Struktur:
- Überblick
- Qualität der Hardware
- Bedienung
- Kompatibilität
- Fazit
1. Überblick
Beim Durchstöbern des DS Flashkartenangebotes bei Aliexpress sind mir einige ältere Modelle aufgefallen, die jetzt wieder verkauft werden. In dem heutigen Review geht es um eine Karte, die als R4i 3DS V1.6 von r4i-advance.com verkauft wird. Die Website des Herstellers ist ungefähr seit dem Jahr 2015 nicht mehr verfügbar. Ob die Karte noch etwas taugt - und warum es vielleicht gar keine Flashkarte von r4i-advance.com ist, das wird in diesem Review besprochen.
Offizielle Funktionen (von der Website des Herstellers; frei ins Deutsche übersetzt):
Unterstützt SDHC Speicherkarten ( Kompatibilität bis zu 32GB) ;
Wechsle Sprache des Menüs wie du möchtest ohne Grenzen;
Wie gleiche Größe und Dicke wie originale Karte;
Muss nicht geflasht werden. Eingebaute Funktion um Slot-2 (gba) zu starten;
Unterstützt DMA Lesen und keinen Lag wenn genutzt mit jeder microSD Karte;
Unterstützt FAT16 und FAT32. Kann Daten mit PC, PDA, Handy und Kamera übertragen;
Unterstützt cleane ROM und drag-drop zum Spielen. Schnelles laden;
Unterstützt NDS und iDS Spiele. Startet iDS Spiele mit jeder DS Version;
Schreibt Speicherdaten direkt auf TF Karte und es ist nicht nötig, sie manuell zu sichern oder wiederherzustellen;
Automatische Speichertyp-Erkennung und es ist nicht nötig, die Speichertyp-Datenbank zu aktualisieren;
Unterstützt Moonshell und Homebrew;
Energiesparendes Design. Betritt automatisch Optimierungsmodus;
UI für 2 Bildschirme. Unterstützt Anzeigen von Vorschaubildern der Spiele;
Einfach zu nutzen und einzustellen;
Unterstützt beides, Tasten- und Touchscreen-Operation;
Unterstützt Wi-Fi und Rumble Pak und Browser Erweiterung;
Unterstützt Änderung des Menü-Hintergrundbildes;
Unterstützt Ändern der Schriftfarbe des Menüs;
Unterstützt Einstellung der Helligkeit (Nur DS Lite);
Unterstützt soft-reset;
Unterstützt AR Cheat Code;
Unterstützt Soft-Reset in Moonshell 2.0 (Zurück zum Hauptmenü der R4i-advance) ;
Unterstützt DLDI Auto-Patching;
Unterstützt Download Play;
2. Qualität der Hardware
Eine richtige Verpackung hat dieses Modul von Aliexpress leider nicht. Wie es bei fast allen alten DS Flashkarten, die wieder auftauchen, der Fall ist, wird sie nur in einer etwas zu großen Plastikschale verkauft. Immerhin ist diese Karte mit einem Aufkleber bestückt - genauer gesagt liegen neben dem "installierten" Aufkleber gleich zwei Zusätzliche bei, die direkt für Verwirrung sorgen.
Hier gibt es eine Kuriosität: während bei den lose mitgelieferten Aufklebern die Website r4i-advance.com angegeben ist, was der gleiche Hersteller ist, den der Verkäufer beworben hat, so steht auf dem bereits auf der Karte angebrachten Aufkleber r4i-sdhc.hk. Dafür reflektiert der Aufkleber von r4i-sdhc.hk im Gegensatz zu den Aufklebern, die lose beiliegen. Laut den r4i-advance.com Aufklebern handelt es sich um das "V1.6"-Modell, während der Aufkleber von r4i-sdhc.hk die Modellart "New" angibt.
Bei dem Anblick der Karte fällt direkt das rote Design auf. Nicht nur die Plastikschale ist rot, sondern ebenso der Aufkleber und sogar die Leiterplatte. Damit handelt es sich bei dieser Flashkarte um mein erstes Modul mit einer roten Schale. Da reflektierende Aufkleber schwierig zu fotografieren sind, wurde die Belichtung des Aufklebers im oberen Einzelbild digital verbessert. An den Rändern des Aufklebers können im Bild wegen der Belichtungsanpassung unpassende Effekte auftreten.
Neben der "Red Edition" im Mario Design gibt es die Karte als "Gold Edition" in Gelb mit einem Spider-Man Design. Leider hatte der Händler nur die "Red Edition" im Angebot, obwohl ich lieber die "Gold Edition" gekauft hätte.
Die Leiterplatte der Karte ist sehr einfach. Es gibt den Schacht für MicroSD Speicherkarten, eine Diode, 3 Kondensatoren, einen Oszillator mit 25.000MHz und einen schwarzen Blob, unter dem sich die Logik der Karte versteckt. Außerdem gibt es auf der Rückseite unter dem Aufkleber vermutlich einen Speicherchip. Laut dem weißen Aufdruck auf der Karte handelt es sich um den Typ "TT-YS" mit einem Erstellungsdatum vom 2.6.2010.Die Verwendung der Karte ist allerdings ein absoluter Krampf. Es kann sein, dass das für dieses Review getestete Modul einen Hardwarefehler o.ä. hat. Allerdings ist trotz sorgfältigem Reinigen der Kontakte nur ungefähr einer von 10 Startversuchen erfolgreich. Meistens gibt es entweder zwei weiße Bildschirme oder den Text "Ein Fehler ist aufgetreten" zu sehen. Allein aus diesem Grund kann ich die Karte in der Version, wie sie hier vorliegt, nicht empfehlen.
3. Bedienung
Wer schon mal eine Nintendo DS Flashkarte genutzt hat, wird die Installation des Menüs kennen. Für die restliche Leserschaft sind die Schritte unter dem folgenden Punkt zusammengefasst.
Installation
Normalerweise lädt man zuerst die Dateien für die Karte von der Herstellerseite herunter. Da diese nicht mehr existiert, ist hier ein Link zum Internet Archiv. Das heruntergeladene .rar-Archiv muss mit einem passenden Tool wie 7zip entpackt werden. Anschließend kann der Inhalt auf eine freie SD Karte kopiert werden, sodass es z.B. die Datei "SD:/r4i.tp" gibt. Abschließend können noch Spiele und Homebrew Apps auf die Speicherkarte kopiert werden.Wenn alles notwendige auf der SD Karte gespeichert ist, kann sie in die Flashkarte gesteckt und diese mit dem DS wie ein gewöhnliches Spiel gestartet werden.
Menü
Das Erste, was nach dem Starten der Karte angezeigt wird, ist ein relativ klassisches R4-Menü mit 3 Icons. Mit dem linken Symbol kann der Spielebrowser geöffnet werden. In der Mitte gibt es die Multimedia-App Moonshell und hinter der rechten Option verbergen sich keine Einstellungen, sondern das "3in1 Expansion Pack Tool" in der Version 1.9. Dabei handelt es sich um eine Homebrew-Anwendung von Rudolph, mit der das EZ-Flash 3in1 Expansion Pack mit einem GBA Spiel beschrieben werden kann.Mit der ersten Option gelangt man in den Dateibrowser, aus dem die Spiele im .nds-Dateiformat gestartet werden können. Das Menü sieht sehr ähnlich zu YSMenu aus. Wenn zu viele Spiele in einem Ordner sind, kann es passieren, dass der Dateibrowser einfriert. Es ist nicht ganz klar, ob das ein allgemeines Problem der Karte oder des Menüs ist oder ob es explizit ein Problem mit der getesteten Karte ist.
Bei einem ausgewählten DS Spiel gibt es die Möglichkeiten, DMA (Direct Memory Access) und Reset (Softreset) ein- und auszuschalten. Mit Softreset kann innerhalb eines Spiels die Tastenkombination A, B, X, Y, L und R gedrückt werden, um zurück in das Menü der Flashkarte zu gelangen - ein Neustart der Konsole ist nicht nötig. Eine Cheat-Funktion soll diese Karte auch haben. Laut der offiziellen Anleitung soll dafür eine cheat.dat-Datei in den "_system_"-Ordner kopiert werden. Allerdings enthalten die Menü-Dateien in dem Download keinen entsprechenden Ordner.
Drückt man in dem Dateibrowser die "Y"-Taste, so gelangt man in ein weiteres Menü. Hier gibt es die Optionen "PassMe", "Boot GBA", "DS Menu", "Back to R4 Menu" und "Firmware Update". Da die Karte mit einem 3DS getestet wurde, sind die oberen 3 Auswahlmöglichkeiten nicht funktional.
Die "Firmware Update"-Option scheint zu funktionieren. Allerdings kann es bei günstigeren DS Flashkarten passieren, dass sie durch ein Firmware Update zerstört werden, weil die Updateroutine nicht ordentlich programmiert wurde. Um dieses Risiko nicht einzugehen, wurde die Karte nicht aktualisiert.4. Kompatibilität
Die Gerätekompatibilität wird vom Hersteller mit 3DS Konsolen bis zur Version 4.1.0.8-6 (vermutlich ist 4.1.0-8 gemeint) und mit DSi Konsolen bis zur Version 1.4.4 angegeben. Ungefähr in dem Rahmen wird sie auch liegen, weil Nintendo mit der Version 4.4.0 weitere Checks eingebaut hat, die diese Karte sehr sicher nicht umgehen kann. Mit einer Custom Firmware auf der DSi oder 3DS Konsole kann die Flashkarte auch mit der aktuellen Systemsoftware genutzt werden.
Mit DS und DS Lite Konsolen sollte die Karte uneingeschränkt kompatibel sein. In meinen Tests hat die Karte allerdings nur mit einem 3DS funktioniert. Vermutlich liegt das an den Hardwareproblemen, die bereits unter dem 2. Punkt beschrieben sind.
Die Kompatibilitätsliste zu Spielen und Homebrew fällt bei diesem Review leider etwas kürzer aus. Der Grund dafür ist, dass die Tests wegen der wenigen erfolgreichen Startvorgänge zeitlich sehr umfangreich sind. Es hat sich jedoch das Bild ergeben, dass die meisten neueren Spiele mit Anti Piracy Maßnahmen (Pokémon Schwarze Edition 2) oder ungewöhnlicher Hardware (z.B. Warioware D.I.Y., das auf dem NAND-Chip speichert) nicht kompatibel sind. Die meisten Homebrew Apps sollten mit der Karte laufen, solange sie für Dateien nur FAT mit DLDI und kein NitroFS/ARGV nutzen. Für eine bessere Kompatibilität könnte es sich lohnen, das alternative YSMenu-Menü zu verwenden. In diesem Review wird jedoch die Kompatibilität mit dem originalen Menü getestet.
DS Spiele
- Asterix Brain Trainer: Keine Probleme
- Fastfood Panic: Keine Probleme
- Lego Fluch der Karibik: Keine Probleme
- Lego Rockband: Keine Probleme
- Metroid Prime Pinball: Keine Probleme
- New Super Mario Bros (Wii U VC): 2 weiße Bildschirme
- Prince of Persia The forgotten Sands: Keine Probleme
- Trackmania Turbo: Keine Probleme
- Pokémon Schwarze Edition 2: load rom errorcode=-4
- Warioware D.I.Y.: Freezt bei "Creating SAV"
- Zelda Phantom Hourglass (Wii U VC): 2 weiße Bildschirme
DS Homebrew
- DiagnoSe: Keine Probleme, SRAM Check kommt nicht weiter als Reading SRAM
- DSCraft (FAT): Keine Probleme
- DSCraft (Nitro): 2 weiße Bildschirme
- Eurotunnel: Keine Probleme
- EverlastingTH: Keine Probleme
- Rapid Roll: Keine Probleme
- Scribble Jump: Keine Probleme
- Brick Breaker V1.0: Keine Probleme
- Spider Solitaire: Keine Probleme
5. Fazit
Es dürfte anhand des Reviews klar sein, dass diese Karte in diesem Zustand nicht empfohlen werden kann. Von den Startproblemen abgesehen, die ein No-Go sind, ist die Kompatibilität mit dem offiziellen Menü genau so durchwachsen. Zumindest diese könnte man u.U. verbessern, wenn man anstelle des originalen Menüs YSMenu nutzt. Allerdings gibt es auf dem Markt viele Karten, die bei mehr Händlern verfügbar sind, ein besseres Menü haben und mit den aktuellen Konsolenversionen kompatibel sind. Einen Überblick über meine Empfehlungen gibt es hier.
Positiv:
- Reflektierender Aufkleber sieht gut aus
- Ordentlicher EZ-Flash 3in1 Expansion Pack Support
Negativ:
- Starke Hardware-Probleme
- Keine Stege zwischen den Kontakten
- Sehr einfaches und schlechtes Menü
- Nicht mit aktuellen DSi/3DS Versionen kompatibel
- Kompatibilität zu Spielen durchwachsen
- Unterstützt keine Homebrew Apps, die ARGV nutzen
- Neben Softreset quasi keine Funktionen (Cheats, RTS etc)
- Unklares Branding (andere URL auf Aufkleber)