Nachdem das EZ-Flash Team dieses Jahr schon den Quellcode für die EZ-Flash III veröffentlicht hat, ist nun der Quellcode für den Kernel ihrer neusten Karte - der EZ-Flash OMEGA dran. Zum Kompillieren wird lediglich DevkitPro zusammen mit DevkitARM und LibGBA benötigt.
Die EZ-Flash Omega ist das aktuellste Flaggschiff des Herstellers. Ein Review dazu wird hier auch noch erscheinen.
Hier geht es um mehr als nur das Zocken - alles rund um Hardware, Hacks und Homebrew.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
R4i SDHC V2.10T Review (r4sdhc.com)
Struktur: 1. Überblick (mit offiziellen Funktionen) 2. Packung und Inhalt 3. Qualität der Karte 4. Installation und Benutzung 5. Kompatibili...

-
Retrogaming ist ein beliebtes Thema. Das zeigen Retro-Minikonsolen von namenhaften Herstellern und chinesische Gaming-Systeme, die es wie Sa...
-
Struktur: Überblick Qualität der Hardware Bedienung Kompatibilität Fazit 1. Überblick Beim Durchstöbern des DS Flashkartenangebotes bei Alie...
-
Struktur: Überblick Qualität der Karte Installation und Verwendung Kompatibilität Weitere Funktionen Fazit 1. Überblick In den letzten Jahre...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen