Bereits letztes Jahr wurde der Exploit "ugopwn" für das Nintendo DSi Flipnotestudio veröffentlicht. Allerdings war er bis vor kurzem nur mit DSi Konsolen aus der amerikanischen Region kompatibel.
Das ist jetzt anders. Der Exploit wurde jetzt für europäische und japanische DSi Konsolen portiert. Dabei handelt es sich sogar um eine optimierte Version, die im Gegensatz zur US-amerikanischen Version keine 122 Touchscreenberührungen benötigt.
Im Gegensatz zu Exploiten wie dem in dem Spiel "The biggest loser" hat dieser Zugriff auf den DSi NAND und die SD Karte im DSi, da er nicht mit einer Cartridge sondern mit einem DSi Shop Titel gestartet wird.
Hier geht es um mehr als nur das Zocken - alles rund um Hardware, Hacks und Homebrew.
06 Juni 2018
28 Mai 2018
Kompakte Alternativen zum Nintendo Switch Modchip von Team Xecuter
Seitdem Team Xecuter ihren Modchip für die Switch angekündigt haben, bestehend aus einem USB-C Dongle den man in die Switch steckt und einem JIG um den 10. Pin mit dem Ground zu verbinden, ist die eine oder andere Alternative zu dem USB Modchip augetaucht.
sam-fusee-launcher
Diese Alternative basiert auf den SAMD21 Boards von Adafruit. Man benötigt außerdem eine Batterie o.ä. um den Dongle mit Strom zu versorgen und entsprechende USB Kabel.
Projekt: https://github.com/atlas44/sam-fusee-launcher
Projekt: https://github.com/atlas44/sam-fusee-launcher
SwitchME vom Team Rebug
Eine ähnliche Option wie die gerade eben genannte, nur etwas mehr DIY.
fusee-lede
Dies ist eine einfache Methode um "A5-V11" Geräte in einen Modchip für die Switch zu verwandeln. Die Sticks gibt es für ca. 10€ bei Aliexpress. Übrigens werden auch hier Kabel benötigt.
Version mit integriertem Akku bei Aliexpress: https://www.aliexpress.com/item/x/32851215192.html
Homebrew Dateimanager für Nintendo Switch verfügbar
Kürzlich hat Joel16 einen Dateimanager für die Nintendo Switch veröffentlicht: NXShell. Bisher gibt es folgende Funktionen:
- Löschen von Dateien und Ordnern
- Kopieren und verschieben von Dateien und Ordnern
- Zeigt Dateigröße an (derzeit nur für Dateien)
- Bildbetrachter (bisher nur PNG/JPG - solange die Bilder in der Auflösung der Switch liegen)
21 Mai 2018
Kein Switch JIG mehr notwendig
Heute hat rajkosto briccmii veröffentlicht. Damit ist kein JIG mehr notwendig um die Switch im Recovery Mode zu starten.
Allerdings wird der NAND absichtlich "gebrickt" sodass es nicht möglich ist eine "normale" Firmware zu starten. Ich empfehle dringendst vorher ein NAND Backup zu erstellen.
Ein USB Gerät zum Laden des Payloads ist nach wie vor notwendig.
Download:
https://gbatemp.net/threads/autorcm-payload-briccmii-by-rajkosto.504794/
Allerdings wird der NAND absichtlich "gebrickt" sodass es nicht möglich ist eine "normale" Firmware zu starten. Ich empfehle dringendst vorher ein NAND Backup zu erstellen.
Ein USB Gerät zum Laden des Payloads ist nach wie vor notwendig.
Download:
https://gbatemp.net/threads/autorcm-payload-briccmii-by-rajkosto.504794/
20 Mai 2018
DS Emulator DeSmuME für Nintendo Switch veröffentlicht
Vor kurzem wurde der Nintendo DS Emulator DeSmuME auf die Nintendo Switch portiert. Auch wenn die aktuelle Implementation noch sehr langsam ist kann man doch das eine oder einfachere Spiel oder die eine oder andere Homebrew spielen (notfalls Frameskip aktivieren!).
Download: https://github.com/masterfeizz/DeSmuME-NX/releases
09 Mai 2018
Homebrew Launcher für Version 5.0.0 und höher verfügbar
Dank Jan4V kann man jetzt den Nintendo Switch Homebrew Launcher mit der Version 5.0.0 und höher ausführen. Dafür wird Fusée Gelée verwendet.
Es wird nicht empfohlen, dafür zu aktualisieren. Bald sollte die Atmosphère Custom Firmware erscheinen mit der man den Homebrew Launcher auf allen Versionen verwenden kann.
Download: https://github.com/Jan4V/hekate-ipl-50x/releases/tag/v1.0.0
Download für 4.X: https://github.com/nx-python/hekate-ipl-4x/releases
Es wird nicht empfohlen, dafür zu aktualisieren. Bald sollte die Atmosphère Custom Firmware erscheinen mit der man den Homebrew Launcher auf allen Versionen verwenden kann.
Download: https://github.com/Jan4V/hekate-ipl-50x/releases/tag/v1.0.0
Download für 4.X: https://github.com/nx-python/hekate-ipl-4x/releases
29 April 2018
Kein Linux PC für Fusée Gelée bzw. ShofEL2 mehr nötig
Während man anfangs Fusée Gelée nur mit einem PC mit Linux ausführen konnte ist es heute möglich, weitere Systeme zu verwenden:
- Windows: https://gbatemp.net/threads/release-tegrarcmsmash-a-fusee-launcher-for-windows.502334/
- Raspberry Pi 3: https://gbatemp.net/threads/fusee-gelee-with-raspberry-pi-3.502136/
- Android: https://gbatemp.net/threads/someone-managed-to-launch-fusee-gelee-from-an-android-phone.502238/
- OSX: https://gbatemp.net/threads/fusee-gelee-tutorial-for-osx-users.501950/
- Linux (der Vollständigkeit halber): https://gbatemp.net/threads/tutorial-how-to-test-fusee-gelee.501846/
Abonnieren
Posts (Atom)
R4i SDHC V2.10T Review (r4sdhc.com)
Struktur: 1. Überblick (mit offiziellen Funktionen) 2. Packung und Inhalt 3. Qualität der Karte 4. Installation und Benutzung 5. Kompatibili...

-
Retrogaming ist ein beliebtes Thema. Das zeigen Retro-Minikonsolen von namenhaften Herstellern und chinesische Gaming-Systeme, die es wie Sa...
-
Struktur: Überblick Qualität der Hardware Bedienung Kompatibilität Fazit 1. Überblick Beim Durchstöbern des DS Flashkartenangebotes bei Alie...
-
Struktur: Überblick Qualität der Karte Installation und Verwendung Kompatibilität Weitere Funktionen Fazit 1. Überblick In den letzten Jahre...