1. Überblick
In dem Jahr 2014, 5 Jahre nach seinem ersten Produkt, hat der ukrainische Flashkartenhersteller Krikzz sein erstes Modul für den Game Boy herausgebracht: den Everdrive GB. Die Karten des Herstellers sind wegen der einfachen Drag and Drop Verwendung und guten Kompatibilität beliebt.
Da die Module damals keine ausreichenden Schutzvorkehrungen hatten, wurden sie von chinesischen Herstellern kopiert. So gibt es auf Seiten wie Aliexpress inzwischen eine Vielzahl von Everdrive GB Modulen, die Klone des originalen Everdrives sind. Einer dieser Klone ist der "EDGB Pro", um den es in diesem Review geht.
Inzwischen gibt es von Krikzz eine neue Generation an Game Boy Flashkarten, die preislich nach Funktionsumfang gestaffelt sind. Die Funktionen des "EDGB Pro" sind ungefähr auf dem Niveau der mittleren Stufe, dem Everdrive Game Boy X5. Der teure Everdrive Game Boy X7 hat besondere Funktionen wie eine Echtzeituhr und ein ingame-Menü für Save States. Die günstigere X3 Version hat keine Batterie, um Speicherstände zu halten.
Auch wenn der Preis für die Module aus China günstig, teilweise sogar halb so hoch wie bei den ukrainischen Modulen ist, muss bedacht werden, dass der originale Hersteller bei den Klonen kein Geld bekommt. Moralisch können die Nachbauten deshalb problematisch sein. Außerdem kann es sein, dass gebrauchte oder günstigere Komponenten verbaut werden, was die Zuverlässigkeit und Funktionalität einschränken kann.
Ich habe den "EDGB Pro" von eigenem Geld bei Aliexpress gekauft.
Offizielle Funktionen:
- Eingebettete Taste zum Zurücksetzen
- Super energiesparende Version
- Neuer schwarzer Chip, verbesserte Performance, schnellerer Spielstart (in anderen Listen ist es ein neuer lilaner Chip)
2. Qualität der Hardware
Da die Karte nicht in einer richtigen Verpackung, sondern nur in einer Plastikschale kommt, kann in diesem Fall keine Verpackung bewertet werden. Die Plastikschale dürfte die Karte ausreichend vor Kratzern schützen.Da es die Karten von unterschiedlichen Anbietern gibt, lässt sich je nach Anbieter eine Farbe der Hülle und ein Aufkleber auswählen. Ich habe mich für eine blaue Hülle mit einem schwarz-blauen Aufkleber entschieden.
Die Hülle ähnelt einem Game Boy Color Spiel. Allerdings steht anstelle des Logos über dem Aufkleber nur der Text "GAME". Außerdem hat die Cartridge an der oberen Seite eine Aussparung für eine MicroSD Karte und außerdem gibt es an einer Ecke eine Aussparung, um die Karte in einem Game Boy zu sichern. Das ist sinnvoll, weil die Flashkarte sowohl mit "alten" Game Boy Konsolen, als auch mit Game Boy Color Geräten kompatibel ist.
An der Oberseite der Karte gibt es eine relativ helle grüne LED, die leuchtet, wenn die Flashkarte auf die SD Karte zugreift. Sie lässt sich nicht ausschalten.
In der Mitte der Karte gibt es eine schwarze Kreuz-Schraube. Nach zweimaligem Lösen war die Schraube bereits sehr ausgenudelt. Wenn diese gelöst wird, lässt sich die Plastikschale auseinanderschieben, um an das Innere der Karte zu gelangen.
An der Oberseite der schwarzen Platine kann man die 3V "CR1220" Batterie für den Speicherstand sowie den Schacht für MicroSD Speicherkarten sehen. Rechts neben dem Schacht ist außerdem die LED, die beim SD Zugriff leuchtet/blinkt. Mittig unter den beiden Komponenten ist ein Schalter, der gedrückt wird, wenn man die Karte im zusammengebauten Zustand drückt. Damit kann man gerade laufende Spiele direkt in das Menü der Flashkarte verlassen, ohne die Konsole neu zu starten.
An der Oberseite der schwarzen Platine kann man die 3V "CR1220" Batterie für den Speicherstand sowie den Schacht für MicroSD Speicherkarten sehen. Rechts neben dem Schacht ist außerdem die LED, die beim SD Zugriff leuchtet/blinkt. Mittig unter den beiden Komponenten ist ein Schalter, der gedrückt wird, wenn man die Karte im zusammengebauten Zustand drückt. Damit kann man gerade laufende Spiele direkt in das Menü der Flashkarte verlassen, ohne die Konsole neu zu starten.
Unter der Batterie gibt es einen "Altera Max II EPM240T100C5 N" CPLD, der die Logik enthält, um Befehle zwischen dem Game Boy und den anderen Bausteinen auf der Karte sowie zur MicroSD Karte zu übersetzen. Rechts daneben gibt es einen "ST M29W640FT" FLASH Speicher mit 64Mbit/8MB Speicherplatz, in den das aktuell ausgewählte Spiel geladen wird. Dank der 8MB Speicher sollte jedes offiziell erschienene Game Boy und Game Boy Color Spiele in den Speicherplatz passen. Aus irgend einem Grund wurde mit einem weißen Stift "H9" auf den Chip geschrieben.
Rechts neben dem FLASH Speicher gibt es einen "BSI BS62LV1024STI-70 CMOS" SRAM Speicherchip mit 128K, in dem die Speicherstände der Spiele gehalten werden. Er wird dauerhaft durch die Batterie mit Strom versorgt und beim Wechsel des aktuell geladenen Spiels wird der Inhalt des SRAMs auf die SD Karte kopiert. So geht der Spielstand nicht verloren, wenn ein neues Spiel in die Karte geladen wird.
Zwischen den Kontakten zur Game Boy Konsole und den restlichen Chips gibt es zwei LVC162245A Bus Transceiver. Vermutlich werden sie für die "Übersetzung" der Spannung der Signale zwischen 3.3V, die z.B. der FLASH Speicher nutzt, und den 5V, die der Game Boy nutzt, verwendet. Außerdem könnten sie als Puffer für einen Taktzyklus genutzt werden.
Auf der Rückseite der Cartridge steht in weißer Schrift "GAME BOY PRO MAX. One Press To Menu. Low Power Consumption. Copyright (c) 2024 All Rights Reserved". Ebenso gibt es in goldener Schrift an der unteren Seite den Text "GAME BOY PRO MAX" mit einem CE-Symbol. Aufgrund der Jahresangabe von 2024 scheint die Karte relativ aktuell zu sein. Die Angabe, dass die Karte wenig Energie benötigt, lässt sich mit dem für dieses Review zur Verfügung stehenden Equipment leider nicht testen.
3. Bedienung
Da es sich bei diesem Modul um einen Klon handelt, sollte das originale Everdrive Betriebssystem AUF KEINEN FALL mit der Karte genutzt werden. Nach dem Kauf sollte direkt bei dem Händler nach den nötigen Dateien gefragt werden. Alternativ gibt es häufig eine MicroSD Speicherkarte im Lieferumfang, die das richtige Menü enthält. Dieses sollte, bevor die Karte ausprobiert wird, sofort auf einem zuverlässigen Speichermedium (z.B. einer Computer-Festplatte) gesichert werden. So lässt sich die Flashkarte mit einer anderen Speicherkarte nutzen, wenn der mitgelieferte Speicher kaputt geht. Das ist durchaus möglich, weil bei den im Paket verkauften Modulen meist sehr günstige MicroSD Karten enthalten sind.
Das Menü befindet sich in dem "EDGB" Ordner auf der Speicherkarte. Man kann eine Kopie des gesamten "EDGB" Ordners erstellen.
Für dieses Review wurde eine eigene SD Karte mit dem "EDGB" Ordner der mitgelieferten Speicherkarte genutzt. Eigene Spiele und Homebrew Apps können als .gb oder .gbc-Datei direkt auf die SD Karte kopiert werden. Vorheriges Patchen o.ä. ist nicht nötig.
Menü
Das Menülayout ist bei fast allen Everdrive Karten ähnlich. Auf dem Bildschirm wird eine Liste mit Dateien und Ordnern angezeigt. Mit der A-Taste lassen sich Dateien laden, Ordner öffnen und mit der B-Taste gelangt man in den übergeordneten Ordner. Die Tastenbelegung lässt sich im Menü tauschen, sodass die B-Taste Ordner öffnet.Wenn ein Verzeichnis mehr als 12 Dateien enthält, können mit der linken und der rechten Steuerkreuztaste die "Seiten" durchgetauscht werden. Geht man von dem untersten Spiel auf der "Seite" nach unten, landet man beim obersten Spiel der Seite.
Wählt man ein Game Boy oder Game Boy Color Spiel mit der A-Taste aus, gibt es ein Dateimenü. Mit der Option "Load Only" wird das ausgewählte Spiel in den FLASH-Speicher der Flashkarte geladen, sodass es von dort gestartet werden kann. Mit "Load And Start" wird es direkt nach dem Laden gestartet. Solange ein Spiel bereits geladen wurde und aktuell in der Karte gespeichert ist, kann es durch Drücken der START-Taste sofort gestartet werden. Es muss nicht erst neu in den Speicher geladen werden.
Diese Game Boy Flashkarte funktioniert etwas anders, als man es z.B. von Nintendo DS Flashkarten kennt. Spiele werden nicht direkt von der MicroSD Speicherkarte geladen/ gestartet, sondern erst in einen Speicher, der in die Flashkarte eingebaut ist, geladen. In diesem Fall hat das Laden eines 4MB großen Spiels bis zu 57 Sekunden gedauert. Die meisten Game Boy Spiele haben eine niedrigere Dateigröße und werden deshalb deutlich schneller geladen.Wählt man ein Game Boy oder Game Boy Color Spiel mit der A-Taste aus, gibt es ein Dateimenü. Mit der Option "Load Only" wird das ausgewählte Spiel in den FLASH-Speicher der Flashkarte geladen, sodass es von dort gestartet werden kann. Mit "Load And Start" wird es direkt nach dem Laden gestartet. Solange ein Spiel bereits geladen wurde und aktuell in der Karte gespeichert ist, kann es durch Drücken der START-Taste sofort gestartet werden. Es muss nicht erst neu in den Speicher geladen werden.
Das erstmalige Laden der Spiele ist nötig, weil der Game Boy kaum eingebauten Zwischenspeicher (RAM) hat und der Speicherzugriff auf die Game Boy Spiele deshalb sehr schnell sein muss. Häufig werden in Spielen die benötigten Dateien direkt von der Karte "gestreamt". Mit dem für originale Spiele genutzten Mask-ROM ist das kein Problem, aber eine MicroSD Speicherkarte ist zu langsam dafür.
Das geladene Spiel bleibt so lange auf der Karte gespeichert, bis es durch ein neues Spiel ersetzt wird. Das gilt auch zwischen Neustarts. Ebenso wird der Inhalt des SRAM Speichers für Speicherstände der Spiele nur auf die MicroSD Karte kopiert, wenn ein neues Spiel geladen wird. Da eine Batterie zum Speichern genutzt wird, ist es möglich, dass der Speicherstand verloren geht, wenn die Batterie leer ist.
Wenn man die Karte, während ein Spiel läuft, zusammendrückt, gelangt man zurück in das Menü der Karte.
Die Flashkarte ist nicht nur mit Game Boy Color Konsolen, sondern auch mit originalen Game Boy Konsolen kompatibel. Natürlich lassen sich Game Boy Color Spiele nicht mit einem originalen Game Boy abspielen. Sie können zwar in den Speicher geladen werden, aber nach dem Starten zeigen die Spiele einen Fehler an. Leider gibt es keine Möglichkeit, die Spiele wie ein originales Game Boy Spiel zu starten, wenn die Flashkarte in einem Game Boy Color genutzt wird. So könnten beispielsweise die unterschiedlichen Spieleversionen einfacher verglichen werden.
Mit "Device Info" lassen sich Informationen zu der Karte und zu dem Menü anzeigen. Ob diese bei der unoffiziellen Version des Menüs tatsächlich stimmen, ist schwierig zu beurteilen. Es kann sein, dass in neueren OS Versionen von Krikzz Fehler beheben wurden, die in einer älteren Version noch existieren. Trotzdem sollten die Klone nur mit dem mitegelieferten Menü genutzt werden.
Die Flashkarte ist nicht nur mit Game Boy Color Konsolen, sondern auch mit originalen Game Boy Konsolen kompatibel. Natürlich lassen sich Game Boy Color Spiele nicht mit einem originalen Game Boy abspielen. Sie können zwar in den Speicher geladen werden, aber nach dem Starten zeigen die Spiele einen Fehler an. Leider gibt es keine Möglichkeit, die Spiele wie ein originales Game Boy Spiel zu starten, wenn die Flashkarte in einem Game Boy Color genutzt wird. So könnten beispielsweise die unterschiedlichen Spieleversionen einfacher verglichen werden.
Einstellungen
Die Einstellungsmöglichkeiten der Karte werden mit Druck auf die SELECT-Taste offenbart. Neben den normalen Einstellungen gibt es die Möglichkeit Cheats zu erstellen, Informationen über das Gerät und Informationen über den Hersteller anzuzeigen.
Die ersten Optionen in dem gleichnamigen Menü betreffen das Spiel, das gerade geladen ist. Es lassen sich Mapper (ROM, MBC1, MBC2, MBC3 und MBC5), ROM Größe (64K, 128K, 256K, 512K, 1M, 2M, 4M, 8M), RAM Größe (0, 8K, 16K, 32K) und die Art des RAMs (Save RAM) auswählen. Diese Werte sind normalerweise direkt richtig eingestellt und sollten nur bei Kompatibilitätsproblemen geändert werden.Mit der untersten Option lassen sich die A und B Taste im Menü der Flashkarte tauschen. In den Spielen sind die Tasten allerdings nicht getauscht.
Mit der Cheat-Option können Cheats auf das aktuell geladene Spiel angewandt werden. Sie sind in dem GameGenie Format und werden als hexadezimale Werte eingegeben.Mit "Device Info" lassen sich Informationen zu der Karte und zu dem Menü anzeigen. Ob diese bei der unoffiziellen Version des Menüs tatsächlich stimmen, ist schwierig zu beurteilen. Es kann sein, dass in neueren OS Versionen von Krikzz Fehler beheben wurden, die in einer älteren Version noch existieren. Trotzdem sollten die Klone nur mit dem mitegelieferten Menü genutzt werden.
Unter "About" gibt es Hinweise zu dem Entwickler des originalen Menüs und außerdem eine Liste mit der Menüsteuerung.
4. Kompatibilität
Die Flashkarte wurde mit den Game Boy, Game Boy Color und Super Game Boy Cores des Analogue Pockets getestet und es gab keine Probleme. Alle getesteten offiziellen Spiele und selbst die Super Game Boy Version von Space Invaders haben problemlos funktioniert - von falschen Farben nach einem Soft Reset im Super Game Boy Modus abgesehen.Mit dem in die Karte eingebauten Speicher und den unterschiedlichen Mappern, die mit der Karte funktionieren, sollten die meisten offiziellen Spiele unterstützt werden. Der originale Game Boy Everdrive sowie der Everdrive X5 enthalten genau so viel Speicher und unterstützen keine weiteren Mapper. Die Kompatibilität dürfte bei den offiziellen Produkten folglich ähnlich aussehen. Die in Europa und der US-Region erschienenen Spiele nutzen maximal die Hälfte des FLASH-Speicherplatzes, den die Karte bietet.
Hardware, die in der Cartridge nicht verbaut ist, wie eine Echtzeituhr (RTC) oder Rumble Motoren, kann natürlich nicht genutzt werden. Das gleiche gilt für die Verbindungsoption mit Pokémon Stadium, da die Karte der Konsole gegenüber erst das Menü startet und nicht das geladene Spiel. Spiele wie unlizensierte Multispiele von SACHEN und Kopien von Nintendo Power Cartridges, die ungewöhnliche Mapper nutzen, gehen ebenso nicht. Die einzelnen Spiele, die in der Nintendo Power Cartridge zusammengefasst sind, gehen wiederrum schon.
- Laden von Spielen kann eine Minute dauern
Spiele
- Aladdin (MBC1B): Keine Probleme
- Conker's Pocket Tales (MBC5): Keine Probleme
- Gargoyle's Quest (MBC1B): Keine Probleme
- Harvest Moon (MBC3): Echtzeituhr funktioniert nicht, sonst keine Probleme
- Kirby's Pinball Land (MBC2A): Keine Probleme
- Legend of the River King 2 (MBC5): Kein Rumble, sonst keine Probleme
- LEGO Island 2 - The Brickster's Revenge (MBC5): Keine Probleme
- Nintendo Power Cartridge: Weißer Bildschirm wenn Spiel ausgewählt ist
- Pinball - Revenge of the 'Gator (MBC1): Keine Probleme
- Pokémon Pinball (MBC5): Kein Rumble, sonst keine Probleme
- Pokémon rote Edition (MBC3A): Keine Probleme
- Pokémon silberne Edition (MBC3B): Uhr läuft nur während Spielzeit voran, sonst keine Probleme
- Prince of Persia (MBC5): Keine Probleme
- Probotector (MBC1): Keine Probleme
- Quarth (MBC1): Keine Probleme
- SACHEN 4B-006 (Sachen): Spiele starten nicht
- Shantae (MBC5): Keine Probleme
- Space Invaders (MBC1) im Super Gameboy: Keine Probleme
- Tarzan (MBC5): Keine Probleme
- Tetris (nur ROM): Keine Probleme
- Trip World (MBC1): Keine Probleme
- V-Rally - Championship Edition (MBC1B): Keine Probleme
Homebrew
- Dungeon Escape GB: Keine Probleme
- GBVideoPlayer (mit 8MB ROM): Keine Probleme
- Grimace's Birthday: Keine Probleme
- Gunman Clive: Keine Probleme
- Hime's Quest: Keine Probleme
- Pandora's Blocks: Keine Probleme
- Silver Falls Galaxy Bound Curse: "Glitch" zwischen Dialogboxen vielleicht etwas sichtbarer, sonst keine Probleme
- Soup Raiders: Jailbreak: Keine Probleme
- Tobu Tobu Girl Deluxe: Keine Probleme
- µCity: Keine Probleme
5. Fazit
Die EDGB Pro Flashkarte ist eine durchaus potente Option für Game Boy und Game Boy Color Systeme. Durch die Größe der enthaltenen Speicher und die unterstützten Mapper dürften fast alle relevanten Spiele unterstützt werden. Dazu kommen Funktionen wie Cheats und Softreset. Neben der guten Kompatibilität hat die Karte einen kaum von der Konkurrenz schlagbaren Preis von in meinem Fall unter 25€. Auf der anderen Seite verdient natürlich der originale Entwickler des Moduls nichts, weil es sich lediglich um einen Everdrive Klon handelt.
Wenn man ungewöhnlichere Spiele spielen möchte oder ein Spiel, welches zusätzliche Hardware nutzt, sollte man eher zu Modulen für einzelne Spiele oder den Everdrive GB X7 greifen.
Positiv
- Sehr einfach zu benutzen
- Guter Preis
- Kompatibel mit Game Boy, Game Boy Color und Super Game Boy
- Unterstützt MicroSD und MicroSDHC Speicherkarten
- Unterstützt GameGenie-Cheats
- Unterstützt die meisten Spiele und Homebrew (ROM, MBC1, MBC2, MBC3 und MBC5)
Negativ
- Grüne LED nicht konfigurierbar
- Nutzt SRAM Speicher mit Batterie- Laden von Spielen kann eine Minute dauern
- Ungewöhnlichere Mapper nicht unterstützt
- Keine RTC und kein Rumble
- Sortierung nach "zuletzt hinzugefügt" und nicht alphabetisch
- Klon, der originalen Entwickler nicht unterstützt- Kein Hersteller bekannt