Posts mit dem Label Save Dongle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Save Dongle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

06 November 2017

R4i Save Dongle Review (r4i-sdhc.com)

Struktur:
1. Überblick (mit offiziellen Funktionen)
2. Packung und Inhalt
3. Qualität des Dongles
4. Installation und Benutzung
5. Kompatibilität
6. Schlussergebnis

1. Überblick

Es gibt einige Möglichkeiten, den Speicherstand von DS Modulen auszulesen. Neben der Benutzung eines Nintendo DS (lites) gibt es von einigen Herstellern USB Dongles, die man in den Computer stecken kann. Einer dieser Dongles wurde im Jahr 2011 von R4i-SDHC.COM entwickelt. Von ihm wurden unter anderem 200 Beispiele an Reviewer geschickt, weil die Firma nicht genügend verkauft hat. Deshalb gibt es für ihn auch keine Software Updates mehr.
Mir wurde dieser Dongle freundlicherweise von 3DSKarte.de zugschickt, vielen Dank dafür :).

Offizielle Funktionen (von der Rückseite der Packung; frei ins Deutsche übersetzt):
-Unterstützt alle originalen 3DS, NDSi, NDSL Spiele.
-Kopiere Speicherstände von originalen 3DS/NDS/NDSi Spiele auf den Computer um zu verhindern, dass Speicherstände aus versehen überschrieben werden.
-Stelle Speicherstände vom Computer auf originalen 3DS/NDS/NDSi Spielen über USB wieder her.
-Bearbeitung von Speicherständen (Level, Erfahrung, Geld etc...) wird möglich.
-Erlaubt Tausch von Speicherständen zwischen Benutzern.
a. Benutzer können Speicherstände auf der offiziellen Website und in Foren hochladen oder herunterladen.
b. Durch Speicherstandtausch können Spieler zu bestimmten Punkten im Spiel gelangen.
-Donglefirmware über USB aktualisierbar um neue Spiele und Funktionen zu unterstützen.
-Benutzerfreundliches Interface zum Organisieren der Speicherdaten.

2. Packung und Inhalt



Der R4i Save Dongle wird in einem roten Pappkarton geliefert. Auf der Vorderseite der Verpackung befindet sich ein Logo des Save Dongles sowie ein Hinweis zu den unterstützen Systemen. Auf der Rückseite befindet sich eine Liste mit den Funktionen, einem Hinweis zur Benutzung und ein paar Hinweisen zur Entsorgung etc. An den Seiten der Verpackung kann man eine Anleitung mit den unterstützten Betriebssystemen und zwei Bildern des Dongles finden.
Er befindet sich in einer hellgrauen, etwas labilen Plastikeinlage, die sich in dem Karton befindet.

3. Qualität des Dongles


Der Dongle ist schwarz und hat einen leicht golden schimmernden USB Anschluss. Auf seiner Oberseite befindet sich das Logo des Backup-"Sticks" sowie eine LED, die bei seiner Benutzung blinkt. Wenn man von oben auf den Dongle guckt, befindet sich an der Unterseite ein kleiner schwarzer Knopf, mit dem man ihn in den Updatemodus bringt (der bei mir leider verloren gegangen ist, als ich den Save Dumper geöffnet habe). Auf der Oberseite befindet sich der Schlitz für die DS Spiele. Die Unterseite ist im Gegensatz zum Rest des etwas abwechslungsreichen Designs glatt.
Das Plastik fühlt sich nicht besonders qualitativ an und man kann beide Plastikhälften leicht auseinander nehmen. Schon bei leichten Stößen fallen sie von selbst auseinander.
Die Leiterplatine des Dongles ist schwarz und sieht nicht sehr qualitativ hochwertig aus. Die LED zum Updaten hat eine sehr lange Verbindung und lässt sich leicht verbiegen. Sonst ist auf dieser Seite nur der schwarze Slot für DS Spiele. Auf der Unterseite der Platine sind weitere elektronische Bauteile und weiße Ablagerungen, deren Ursprung ich nicht beurteilen kann. Außerdem befindet sich in einer Ecke der Schriftzug "D1-V2.0", welcher schätzungsweise für die Revision steht.
Die Platine macht keinen besonders qualitativen Eindruck und vor allem der USB Anschluss sollte geschont werden, da er fragil befestigt zu sein scheint.

4. Installation und Benutzung

Da einige Teile dieser Schritte nur ein mal gemacht werden müssen und andere wiederholt werden müssen, teile ich diesen Punkt in mehrere Unterpunte auf:


a) Vorbereitung

Erst einmal solltest du sicherstellen, dass du die "Microsoft Visual C++ 2010 x86 Redistributable" auf deinem Computer hast. Wenn du dir nicht sicher bist, oder sie nicht hast, kannst du dir dieses Archiv herunterladen (eigentlich sind das keine Treiber). Um es zu entpacken, benötigst du ein Programm wie WinRAR. Aus dem Archiv solltest du beide Dateien einmal starten. Wenn etwas wie "Auf dem Computer wurde eine neuere Version von Microsoft Visual C++ 2010 Redistributable gefunden." anzeigt, ist alles ok.

b) Aktualisieren der Firmware

Mein Dongle ist mit der Firmware 1.0 gekommen. Da wahrscheinlich alle neuen auf 1.0 sind, sollte man die Firmware updaten. Dazu benötigst du den Firmware Uploader und die aktuelle Firmware. Zum Entpacken wird erneut ein Archivierungsprogramm benötigt.
Danach kann die "SaveDongle Firmware Uploader.exe" gestartet werden. Dann muss der Save Dongle in den USB Anschluss des Computers gesteckt werden (es ist nicht schlimm, wenn er vorher schon im Computer war). Dann kannst du den "Upgrade" Knopf für ein paar Sekunden drücken, bis das Programm "Device attached." anzeigt. Ggf. muss erst ein Treiber installiert werden.
Jetzt kannst du auf "Open BIN File" klicken und mit dem Explorer die "SaveDongle_v13.bin" auswählen, welche im zweiten Archiv ist. Dann kannst du auf "Program" klicken. Wenn das Programm "Program [...] success!" anzeigt, kannst du die Anwendung schließen.

c) Auslesen von Modulen

Zum Auslesen von Spielen wird dieses Programm benötigt. Um das Archiv zu entpacken, wird auch hier ein Archivierungsprogramm wie WinRAR benötigt. Dann kannst du die "R4i SaveDongle V1.5.exe" starten. Jetzt kannst du normale DS Spiele, DSi Spiele und 3DS Spiele in den Slot des Save Dongles stecken. Dabei ist zu beachten, dass die Unterseite des Spielmodules (also die ohne Aufkleber) nach oben zeigt. Jetzt wird die Größe des Speicherstandes und bei DS Spielen der Name des Spieles angezeigt.
Dann kannst du auf "CARD -> PC" klicken. Jetzt muss noch der Speicherort ausgewählt werden und der Dumpvorgang wird gestartet. Nach Abschluss wird ein Dialog angezeigt, der mit "OK" bestätigt werden kann.
Um den Speicherstand wieder vom PC auf das Modul zu laden, musst du "PC -> Card" klicken und dort eine Speicherdatei auswählen. Dieser Vorgang dauert etwas länger als das Speichern. Auch hier wird der Abschluss des Vorgangs durch einen Dialog gezeigt, den man mit "OK" bestätigen kann.

d) Ent- und Verschlüsseln von 3DS Speicherständen

Nachdem du den Speicherstand von einem 3DS Modul kopiert hast, kannst du ihn verändern. Leider werden nur die ersten Spiele unterstützt.
Um in den Entschlüsselungsmodus der Software zu gelangen, muss man auf "Return Main Form" klicken. Jetzt kannst du links unter dem Punkt "3DS Decryption" mit "Select Source Save(.sav)" einen Speicherstand auswählen. Dann kannst du auf "Save Key" klicken, um den Schlüssel zum Entschlüsseln des Spiels zu speichern. Jetzt kannst du den Speicherstand entschlüsseln, indem du "Decrypt and Save" auswählst.
Um einen veränderten Speicherstand wieder zu verschlüsseln, musst du unter "Select Decrypt Save(.dec)" den entschlüsselten Speicherstand auswählen. Dann kannst du mit "Select Key" den zuvor erstellten Schlüssel zum Verschlüsseln auswählen und mit "Encrypt and Save" einen neuen Speicherstand erstellen, der mit deinem Modul funktioniert.
Dann kannst du wieder auf "Return Main Form" klicken und den Speicherstand auf das Modul laden. Jetzt wurde "Return Main Form" in "3DS Encrypt/ Decrypt" umbenannt.


5. Kompatibilität

Man kann mit diesem Dongle soweit ich weiß alle DS- und 3DS Speicherstände backupen (bis auf Animal Crossing: New Leaf und Pokemon X & Y und alle anderen Spiele, die NAND Saving verwenden). Die Saves von Flashkarten kann man auch dumpen, wenn die Flashkarte einen entsprechenden Chip hat (den haben die Wenigsten). Allerdings funktioniert das Ent- und Verschlüsseln von 3DS Spielen nur mit sehr wenigen 3DS Spielen, da der Schlüssel schnell geändert wurde. Leider kann man nur die Speicherstände und nicht die Spiele an sich dumpen.
Die Speicherstände von DS Spielen sind mit DS Mode Flashkarten kompatibel. 3DS Mode Flashkarten sind leider nicht mit den Save Dumps des R4i Save Dongles kompatibel.

DS Kompatibilität:
- Trackmania Turbo: Keine Probleme
- Lego Fluch der Karibik: Keine Probleme
- 3DSTT: Keine Probleme

3DS Kompatibilität:
- Ridge Racers 3D: Keine Probleme
- The Legend of Zelda: Ocarina of Times 3D: Keine Probleme
- Kid Icarus: Uprising: Entschlüsseln der Speicherdatei funktioniert nicht
- New Super Mario Bros.2: Entschlüsseln der Speicherdatei funktioniert nicht
- Lego City Undercover: The Chase begins: Entschlüsseln der Speicherdatei funktioniert nicht
- Donkey Kong Country Returns 3D: Entschlüsseln der Speicherdatei funktioniert nicht

6. Schlussergebnis

Der R4i Save Dongle hält das, was er verspricht. Man kann mit ihm die Speicherstände von DS, DSi und 3DS Spielen backupen (DSi Spiele konnte ich leider nicht testen) und wieder auf die Module laden. 3DS Speicherstände kann man sogar entschlüsseln, wodurch sie austauschbar werden. Leider funktioniert das nur mit den Spielen, die im Releasejahr des 3DS veröffentlicht wurden, weshalb kaum Spiele betroffen sind. Leider kann man auch keine Module auslesen bzw. dumpen, sondern nur die Speicherstände.
Das Design ist schön aber leider scheint der Dongle nicht sehr haltbar zu sein. Deshalb sollte man ihn sicher aufbewahren, wenn er gerade nicht benutzt wird.

Positiv:
- Ermöglicht das Backupen von Spielen, ohne dass ein DS Lite benötigt wird
- Unterstützt DS, DSi und 3DS Spiele
- Einfache Benutzung
- Ein paar 3DS Spiele können entschlüsselt werden (ist z.B. fürs Tauschen nötig)
- DS Mode Flashkarten sind mit Dumps kompatibel
- Plattform zum Tauschen der Speicherstände wurde eingerichtet

Negativ:
- Nur sehr wenige 3DS Spiele unterstützen Entschlüsselung der Saves
- Billige Qualität
- 3DS Mode Flashkarten nicht mit Dumps kompatibel (liegt an den Flashkarten)

Würde ich diesen Dongle weiterempfehlen?
Wenn du unbedingt deine Speicherstände kopieren möchtest und keine Slot-2 Flashkarte für den DS hast, kann ich dir diesen R4i Save Dongle nur empfehlen.

Vielen Dank an 3DSKarten.com für die Bereitstellung des Dongles.

31 Oktober 2017

Action Replay Power Saves Review (Datel)


Struktur:
1. Überblick (mit offiziellen Funktionen)
2. Packung und Inhalt
3. Qualität des Dongles
4. Installation und Benutzung
5. Kompatibilität
6. Schlussergebnis

1. Überblick

Die Firma Datel kennt man schon seit längerem für die Produktion von Cheatmodulen und ähnlichen technischen Spielereien für Nintendokonsolen. Da der 3DS im Gegensatz zu vorherigen Konsolen allerdings eine verbesserte Sicherheit hat sind Cheatmodule wie man sie zu DS Zeiten kannte nicht mehr direkt möglich (damals wurde der RAM direkt manipuliert). Custom Firmwares bieten zwar ähnliche Funktionen; sind aber für viele Endnutzer zu kompliziert. Deshalb haben sich Datels findige Entwickler bei der Konkurrenz umgeschaut und die Idee eines Save Dongles bei r4i-sdhc.com abgekupfert mit dem man zwar nicht den RAM bearbeiten kann, dafür aber die Speicherstände. Das genügt um sich mehr Ingamegeld, mehr Waffen usw. zu holen.
In moderner Datel Manier gibt es unzählige Versionen des Dongles, sowohl bezüglich der Präsentation als auch bezüglich der Hardware (die Hardware unterlief aber nur kleineren Änderungen). Ich habe mich für die günstigste Version entschieden: den "normalen" Powersaves für ca. 15€ im Amazon Marketplace.

Offizielle Funktionen (von der Produktseite):
- Kompatibilität: Nintendo 3DS Spielmodule
- Systemanforderungen: Windows 10, 8.1/8, 7, Vista, XP, Mac OS 10.6 (Snow Leopard) oder neuer
- Internetverbindung erforderlich: Ja
- Hunderte Cheats für die neusten und besten 3DS Spiele

2. Packung und Inhalt



Die Packung des Powersaves ist relativ farbenfroh und vollgepackt mit Inhalten. Glücklicherweise ist es keine Blister-Verpackung. Auf der Vorderseite kann man den Power Saves, sein Logo und einige unterstützte Spiele sehen. Auf der Rückseite gibt es einen Werbetext in vier unterschiedlichen Sprachen.
In der Packung gibt es den Power Saves selbst, ein USB Kabel um ihn mit einem Computer zu verbinden und einen Zettel mit einem Aktivierungscode für das Programm. Das USB Kabel ist vom Typ Mini USB und riecht noch nach Wochen sehr chemisch.

3. Qualität des Dongles


Das Plastik vom Powersaves macht keinen besonders wertigen Eindruck aber unter normalen Umständen sollte es stabil genug sein. Beim Einführen eines Spiels in den Slot ist das letzte Stück etwas schwergängig. Wenn das Modul sich an der dafür vorgesehenen Stelle befindet schauen immer noch ca. 2/5 raus. Eine Feder durch die das Spiel durch Reindrücken ausgeworfen wird (wie bei normalen DS Konsolen) hat der Powersaves nicht. Hier wird das Spiel direkt rausgezogen.
Das mitgelieferte USB Kabel ist nicht sehr dick und ich würde kurz oder langfristig damit rechnen, dass es kaputt geht.

4. Installation und Benutzung

Die Verwendung des Power Saves ist relativ einfach.

a) Vorbereitung

Zuerst muss die Software von dem Link auf dem beigelegten Zettel heruntergeladen und installiert werden. Bis man zum tatsächlichen Download kommt muss man sich allerdings ein bisschen durchklicken. Wenn das abgeschlossen ist muss man seinen Aktivierungscode eingeben und der Adapter kann mit dem Computer verbunden und verwendet werden.
Unter den Optionen kann man den Nutzernamen, das Passwort, den Lizenzschlüssel, die automatische Datensicherung und den Speicherpfad für Sicherheitskopien einstellen.

b) Auslesen von Modulen


Schon bevor man das erste mal Cheaten kann wird man von Werbung für Datel Produkten begrüßt, die man erst einmal wegklicken muss (meistens mit "vielleicht später").
Wenn das Modul erfolgreich gelesen wurde sieht man unter dem Tab "PC/Spiele-Modul" bisher kopierte Speicherstände und man kann den aktuellen Speicherstand durch Druck auf "Sicherungskopie" kopieren.

c) "Cheaten": bearbeiten der Speicherstände


Unter dem Tab "POWERSAVES" kann man andere Speicherstände auswählen, die in bestimmten Punkten verfollständigt wurden. Diese werden in die Speicherdatei übertragen und der vorherige Wert kann nur durch ein Backup des kompletten Speicherstandes wieder hergestellt werden.
Unter dem Tab "Codes" gibt es die Möglichkeit spezielle Werte wie Punkte oder Charaktere zu bearbeiten.
Einige "Prime Games" die nicht genauer aufgefürt sind benötigen sogeannte Power Points zum Cheaten. Man muss Echtgeld bezahlen um neue zu bekommen.


5. Kompatibilität

DS Software wird trotz Hardwaregrundlage nicht offiziell unterstützt. Eine Abhilfe kann dabei das Linux-Tool "Powerslaves" bieten. Da das nicht offiziell ist und da ich es bisher nicht erfolgreich installiert habe folgt nur eine Liste mit der Kompatibilität von 3DS Spielen.

3DS Spielekompatibilität:
- Ride Racer 3D: Backup möglich, ein Speicherstand und ein Code verfügbar
- Kid Icarus Uprising: Backup möglich, kein Speicherstand und 16 Codes verfügbar
- Lego City Undercover: Backup möglich, kein Speicherstand und 23 Codes verfügbar
- New Super Mario Bros.2: Backup möglich, ein Speicherstand und 13 Codes verfügbar
- Donkey Kong Country Returns 3D: Backup möglich, kein Speicherstand und 10 Codes pro einer der ersten beiden Slots verfügbar
- Transformers Prime: Backup möglich, kein Speicherstand und keine Codes verfügbar
- Spyhunter: Backup möglich, kein Speicherstand und keine Codes verfügbar
- Majoras Mask: Backup möglich, kein Speicherstand und ca. 140 Codes pro Slot verfügbar
- Super Smash Bros 3DS: Backup möglich, kein Speicherstand und viele Codes verfügbar
- Xenoblade Chronicles: Backup möglich, ein Speicherstand und ca. 49 Codes verfügbar
- Bravely Second: Backup möglich, kein Speicherstand und ca. 134 Codes pro Slot verfügbar
- Pokemon Super Mystery Dungeon: Backup möglich, ca. 47 Speicherstände und ein Code verfügbar


6. Schlussergebnis

Datel Produkte sind zwar nicht für ihre Qualität bekannt, aber immerhin funktionieren sie, werden ausreichend unterstützt und sind auch bei Amazon usw. erhältlich. Im Gegensatz zu dem R4i Save Dongle kann man häufig spezielle Werte bearbeiten und es werden neuere Spiele unterstützt. Etwas nervig ist die Werbung in dem Programm und das Geschäftsmodell mit den Power Points finde ich sehr fragwürdig. Glücklicherweise gibt es noch genügend andere Spiele die unterstützt werden und keine Power Points benötigen.

Positiv:
- Problemloses Kopieren von Saves möglich
- Unterstützt alle getesteten 3DS Spiele
- Bei vielen Spielen sind fertige Speicherstände und/oder Cheats erhältlich
- Hardware unterstützt auch DS Spiele

Negativ:
- 3DS Speicherstände werden nicht direkt in einem benutzbaren Format gespeichert
- DS Spiele werden nicht von der Software unterstützt
- Fragwürdiges Geschäftsmodell mit Werbung in der Software und einigen Cheats für Echtgeld
- Softwaredownload etwas schwer findbar

Würde ich diesen Dongle weiterempfehlen?
Ja. Insgesamt war die Erfahrung bei 3DS Spielen deutlich besser als z.B. bei dem R4i Save Dongle.

R4i SDHC V2.10T Review (r4sdhc.com)

Struktur: 1. Überblick (mit offiziellen Funktionen) 2. Packung und Inhalt 3. Qualität der Karte 4. Installation und Benutzung 5. Kompatibili...