • STARFALL: Kurzer starker Burst

Persönlicher Eindruck:

Ähnlich wie bei dem EWIN2 Pak hört man zwar mehr, aber man spürt auch mehr als beim offiziellen Rumble Pak von Nintendo.

M3 Rumble RAM Pack

Randdaten

Ein weiterer Flashkartenhersteller, der neben den Flashkarten Zusatzzubehör für den Nintendo DS entwickelt hat, ist M3. In diesem speziellen Zubehör für den GBA Schacht des DS' sind neben der Rumble-Hardware 8MB an RAM für den DS Browser eingebaut. Deshalb heißt es Rumble RAM Pack. Auch dieses Pack hat die Größe des DS Lite Staubcovers.
  • Größe von DS Lite Staubcover
  • Nicht mit Analogue Pocket GBC/GBA Cores kompatibel
  • Lautstärke: nicht gemessen
  • Vibrationsstärke: 17%

Kompatibilität

  • Orcs & Elves: Eher laut, man spürt deutliche Vibration
  • Picross DS: Etwas schwächer und lauter als das EWIN2 Pak
  • Trackmania Turbo: Ziemlich schwach, man hört nichts/nicht viel
Homebrew:
  • Ka-Bo0m: Sehr laut und nicht so stark
  • Missile Command: Sehr lange und laut
  • STARFALL: Kurzer, starker Burst, eher laut

Persönlicher Eindruck

Auf mich wirkte das Pack etwas träge und eher laut. Kurze Vibrationen spürt man kaum aber bei den meisten Spielen ist der Effekt okay. Es gibt allerdings bessere Rumble Paks.

EZ-Flash OMEGA Definitive Edition

Randdaten

Das neuste Produkt auf dieser Liste ist die EZ-Flash OMEGA Definitive Edition, die eigentlich eine Flashkarte für GBA Spiele ist. Dank eines Schalters lässt sie sich darüber hinaus als gewöhnliches Rumble Pak für den DS nutzen. In dem entsprechenden Modus funktioniert diese Karte wie ein gewöhnliches Rumble Pak. Es sind keine speziellen Patches für die Spiele nötig.
In der Praxis ist das Wechseln der Modi eher unpraktisch und benötigt ein entsprechendes Tool (z.B. eine Büroklammer).

  • Größe von normalem GBA Spiel
  • Nicht mit Analogue Pocket GBC/GBA Cores kompatibel
  • Lautstärke: 5dB
  • Vibrationsstärke: 17%

Kompatibilität

  • Orcs & Elves: vielleicht einen Ticken laut, sonst ziemlich perfekt
  • Picross DS: Ziemlich gut
  • Trackmania Turbo: Bei längeren Drifts durch Lautstärke auffällig, sonst ganz gut
Homebrew:
  • Ka-Bo0m: Kein Rumble
  • Missile Command: Kein Rumble
  • STARFALL: Kein Rumble

Persönlicher Eindruck

Diese Karte hat ein gutes Mittelding zwischen Lautstärke und Spürbarkeit gefunden. Sie ist zwar nicht ganz leise aber dafür spürt man sie. Das unpraktische Wechseln zwischen Rumble Modus und GBA Funktionen ist leider ein starkes Manko.


EZ-Flash V 3in1 Expansion Pack

Randdaten

Ein weiteres Gerät, das als Rumble Pak genutzt werden kann, ist das EZ-Flash 3in1 Expansion Pack. Es ist so konzipiert, dass es als Ergänzung zu einer DS Flashkarte genutzt werden kann.
Da das EZ-Flash 3in1 Expansion Pack eine Flashkarte für notwendige Patches für den Vibrationseffekt benötigt, habe ich diese Karte mit Wood R4 getestet. Mit anderen Slot-1 Karten kann die Erfahrung natürlich abweichen, da u.a. andere Patches genutzt werden könnten.
Eine eher seltene Version dieser Cartridge hat die Größe eines normalen GBA Spiels und kann im originalen DS genutzt werden.

  • Größe von Version abhängig
  • Nicht mit Analogue Pocket GBC/GBA Cores kompatibel
  • Lautstärke: 68dB
  • Vibrationsstärke: 27% 
  • Theoretisch 3 Stufen, in denen gemessene Werte gleich waren

Kompatibilität

  • Orcs & Elves: Viel zu laut, Ändern der Intensität macht nichts
  • Picross DS: Zu laut
  • Trackmania Turbo: Schwache Einstellung leise aber schwach, mittel und stark relativ laut
Homebrew
  • Ka-Bo0m: Kein Rumble
  • Missile Command: Kein Rumble
  • STARFALL: Kein Rumble

Persönlicher Eindruck

Leider ist das Pack in der niedrigsten Stufe sehr schwach und in den Stufen darüber sehr laut.


Supercard Lite Rumble

Randdaten

Auch die Supercard Lite Rumble benötigt eine Slot-1 Flashkarte, die entsprechende Patches für den Rumble Effekt durchführen kann. Da nur die Supercard-Reihe unterstützt wird, habe ich zum Testen eine Supercard DSTWO Plus genutzt.
Der Grund ist, dass diese Karte nicht darauf ausgelegt war, als Rumble Pak genutzt zu werden. Es gab eine eigene Möglichkeit für Rumble Patches, bei der die Karte durch Tasten ausgelöst vibrieren konnte. Dass die Karte nicht darauf ausgelegt war, merkt man an der einen oder anderen Stelle etwas.
Deutlich schwerwiegender ist, dass die Karte bei mir nicht jedes Mal funktioniert hat. Ich konnte keinen Grund finden, weshalb sie das nicht tat. Das kann allerdings auch an der Nintendo DS Lite Konsole liegen, mit der getestet wurde.

  • Größe von DS Lite Staubcover (Version in GBA Größe erhältlich)
  • Nicht mit Analogue Pocket GBC/GBA Cores kompatibel
  • Lautstärke: 5dB
  • Vibrationsstärke: 22%

Kompatibilität

  • Orcs & Elves: Ziemlich ausgeglichene Lösung, 1x nicht gerumbelt
  • Picross DS: Ziemlich ausgeglichen
  • Trackmania Turbo: Kein oder viel zu schwaches Rumble
Homebrew

  • Ka-Bo0m: Kein Rumble
  • Missile Command: Kein Rumble
  • STARFALL: Kein Rumble

Persönlicher Eindruck

Dieses Rumble Pak hat deutlich besser abgeschnitten, als ich es erwartet hätte. Leider funktioniert es nur in Kombination mit einer Supercard Slot-1 Karte und die Verfügbarkeit ist eingeschränkt.
Rumble wird nur von der Rumble-Reihe der Supercard Module für den GBA Schacht unterstützt. Andere Module für den GBA Schacht wie die Supercard MicroSD können nicht vibrieren.


Fazit

Was mich erstaunt hat ist, dass von allen Rumble Paks das offizielle Pak eine der nutzlosesten Lösungen ist. Man spürt die Vibration kaum. Ich persönlich würde entweder das EWIN2 Rumble Pak, das zwar laut aber auch gut spürbar ist, oder die EZ-Flash OMEGA Definitive Edition empfehlen. Die GBA Flashkarte hat leider trotz der Empfehlung ein paar Probleme: sie ist sehr teuer, wenn man sie nur als Rumble Pak nutzen möchte, und der Wechsel zwischen den Modi ist umständlich.


Weitere Module

In diesem Beitrag konnte ich bisher leider nur einen Bruchteil der DS Rumble Paks behandeln, die es gibt. Das Pak auf dem Foto konnte ich nicht untersuchen, da es defekt zu sein scheint und es gibt noch viele weitere Hersteller, die entsprechende Paks veröffentlicht haben. Dazu zählen:

  • M3 (scheint baugleich mit dem Pak auf dem Foto zu sein)
  • NEOFLASH
  • insidegadgets

11 November 2017

Supercard Lite Rumble Review (supercard.sc)


Struktur:
1. Überblick (mit offiziellen Funktionen)
2. Packung und Inhalt
3. Qualität der Karte
4. Installation und Benutzung
5. Kompatibilität
6. Weitere Funktionen
7. Schlussergebnis

1. Überblick

Mit der Supercard DSONE und später mit der Supercard DSTWO ist es dem Supercard Team geglückt, einen Karrieresprung hinzulegen. Von der mit am billigsten Flashkarte (aber mit gutem Support) bis zu einer der teuersten Slot-1 Karten mit einzigartigen Funktionen. Aber wie sah es mit dem Supercard Team vor der Slot-1 Zeit aus? Wie das M3-Team und das EZ-Flash Team hat auch das Supercard Team eine Geschichte, die vor den Flashkarten liegt, wie wir sie heute gewohnt sind. Ein Schritt dieses Teams, wenn auch nicht der Erste, war die Supercard Lite Rumble für den GBA Slot. Dabei ist anzumerken, dass sie im Gegensatz zu der nicht-rumble Serie keine GBA Spiele unterstützt aber dafür ein Rumblepack hat. Wie der Name schon zeigt ist die Karte außerdem nur mit dem Nintendo DS Lite kompatibel.

Offizielle Funktionen (von Supercard.sc; frei übersetzt):
-Enthält Rumblepack
-Exzellente Spielkompatibilität
-Unterstützt komprimierte ROMs (komprimiere ROMs wenn du sie konvertierst)
-Originaler neuer Speichermodus (schreibt direkt auf die SD Karte und erlaubt Backups)
-Leistungsstarke Cheatfunktion (unterstützt unterschiedliche Cheatcodes)
-Soft-Reset
-Multimedia Funktionen
-Real Time Guide

2. Packung und Inhalt


Die Verpackung der Supercard Lite Rumble ist ungefähr so groß wie die Verpackung der DSTWO, aber etwas tiefer und kürzer. Auf der Vorderseite sieht man ein Bild der Karte in echter Größe. Im Hintergrund ist noch ein vergrößertes Bild der Karte. Ansonsten steht auf der Vorderseite noch das Logo und die Hinweise "High Speed Original Size!" und "Compatible with NDS Lite". An der Oberseite sowie an den Seiten gibt es je ein Logo der Karte. Unten gibt es Hinweise zu den unterstützen Systemen (iDSL und NDSL also iQue DS (China) und Nintendo DS Lite (Rest der Welt)), ein Logo des Teams, einen Barcode und den Hinweis "Made in China".

Auf der Rückseite gibt es eine sehr kurze Einleitung mit einigen Funktionen der Karte, eine Bildanleitung und eine kurze Textanleitung. Außerdem gibt es die Systemvoraussetzungen für die Software (mehr dazu später) und einen Hinweis zur offiziellen Website, die damals noch "www.supercard.sc" hieß. Das Englisch bei den Beschriftungen ist fast fehlerfrei.
In der Packung befindet sich eine graue, eher billigere Einlage, in der sich die Flashkarte befindet. Ansonsten gibt es keinen Packungsinhalt mehr.

3. Qualität der Karte


Meine Supercard Lite Rumble ist schwarz aber es gab sie auch in einigen anderen Farben inklusive weiß. Auf der Vorderseite des Moduls befindet sich erneut das Logo der Karte und der Hinweis "Rumble Pack included". Oben befindet sich ein Aufkleber mit dem Produktionsdatum (bei mir der Oktober 2006) und ein Schlitz für die MicroSD Karte. Die Rückseite wird mithilfe von zwei Schrauben, die an den gegenüberliegenden oberen Enden befestigt sind, an der Vorderseite gehalten. Ansonsten ist sie leer. Auf der Unterseite befinden sich nur die Kontakte für den DS.
Das Modul fühlt sich mittelmäßig wertig aber relativ stabil an. Die Hülle macht bis auf die Stelle, an der sich der Leser für MicroSD Karten befindet, einen stabilen Eindruck. Der MicroSD Karten Leser enthält keine Feder sodass sie nicht "ausgeworfen" wird, wenn man sie in das Modul drückt.

4. Installation und Benutzung

a) Im Nintendo DS Mode starten


Erst einmal benötigst du eine Möglichkeit, diese Karte im Nintendo DS Modus zu starten. Dafür kannst du einen NoPass oder eine Slot-1 Mode Flashkarte wie die Supercard DSTWO benutzen. Eigentlich alle Slot-1 Flashkarten können als NoPass verwendet werden und ansonsten kannst du fast jeden NoPass, z.B. den EZ Pass 3, benutzen. Alternativ kannst du dir auch die Custom Firmware Flashme installieren.
Wenn du dich für ein NoPass entschieden hast musst du erst ihn starten, der dann die Slot-2 Flashkarte startet. Das gleiche gilt für Slot-1 Flashkarten. Wenn du die DSTWO verwendest musst du ein weiteres Plugin verwenden (mehr dazu später). Ansonsten unterstützt die DSTWO mit der Supercard Lite auch noch ein paar weitere Funktionen, zu denen ich später komme.


b) Spiele auf die Karte kopieren




Um abschließend Spiele auf die Karte laden zu können benötigt man noch die entsprechende Software, die man hier herunterladen kann. Das Programm muss danach noch installiert werden.
In dem GUI kann man durch Druck auf die Schaltfläche "Options" den Ausgabepfad, in dem die gepatchten Spiele gespeichert werden sollen, auswählen. Außerdem kann man unter "Language" die Sprache von Englisch zu vereinfachtem Chinesisch oder traditionellem Chinesisch verändern. Außerdem gibt es unter "Game Default Set" die Möglichkeit, Standarteinstellungen für das Patchen der Spiele anzugeben. Folgend gibt es eine Liste mit der Erklärung der Funktionen.
-Saver Patch: die ROM wird so gepatcht, dass sie auf der MicroSD Karte und nicht auf einer Slot-1 Karte speichert
-Einable Restart: heutzutage unter Softreset bekannt
-Enable Add Cheat: die Möglichkeit, Cheats zu aktivieren
-Enable Real Time Save: Speichern der aktuellen Position im Spiel, unabhängig von Speicherpunkten

Zurück in der "Game List" kann man durch Auswahl von "Add" neue Spiele hinzufügen. Diese kann man auch wieder löschen oder durch Druck auf "Out" patchen.
Des Weiteren kann man an dieser Stelle Einstellungen für einzelne Spiele vornehmen. Dazu muss man einen Rechtsklick auf das Spiel in der Liste machen und "Properties" auswählen. Hier gibt es die Optionen "Saver patch", die der Option unter "Options" entspricht. Außerdem gibt es den "ROM Position Patch", mit dem man schätzungsweise den Typ der Supercard auswählen kann. Hier gibt es aber nur eine verfügbare Option. Außerdem kann man auch hier "Enable Restart" auswählen. Des Weiteren gibt es die folgenden Optionen.
-Enable Trim ROM: nicht verwendete Inhalte in der ROM werden rausgeschnitten
-Faster Play Game: dies ist eine Option, um die Geschwindigkeit der Spiele zu erhöhen
-Enable DMA Mode: diese Option kann die Geschwindigkeit einer ROM erhöhen
-iQue Game: diese Option ist für chinesische Spiele
-Enable patch Cartridge access: dieser Patch erhöht die Kompatibilität der Karte mit GBA Spielen (die gar nicht unterstützt werden)
-Enable Rumble: mit dieser Option wird das Spiel so gepatcht, dass das Rumble Pack der Flashkarte bei Druck einer bestimmten Taste vibriert
-Enable Cheat: diese Option aktiviert Cheats
-ReadCardPatchMode: diese Option soll die Kompatibilität mit DS Spielen erhöhen

An dieser Stelle möchte ich noch anmerken, dass der Standbymodus vom DS mit dieser Karte nicht richtig funktioniert. Es wird einfach nicht erkannt, dass der DS geschlossen wurde.

c) Firmware Updaten

Wenn du die Firmware der Supercard Lite Rumble updaten möchtest, kannst du dir hier die aktuelle Firmware herunterladen. Sie muss wie ein normales DS Spiel ausgeführt werden. Firmware Updates sind hauptsächlich dazu nötig, die Spielekompatibilität zu erhöhen.


5. Kompatibilität

GBA Spiele werden von dieser Karte leider nicht unterstützt. Dafür aber DS Spiele, deren Kompatibilität aber im Gegensatz zu aktuellen Slot-1 Karten eher grausam ist. Bezüglich PassMe Geräten sollte es mit allen aktuelleren keine Probleme geben. Folgend gibt es die genaueren Ergebnisse meiner Kompatibilitätstests.

PassMe Kompatibilität:
-FlashMe: Keine Probleme
-EZ Pass 3: Keine Probleme

DSROM Kompatibilität:
-Transformers: Autobots: Keine Probleme
-Metroid Prime Pinball: Keine Probleme; Rumble Patch für USA Version verfügbar
-Trackmania Turbo: Keine Probleme (DMA Modus muss deaktiviert sein)
-Lego Fluch der Karibik: Funktioniert nicht

DS Homebrew Kompatibilität:
-DSOrganize: Keine Probleme
-HBMenu: Keine Probleme
-DSCraft: Geht nur mit HBMenu
-DSCraft FAT: Funktioniert nicht
-Fireworlds: Keine Probleme
-DiagnosE: Keine Probleme

6. Weitere Funktionen

Neben dem Abspielen von ROMs unterstützt die Supercard Lite Rumble auch noch einige, teilweise nur in Verbindung mit einer Slot-1 Karte von dem Supercard Team zu verwendenden, Extrafunktionen.

Cheats
Schon diese Karte unterstützt Cheats. Allerdings wird dazu eine Database benötigt, die es heutzutage kaum noch gibt. Immerhin gibt es auf der offiziellen Downloadseite einige Converter für gängigere Formate.

Softreset
Durch Druck der Tastenkombination L, R, A, B, X und Y gelangt man, wenn man diese Option im Patcher aktiviert hat, wieder im Hauptmenü. Das funktioniert allerdings nicht bei Homebrewanwendungen. Ansonsten konnte ich bei dieser Option keine Probleme feststellen.

Rumblepack
In Verbindung mit einer Supercard aus der Slot-1 Reihe (das heißt einer Supercard DSONE oder einer Supercard DSTWO) kann die Supercard Lite Rumble als Rumble Pack verwendet werden. Dafür muss man im Menü der Slot-1 Karte als Slot-2 Option "Rumble" auswählen und das Spiel von der Slot-1 Karte aus starten. Für Homebrew Anwendungen scheint dieser Patch nicht zu funktionieren.

Rumble Patch
DS Spiele, die mit dieser Karte gestartet werden erkennen das Rumble Pack der Karte nicht direkt. Für die amerikanische Version von Metriod Prime Pinball gibt es allerdings einen Patch, damit die ROM das Rumble Pack der Flashkarte verwendet. Du kannst ihn dir hier herunterladen.

7. Schlussergebnis

Da es sich bei dieser Karte um ein Slot-2 Modul handelt, sollte klar sein, dass man es nicht mit aktuellen Slot-1 Modulen vergleichen kann. Dafür, dass diese Karte so viel älter ist, unterstützt sie sehr viele Funktionen, die aber teilweise auch nur durch das Patchen im Voraus ermöglicht werden.
Das Menü dieser Karte scheint eigentlich für den GBA Modus gedacht zu sein, was aber keinen Sinn ergibt, da die Karte sowieso keine GBA Spiele unterstützt.

Positiv:
-Viele Funktionen
-Am Längsten unterstützte Slot-2 Karte
-Passt direkt in den Slot vom DS Lite
-Hardware macht stabilen Eindruck

Negativ:
-Keine Updates mehr; aktuellere Spiele inkompatibel
-Nicht mit originalem DS kompatibel
-Unterstützt keine GBA Spiele
-Nutzt eigenes Cheatformat
-ROMs müssen vorher gepatcht werden

Würde ich diese Karte weiterempfehlen?
Nein. Heutzutage gibt es weitaus bessere Module, zum Beispiel die Supercard DSTWO Plus.

R4i SDHC V2.10T Review (r4sdhc.com)

Struktur: 1. Überblick (mit offiziellen Funktionen) 2. Packung und Inhalt 3. Qualität der Karte 4. Installation und Benutzung 5. Kompatibili...