Bisher ist es bei längerer Verwendung von Linux für die Switch sehr wahrscheinlich, dass der Batteriezustand in dem Switch OS desynchronisiert wird. Das hat zur Folge, dass sich die Konsole bei ca. 40% verbleibender Akkukapazität ohne Warnung selbst ausstellt. Bisher gab es nur den Lösungsansatz die Switchkonsole zu öffnen und kurz die Verbindung zum Akku zu lösen.
Dank Crystalseed ist das Öffnen der Switch nicht mehr notwendig. Mithilfe eines Payloads für Fusée Gelée kann man die Verbindung zum Akku per Software kurzzeitig trennen. So kann man im Fall einer Desynchronisierung einfach die Payload einmal ausführen.
Eine langfristige Lösung des Problems ist das aber noch nicht; eher ein dreckiger Workaround.
Hier geht es um mehr als nur das Zocken - alles rund um Hardware, Hacks und Homebrew.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
R4i SDHC V2.10T Review (r4sdhc.com)
Struktur: 1. Überblick (mit offiziellen Funktionen) 2. Packung und Inhalt 3. Qualität der Karte 4. Installation und Benutzung 5. Kompatibili...

-
Retrogaming ist ein beliebtes Thema. Das zeigen Retro-Minikonsolen von namenhaften Herstellern und chinesische Gaming-Systeme, die es wie Sa...
-
Struktur: Überblick Qualität der Hardware Bedienung Kompatibilität Fazit 1. Überblick Beim Durchstöbern des DS Flashkartenangebotes bei Alie...
-
Struktur: Überblick Qualität der Karte Installation und Verwendung Kompatibilität Weitere Funktionen Fazit 1. Überblick In den letzten Jahre...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen